- Beiträge: 1008
 - Dank erhalten: 13
 
Stromverbrauch eines Gartenteiches
            
        
                09 Okt. 2011 15:55         -  25 Sep. 2012 17:22        #15014
         von  Matthias
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Matthias antwortete auf Aw: Stromverbrauch eines Gartenteiches            
    
        Hallo,
@Harald
bei Filteranlagen siehts wohl anders aus, ich habe mich damit noch nicht so beschäftigt.
Täugy und ich haben ja einen FG und da ist es besser, wenn man dem Sediment Zeit lässt, sich abzustzen. Sonst besteht die Möglichkeit, dass es nur im Kreis herum gejagt wird.
Manchmal wäre es ganz gut, wenn zu jedem Forummitglied die wichtigsten Eckdaten seines Teiches erscheinen würden, denn so besteht immer die Gefahr, dass man aneinander vorbei redet.
Was für einen Koiteich zutreffend ist, gilt eben noch lange nicht für einen vermörtelten Schwimmteich ohne Fische, oder einen Naturteich usw.
Mein ST ist ca. 9x13m plus FG 3x10m, keine weiteren Filter, keine UV-Lampe
Als ich die Planung begonnen hatte, habe ich auch mal an die Stromkosten gedacht, die von NG empfohlene Pumpe im Katalog gesucht und mir deren Verbrauch angeschaut. Wer die paar Euro nicht über hat, der hat bestimmt auch nicht das Geld, sich einen Teich zu leisten.
Andere Hobbys schlagen viel mehr auf den Geldbeutel.
Was kostet eigentlich eine Familien-Eintrittskarte fürs Freibad im Sommerabo für die ganze Familie?
M.
    @Harald
bei Filteranlagen siehts wohl anders aus, ich habe mich damit noch nicht so beschäftigt.
Täugy und ich haben ja einen FG und da ist es besser, wenn man dem Sediment Zeit lässt, sich abzustzen. Sonst besteht die Möglichkeit, dass es nur im Kreis herum gejagt wird.
Manchmal wäre es ganz gut, wenn zu jedem Forummitglied die wichtigsten Eckdaten seines Teiches erscheinen würden, denn so besteht immer die Gefahr, dass man aneinander vorbei redet.
Was für einen Koiteich zutreffend ist, gilt eben noch lange nicht für einen vermörtelten Schwimmteich ohne Fische, oder einen Naturteich usw.
Mein ST ist ca. 9x13m plus FG 3x10m, keine weiteren Filter, keine UV-Lampe
Als ich die Planung begonnen hatte, habe ich auch mal an die Stromkosten gedacht, die von NG empfohlene Pumpe im Katalog gesucht und mir deren Verbrauch angeschaut. Wer die paar Euro nicht über hat, der hat bestimmt auch nicht das Geld, sich einen Teich zu leisten.
Andere Hobbys schlagen viel mehr auf den Geldbeutel.
Was kostet eigentlich eine Familien-Eintrittskarte fürs Freibad im Sommerabo für die ganze Familie?
M.
        Letzte Änderung: 25 Sep. 2012 17:22  von Matthias.            
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                09 Okt. 2011 14:32         -  09 Okt. 2011 14:33        #15013
         von  harald
    
    
            
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        harald antwortete auf Aw: Stromverbrauch eines Gartenteiches            
    
        Hi
das kommt immer auf die Filteranlage an (bei meiner ist der Durchlaufbetrieb besser).
Hans schrieb von seinem großen Teich 4x2m und hohen Stromverbrauch.
Mein Teich ist ca. 4 x 12 m und ich wusste vorher was für ein Stromverbrauch ich hatte (ich rechnete sogar mit mehr, benötige aber die UVC Anlage nicht, die ich einplante).
Mein Beitrag ging in Richtung Hans, der seinen Stromverbrauch nicht eingeplant hatte (oder eine nicht passende Pumpe kaufte)!
Wer wie seine Anlage Baut, Plant und was er für Verbraucher anschließt ist jedem selbst überlassen. Auch wie viel Strom er verbraucht (nur jeder muss auch einplanen, dass die Stromkosten steigen und nicht fallen).
Grüße Harald
            das kommt immer auf die Filteranlage an (bei meiner ist der Durchlaufbetrieb besser).
Hans schrieb von seinem großen Teich 4x2m und hohen Stromverbrauch.
Mein Teich ist ca. 4 x 12 m und ich wusste vorher was für ein Stromverbrauch ich hatte (ich rechnete sogar mit mehr, benötige aber die UVC Anlage nicht, die ich einplante).
Mein Beitrag ging in Richtung Hans, der seinen Stromverbrauch nicht eingeplant hatte (oder eine nicht passende Pumpe kaufte)!
Wer wie seine Anlage Baut, Plant und was er für Verbraucher anschließt ist jedem selbst überlassen. Auch wie viel Strom er verbraucht (nur jeder muss auch einplanen, dass die Stromkosten steigen und nicht fallen).
Grüße Harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
        Letzte Änderung: 09 Okt. 2011 14:33  von harald.            
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                09 Okt. 2011 11:09                #15012
         von  Matthias
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Matthias antwortete auf Aw: Stromverbrauch eines Gartenteiches            
    
        Hallo,
ich seh das wie Träugy, da gibt es mehr Gründe, die Pumpe in Intervallen laufen zu lassen als Gründe, die für einen Dauerbetrieb sprechen.
Mit Geiz hat das nichts zu tun.
M.
    ich seh das wie Träugy, da gibt es mehr Gründe, die Pumpe in Intervallen laufen zu lassen als Gründe, die für einen Dauerbetrieb sprechen.
Mit Geiz hat das nichts zu tun.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 474
 - Dank erhalten: 44
 
            
        
                08 Okt. 2011 13:31                #15010
         von  Träugy
    
    
            
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Träugy antwortete auf Aw: Stromverbrauch eines Gartenteiches            
    
        Hoi Harald,
ich schalt sie ab, damit die aus dem ST geförderte Fracht Zeit hat sich im FG zu setzen und nicht gleich weiter zum Feinfilter und dann (falls fein genug) zurück in den ST läuft. Als ich die Laufzeit reduzierte, wurde das Wasser klarer und deutlich sichtbares Sediment setzte sich im FG ab..., ob Zufall oder Ergebnis meiner oben genannten Theorie, isch wees et net.
Hinzu kommt, dass unter der Woche tagsüber oft keiner dem schönen Geplätscher zuschaut und dann das Wasser ganz umsonst seine Kreise dreht, Strom in Wärme und Abrieb umgewandelt wird, der Wärmeeintrag an heißen Tagen über die Mittagszeit gefördert, die Verdunstung erhöht und das CO2 ausgetragen wird.
Aber
 , wenn ich am Sonntag den Bachlauf und das Plätschern genießen will, dann schalt ich einfach an und lass laufen solange es Freude macht. Ist doch auch okay, oder?
Ich denke da soll jeder die für ihn beste Lösung suchen und wert ist es dieses Hobby allemal
 .
Umlaufende Grüße, Träugy
            ich schalt sie ab, damit die aus dem ST geförderte Fracht Zeit hat sich im FG zu setzen und nicht gleich weiter zum Feinfilter und dann (falls fein genug) zurück in den ST läuft. Als ich die Laufzeit reduzierte, wurde das Wasser klarer und deutlich sichtbares Sediment setzte sich im FG ab..., ob Zufall oder Ergebnis meiner oben genannten Theorie, isch wees et net.
Hinzu kommt, dass unter der Woche tagsüber oft keiner dem schönen Geplätscher zuschaut und dann das Wasser ganz umsonst seine Kreise dreht, Strom in Wärme und Abrieb umgewandelt wird, der Wärmeeintrag an heißen Tagen über die Mittagszeit gefördert, die Verdunstung erhöht und das CO2 ausgetragen wird.
Aber
Ich denke da soll jeder die für ihn beste Lösung suchen und wert ist es dieses Hobby allemal
Umlaufende Grüße, Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                07 Okt. 2011 19:11                #15008
         von  harald
    
    
            
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        harald antwortete auf Aw: Stromverbrauch eines Gartenteiches            
    
        Hi
warum schaltet ihr denn eure Pumpe ständig ab?
Wenn ich einen Teich baue, muss ich doch den Stromverbrauch mit einplanen oder ich lasse im Garten eine Wiese!
Ich betreibe ca 6 Monate im Jahr 24h am Tag meine Teichpumpe.
Die Pumpe wird nur für Reinigungszwecke außer Betrieb genommen.
Sie läuft schon 6 Jahre und wurde bis jetzt noch nicht aus den Teich genommen (im Frühjahr läuft sie ohne Probleme an)!
Im Monat zahle ich (Preise von 2010) ca.11 Euro das waren 2010 66 Euro die ich an Stromkosten für den Teich ausgegeben habe.
Mir ist dieses für mein Hobby nicht zu viel.
Grüße Harald
            warum schaltet ihr denn eure Pumpe ständig ab?
Wenn ich einen Teich baue, muss ich doch den Stromverbrauch mit einplanen oder ich lasse im Garten eine Wiese!
Ich betreibe ca 6 Monate im Jahr 24h am Tag meine Teichpumpe.
Die Pumpe wird nur für Reinigungszwecke außer Betrieb genommen.
Sie läuft schon 6 Jahre und wurde bis jetzt noch nicht aus den Teich genommen (im Frühjahr läuft sie ohne Probleme an)!
Im Monat zahle ich (Preise von 2010) ca.11 Euro das waren 2010 66 Euro die ich an Stromkosten für den Teich ausgegeben habe.
Mir ist dieses für mein Hobby nicht zu viel.
Grüße Harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 474
 - Dank erhalten: 44
 
            
        
                28 Sep. 2011 19:25                #14974
         von  Träugy
    
    
            
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Träugy antwortete auf Aw: Stromverbrauch eines Gartenteiches            
    
        Auch Hallo,
ich betreibe die Pumpe NG 7500 mit 85W für max. 125 L/min. Die Pumpe läuft i.d.R. ca 5 x eine halbe Std am Tag also 2,5 bis 3 Std. D.h. ich verbrauche maximal 3hx85W = 255Wh pro Tag ca. 8 Monate im Jahr = 61,2 kWh. Bei einem Preis von ca 19 Cent pro kWh kostet mich das Vergnügen 11,63 Euro im Jahr; das sind ca. 6 Pils oder 5 Hefeweizen... die trink ich dann noch dazu gemütlich am Teich sitzend und dem Geplätscher lauschend
 - wenns gerade läuft...
Hansato, es werden häufig Pumpen angeboten, die einen sehr hohen Verbrauch haben - bis zu 500 W oder gar mehr. Wenn die dann noch viel zu lange laufen, z.B. 12 Std am Tag, was vermutl. gar nichts bringt ausser Wasserbewegung, CO2 Verluste und Verschleiß, dann läppert sich da ein Verbrauch von ca 1500 kWh zusammen, die dann Stromkosten von bis zu 300 Euro verursachen können. Das reicht schon gut für eine schöne neue NG 7500 Pumpe und 2 Jahre Stromkosten :blink:
Also denk nochmal über Pumpe Schaltzeiten etc. nach. Die Pumpe sollte den Teich ca 1 x am Tag umwälzen, in meinem Bsp. 2,5 Std (150 min) x ca 100 L = 15'000 L => voilà - passt genau!
Sparsame Grüße, Träugy
            ich betreibe die Pumpe NG 7500 mit 85W für max. 125 L/min. Die Pumpe läuft i.d.R. ca 5 x eine halbe Std am Tag also 2,5 bis 3 Std. D.h. ich verbrauche maximal 3hx85W = 255Wh pro Tag ca. 8 Monate im Jahr = 61,2 kWh. Bei einem Preis von ca 19 Cent pro kWh kostet mich das Vergnügen 11,63 Euro im Jahr; das sind ca. 6 Pils oder 5 Hefeweizen... die trink ich dann noch dazu gemütlich am Teich sitzend und dem Geplätscher lauschend
Hansato, es werden häufig Pumpen angeboten, die einen sehr hohen Verbrauch haben - bis zu 500 W oder gar mehr. Wenn die dann noch viel zu lange laufen, z.B. 12 Std am Tag, was vermutl. gar nichts bringt ausser Wasserbewegung, CO2 Verluste und Verschleiß, dann läppert sich da ein Verbrauch von ca 1500 kWh zusammen, die dann Stromkosten von bis zu 300 Euro verursachen können. Das reicht schon gut für eine schöne neue NG 7500 Pumpe und 2 Jahre Stromkosten :blink:
Also denk nochmal über Pumpe Schaltzeiten etc. nach. Die Pumpe sollte den Teich ca 1 x am Tag umwälzen, in meinem Bsp. 2,5 Std (150 min) x ca 100 L = 15'000 L => voilà - passt genau!
Sparsame Grüße, Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden    
    
                    