- Beiträge: 930
- Dank erhalten: 172
Los geht's - auf ins 2. Jahr mit dem Schwimmteich
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
10 März 2023 11:59 #34845
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Los geht's - auf ins 2. Jahr mit dem Schwimmteich
Ich habe die Brücke noch nie benutzt, aber die Brücke ist ja simple: Die UV-Lampe wird herausgenommen, die "Lücke" wird durch ein Stück Leitung überbrückt. Also ja, die UV Lampe ist dann trocken. Aber da ich die Anschlüsse mit den Dichtungen ohnehin ein wenig "tricky" finde, reicht es mir schon, die Anschlüsse im Frühjahr und Herbst zu lösen bzw. festzuziehen.
Ich baue da jetzt auch neue Dichtungen ein, bei mir waren die Anschlüsse letztes Frühjahr nur schwer dicht zu bekommen. Und wehe man zieht zu stark an, dann ist das Plastikgewinde hinüber, bzw. ramponiert. Deswegen vorsichtig anziehen, eine gute, noch flexible Dichtung hilft da ungemein.
Also bei mir läuft UV die ganze Saison durch.
Ich baue da jetzt auch neue Dichtungen ein, bei mir waren die Anschlüsse letztes Frühjahr nur schwer dicht zu bekommen. Und wehe man zieht zu stark an, dann ist das Plastikgewinde hinüber, bzw. ramponiert. Deswegen vorsichtig anziehen, eine gute, noch flexible Dichtung hilft da ungemein.
Also bei mir läuft UV die ganze Saison durch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 März 2023 07:15 #34844
von _mark_
_mark_ antwortete auf Los geht's - auf ins 2. Jahr mit dem Schwimmteich
Wenn das über dei UV Brücke umgeleitet wird, fällt dann der Lampenbereich trocken, oder steht da weiterhin Wasser an? ....nur interessehalber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 930
- Dank erhalten: 172
08 März 2023 10:26 #34843
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Los geht's - auf ins 2. Jahr mit dem Schwimmteich
Laut Norbert soll man die UV Lampe nicht ausgeschaltet betreiben, d.h. dafür wäre die UV-Brücke da. Ich kann das nicht so ganz nachvollziehen, aber das hat Norbert mal geschrieben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markusruebe
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 15
08 März 2023 09:24 #34842
von markusruebe
markusruebe antwortete auf Los geht's - auf ins 2. Jahr mit dem Schwimmteich
Mit den Algen hab ich bisher Glück. Keine Algen im Schwimmbereich. Die Pumpe läuft aber noch ohne UV und mit leerem Filter.
Ende März / Anfang April werde ich den Mulm raussaugen, die Filtermatten einsetzen und dann die UV Lampe aktivieren.
Ende März / Anfang April werde ich den Mulm raussaugen, die Filtermatten einsetzen und dann die UV Lampe aktivieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 März 2023 20:01 #34841
von TiniBini
TiniBini antwortete auf Los geht's - auf ins 2. Jahr mit dem Schwimmteich
Wir warten auch noch bis Ende März bis Pumpe und UV in Betrieb gehn. Mir ist es noch zu kalt, um laufend die Filter zu spülen, wie wir es vom letzten Jahr kennen. Die Pflanzen im Filtergraben sind leider mit Algen bedeckt, das Wasser dort ist aber klar. Im Schwimmteich ist das Wasser auch klar, hat aber seit gut einer Woche eine ganz leichte bräunliche Färbung. Zwischendurch gab es mal Fadenalgen, die haben dazu geführt, dass die Kinder nicht mehr mit uns schwimmen wollen (oder es war ihnen doch zu kalt) . Es ist nicht so angenehm, wenn die Fadenalgen an einem hängen. Hab mehrmals gekeschert und jetzt seh ich keine mehr. Am Boden setzt sich nach dem Schwimmen Mulm ab, den keschere ich ab und an raus. Bevor die Pumpe angeschmissen wird, werden wir evtl. saugen und den Teichroboter einsetzen. Und dann hoffen wir, dass die Algenblüte ausbleibt....
Viele Grüße
Christine
Viele Grüße
Christine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 930
- Dank erhalten: 172
06 März 2023 10:23 #34836
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Los geht's - auf ins 2. Jahr mit dem Schwimmteich
Das mit dem Filtersack habe ich versucht. Ich weiß nicht was du für eine Pumpe benutzt, ich habe eine Impellerpumpe mit 5000l. Da funktioniert das mit dem Filtersack nicht. Zuerst habe ich es so versucht: 2 IBC Tanks am Rand bereitgestellt, das Wasser aus der Pumpe in die Tanks geleitet, das Problem: Nach nicht mal einer halben Stunde sind die beiden Tanks voll.
Ich dachte dann, der Mulm setzt sich nach einem Tag ab, dann kann ich das Wasser in der Filtergraben pumpen und den Mulm in den Acker ablassen. Scheinbar hat die Pumpe aber den Mulm so zerstäubt, dass der Vorgang eher 2 Wochen gedauert hat. Und da habe ich auch keine Lust, die Tanks 2 Wochen neben dem Teich stehen zu haben. Noch dazu, weil der Teich nach der halben Stunde noch nicht fertig gesaugt war.
Deswegen habe ich versucht den Mulm ohne großen Wasserverlust zu reduzieren, was mir mit dem Mulm-Kescher eigentlich ganz gut gelingt.
Ich dachte dann, der Mulm setzt sich nach einem Tag ab, dann kann ich das Wasser in der Filtergraben pumpen und den Mulm in den Acker ablassen. Scheinbar hat die Pumpe aber den Mulm so zerstäubt, dass der Vorgang eher 2 Wochen gedauert hat. Und da habe ich auch keine Lust, die Tanks 2 Wochen neben dem Teich stehen zu haben. Noch dazu, weil der Teich nach der halben Stunde noch nicht fertig gesaugt war.
Deswegen habe ich versucht den Mulm ohne großen Wasserverlust zu reduzieren, was mir mit dem Mulm-Kescher eigentlich ganz gut gelingt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden