- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 76
Farbentwicklung des Mörtels bei Einsatz von Teichrobotern
- Georgs Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
28 Juli 2021 17:55 #32725
von Georgs Teich
Hallo Osie,
bist du noch zufrieden mit deinem Dolphin?
Mfg
Georg
bist du noch zufrieden mit deinem Dolphin?
Mfg
Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Apr. 2021 15:49 #31566
von Osie
Ursula
Osie antwortete auf Farbentwicklung des Mörtels bei Einsatz von Teichrobotern
Jetzt haben wir auch den Dolphin. Er ist erst zwei Tage im Einsatz und unser Teich hatte arge Herbstspuren, da ich mir im September den Arm gebrochen hatte und deshalb nicht mehr fegen konnte... So hatten alle Fadenalgen frohes Spiel.
Vor drei Wochen haben wir angefangen , mit Schlammsauger den gröbsten Müll hinauszuschaffen, auch haben wir Wasser abgelassen und neu aufgefüllt, weil eine Unterwasserlampe repariert werden musste.
Unser Filtersystem läuft und der Dolphin zieht seine Kreise mit dem gröbsten Filter. Alle 20 Minuten hole ich ihn heraus und reinige seine Antriebstteile von Fadenalgen.
Ich bin erstaunt, wie effektiv er ist. Er klettert bei uns alle Wände hoch, obwohl wir eben keinen klinisch sauberen Teich haben.
Heute war sein zweiter Tag und er hatte schon viel weniger Algen am Geläuf.
Ich bin sehr beeindruckt!
Frohe Frühlingsgrüße!
Vor drei Wochen haben wir angefangen , mit Schlammsauger den gröbsten Müll hinauszuschaffen, auch haben wir Wasser abgelassen und neu aufgefüllt, weil eine Unterwasserlampe repariert werden musste.
Unser Filtersystem läuft und der Dolphin zieht seine Kreise mit dem gröbsten Filter. Alle 20 Minuten hole ich ihn heraus und reinige seine Antriebstteile von Fadenalgen.
Ich bin erstaunt, wie effektiv er ist. Er klettert bei uns alle Wände hoch, obwohl wir eben keinen klinisch sauberen Teich haben.
Heute war sein zweiter Tag und er hatte schon viel weniger Algen am Geläuf.
Ich bin sehr beeindruckt!
Frohe Frühlingsgrüße!
Ursula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 Apr. 2021 14:31 #31418
von breidi
breidi antwortete auf Farbentwicklung des Mörtels bei Einsatz von Teichrobotern
wir haben den Dolphin Bio S. Aus meiner Sicht macht er seine Arbeit ordentlich. Manchmal tut er sich mit den Wänden ein wenig schwer aber damit kann ich leben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
01 Apr. 2021 09:30 #31382
von Osie
Ursula
Osie antwortete auf Farbentwicklung des Mörtels bei Einsatz von Teichrobotern
Wir suchen auch gerade einen Roboter und haben den Dolphin im Sinn. Macht er seine Sache gut? Beseitigt er auch Fadenalgen? Läuft er gut die Hänge hoch?
Ursula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Juni 2020 16:59 #29951
von Susan
Susan antwortete auf Farbentwicklung des Mörtels bei Einsatz von Teichrobotern
Ganz lieben Dank für die Antwort u die Bilder...interessant wie sich alles entwickelt...viel Spass weiterhin...
Folgende Benutzer bedankten sich: cafedelmar80
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cafedelmar80
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 20
05 Juni 2020 14:35 - 05 Juni 2020 14:46 #29950
von cafedelmar80
Zur Farbe:
Das wurde vor einigen Wochen schon in einem anderen Beitrag diskutiert. Die Teichbiologie (Beläge, etc.) wächst so oder so in den allermeisten Schwimmteichen auf der Panzerung.
Wir haben beim Schwimmteichbau vor acht Jahren die Teichsohle grün gefärbt und die Stufen/Hänge sandfarben.
Im Nachhinein wäre es sinnvoller gewesen alles gleich dunkelgrün zu färben oder wie bereits beschrieben, auf die Farbpigmente gleich ganz zu verzichten.:laugh:
Die Grundfarbe ist also eigentlich völlig egal, außer man schrubbt in den kürzesten Abständen akribisch alle möglichen Oberflächen im Schwimmteich oder verwendet sehr regelmäßig Teichreinigungsroboter. Hier muss man aber noch etwas zusätzliches beachten, ob der Einsatz sinnvoll ist:
Ehrlich gesagt bin ich gar nicht so sicher, ob die Teichprofile von Naturagart-Teichen überhaupt so geeignet sind für voll- und teilautomatisierte Roboter. Mit den organischen Teichprofilen und den Sicherheitsstufen dürften die allermeisten Geräte schlichtweg überfordert sein.
Diese Roboter sind eigentlich nur für formale Becken (ähnlich Pools) konzipiert.
Unten einmal Bilder "vorher/nachher".
Das eine Bild zeigt den Teich direkt nach dem Bau 2012 noch ohne Randgestaltung.
Die anderen Bilder sind aus dem Sommer 2019 nach 7 Jahren.
Das wurde vor einigen Wochen schon in einem anderen Beitrag diskutiert. Die Teichbiologie (Beläge, etc.) wächst so oder so in den allermeisten Schwimmteichen auf der Panzerung.
Wir haben beim Schwimmteichbau vor acht Jahren die Teichsohle grün gefärbt und die Stufen/Hänge sandfarben.
Im Nachhinein wäre es sinnvoller gewesen alles gleich dunkelgrün zu färben oder wie bereits beschrieben, auf die Farbpigmente gleich ganz zu verzichten.:laugh:
Die Grundfarbe ist also eigentlich völlig egal, außer man schrubbt in den kürzesten Abständen akribisch alle möglichen Oberflächen im Schwimmteich oder verwendet sehr regelmäßig Teichreinigungsroboter. Hier muss man aber noch etwas zusätzliches beachten, ob der Einsatz sinnvoll ist:
Ehrlich gesagt bin ich gar nicht so sicher, ob die Teichprofile von Naturagart-Teichen überhaupt so geeignet sind für voll- und teilautomatisierte Roboter. Mit den organischen Teichprofilen und den Sicherheitsstufen dürften die allermeisten Geräte schlichtweg überfordert sein.
Diese Roboter sind eigentlich nur für formale Becken (ähnlich Pools) konzipiert.
Unten einmal Bilder "vorher/nachher".
Das eine Bild zeigt den Teich direkt nach dem Bau 2012 noch ohne Randgestaltung.
Die anderen Bilder sind aus dem Sommer 2019 nach 7 Jahren.
Letzte Änderung: 05 Juni 2020 14:46 von cafedelmar80.
Folgende Benutzer bedankten sich: FamLeist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.434 Sekunden