Neue Teichanlage ca 350m³

Mehr
06 Mai 2021 03:12 #31807 von Edithy
Wie finde ich Deinen YouTube Kanal, was muss ich eingeben?
Und wie finde ich die Teichvorsstellung?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2021 21:41 #31805 von bpaech
Hallo Edithy,
schau einfach in meine Teichvorstellung oder in meinen Youtube-Kanal.
Luftheber oder Airlifts bewegen mit sehr wenig Energie viel Wasser bei minimaler Hebeleistung. Sie sind nicht zu vergleichen mit herrkömmlichen Teich-Pumpen. Sie erfordern idR ein Schwerkraftsystem und sehr große Leitungsquerschnitte, da sie keinen Druck aufbauen. Ich bin froh mit NG gebaut zu haben, aber man kann das System eben auch variieren. Besser ist immer, das man vorher weiß, was man möchte. LH werden durch Membranpumpen angetrieben, die in einem 1,5 bis 2,5 m langen KG oder HT-Rohr auf der Unterseite einen Membranteller mit mikrofeinen Löchern haben durch die Luftblasen nach oben treiben. Diese erzeugen einen Sog, der mit geringem Druck große Mengen Wasser bewegt. Der Vorteil dieser Pumpen neben dem geringen Stromverbrauch ist ein Betrieb ohne Strom am Wasser wie bei herkömmlichen 230 Volt-Teichpumpen. habe einen 50.000 Liter Trommelfilter von DVS.





Gruß Burghard

ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2021 17:32 #31792 von Edithy
Lieber Burghard,
Das ist fantastisch.
Hast Du ein Foto von der Installation des Lufthebers. Ich glaube, verstanden habe ich es noch nicht.
welchen Teichfilter benutzt Ihr?
LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2021 11:37 - 30 Apr. 2021 11:39 #31707 von bpaech
Hallo Susan,
hier einige Links (Ich habe einen eigenen YouTube-Kanal) und eine Dokumentation.

Dreamlike Swimming Ponds

Teichkurzvorstellung [/map]

Teichdoku der letzten vier Jahre:
Teichdoku (522 Mbyte)

Gruß Burghard

ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
Letzte Änderung: 30 Apr. 2021 11:39 von bpaech. Begründung: Formatfehler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2021 07:17 #31696 von Susan
Das klingt echt interessant. Und das habt ihr gemacht weil ihr mit der Wasserqualität nicht zufrieden wart? Was kommt da so an zusätzlichen Kosten auf eine zu auch im Nachgang Strom etc? Wo seid ihr denn zu Hause wenn ich fragen darf? Ganz liebe Dank fürs beschreiben, hast du evtl ne Zeichnung oder Bilder? LG aus Magdeburg Marion u Susan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2021 07:02 #31693 von bpaech
Liebe Susan und Marion,
Wir haben die Filterkettenabfolge genau wie Du beschrieben hast umgekehrt. Wir waren schon fertig und haben genauso wie NG beschrieben gebaut. Jetzt haben wir ein KG200 Rohr im FG versenkt, was das Wasser direkt von den Sedimentfallen und dem Skimmer zum TF leitet. Dann saugt der Luftheber anschließend das Wasser zurück in den FG. Von dort läuft es über eine Betonkante am Selbstbau-300 Liter Saugsammler vorbei zurück in den Schwimmteich. Im Sommer perlt das Wasser auf der Haut und schlägt Bläschen vor Reinheit. Unser Wasser ist wohl so nährstoffarm, das wir einen Süsswasserschwamm an den Blechen der Sedimentfallen und an den Innenwänden des Lufthebers feststellen müssten. Überall da, wo Wasserpflanzen wachsen sollen, wachsen die prächtig.
Gruß Burghard Paech

ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.137 Sekunden
Powered by Kunena Forum