- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 25
Sicherheitsstufen neu Aufbauen
18 Apr. 2016 19:56 #22758
von MuTiger
Es wird schlimmer bevor es besser wird !
MuTiger antwortete auf Sicherheitsstufen neu Aufbauen
Hatte auch probleme mit der kontur der wände.
Habe mit ganz dünnem (wenig zementanteil) beton alle wände und alle böden bis auf den letzten, dort habe ich nur sand verwendet, " verputzt".
Damit das ganze nicht bröckelt habe ich das ganze in ein kunststoffgitter (sehr grobmaschig) eingearbeitet und somit das ganze stabilisiert. (Putzgewebe)
War zwar richtig arbeit ( denke da an etwa 24m3 beton) aber es hat sich ausgezahlt.
Saubere konturen so wie ich mir das vorgestellt habe.
Habe mit ganz dünnem (wenig zementanteil) beton alle wände und alle böden bis auf den letzten, dort habe ich nur sand verwendet, " verputzt".
Damit das ganze nicht bröckelt habe ich das ganze in ein kunststoffgitter (sehr grobmaschig) eingearbeitet und somit das ganze stabilisiert. (Putzgewebe)
War zwar richtig arbeit ( denke da an etwa 24m3 beton) aber es hat sich ausgezahlt.
Saubere konturen so wie ich mir das vorgestellt habe.
Es wird schlimmer bevor es besser wird !
Folgende Benutzer bedankten sich: Twister
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
18 Apr. 2016 18:06 #22753
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Sicherheitsstufen neu Aufbauen
Hallo!
Dann wird dir nichts anderes übrig bleiben als die Stufen mit Magermörtel zu sichern. Den Boden nicht vermörteln, damit Regen- und Grundwasser wieder ablaufen kann.
Dann Vlies und Folie rein, und vermörteln. Sobald der Mörtel ausgehärtet ist und der Kalk abgespühlt ist befüllen, dann kann nichts mehr passieren.
Dann wird dir nichts anderes übrig bleiben als die Stufen mit Magermörtel zu sichern. Den Boden nicht vermörteln, damit Regen- und Grundwasser wieder ablaufen kann.
Dann Vlies und Folie rein, und vermörteln. Sobald der Mörtel ausgehärtet ist und der Kalk abgespühlt ist befüllen, dann kann nichts mehr passieren.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Folgende Benutzer bedankten sich: Twister
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Apr. 2016 14:42 #22751
von Twister
Twister antwortete auf Sicherheitsstufen neu Aufbauen
Hallo Salamander,
sende mal ein Bild von der unteren Stufe. Es sind richtig die Kanten gebrochen, und auch abgesackt.
Der Teichboden hat auch nun risse (Lehmboden)
Ich hatte mich heute mal bei drei Kiesgruben erkundigt nach Lehmhaltigen Sand, kann mir keiner Anbieten.
Die Stufen müssen wohl abgestüzt werden
Und wieder neu aufgebaut werden
Aber wie Stütze ich Sie am besten ab ? nicht das dies andauernd von unten bricht, und einstürzt?
Vielen Dank
sende mal ein Bild von der unteren Stufe. Es sind richtig die Kanten gebrochen, und auch abgesackt.
Der Teichboden hat auch nun risse (Lehmboden)
Ich hatte mich heute mal bei drei Kiesgruben erkundigt nach Lehmhaltigen Sand, kann mir keiner Anbieten.
Die Stufen müssen wohl abgestüzt werden
Und wieder neu aufgebaut werden
Aber wie Stütze ich Sie am besten ab ? nicht das dies andauernd von unten bricht, und einstürzt?
Vielen Dank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
17 Apr. 2016 15:19 #22737
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Sicherheitsstufen neu Aufbauen
Hallo Twister!
Ich weiß zwar nicht wie es aussieht, aber was auch machbar ist, wäre die Stufen wieder einigermaßen in Form zu bringen und danach mit einem Magermörtel (1 Teil Zement, 7 Teile Kies oder Sand) das ganze zu fixieren.
Ein Bild wäre hilfreich.
Ich weiß zwar nicht wie es aussieht, aber was auch machbar ist, wäre die Stufen wieder einigermaßen in Form zu bringen und danach mit einem Magermörtel (1 Teil Zement, 7 Teile Kies oder Sand) das ganze zu fixieren.
Ein Bild wäre hilfreich.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Apr. 2016 12:29 #22731
von Twister
Sicherheitsstufen neu Aufbauen wurde erstellt von Twister
Guten Tag zusammen,
nun ist der Winter rum und ich will mein Teich weiter bauen.
Nachdem ich die Sicherungsfolie entfernte, sah ich das die Stufen im Teich überwiegend gebrochen und abgerutscht sind
Nun meine Frage, wie bekomme ich es Stabil wieder hin?
Hatte bei Salamander gesehen mit Lehm haltigen Sand.
Aber hier ist es schwer zu bekommen ...
und Mauern ?
Für eure Tipps wäre ich sehr dankbar :::
Einen schönen Sonntag
nun ist der Winter rum und ich will mein Teich weiter bauen.
Nachdem ich die Sicherungsfolie entfernte, sah ich das die Stufen im Teich überwiegend gebrochen und abgerutscht sind
Nun meine Frage, wie bekomme ich es Stabil wieder hin?
Hatte bei Salamander gesehen mit Lehm haltigen Sand.
Aber hier ist es schwer zu bekommen ...
und Mauern ?
Für eure Tipps wäre ich sehr dankbar :::
Einen schönen Sonntag
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.138 Sekunden