- Beiträge: 434
- Dank erhalten: 116
Teichufer NEU machen
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
05 Juli 2025 18:23 #36182
von Alfons-Teich
Alfons-Teich antwortete auf Teichufer NEU machen
Hallo miteinander,
für alle, die steile Ufer kaschieren wollen, empfehle ich Mühlenbeckia. Auch an Mauern, deren harte optische Wirkung man etwas abmildern möchte, rankt sie herunter.
Ich habe zwei Fotos von einer Trockenmauer direkt hinter einem Quelltopf am Teichrand beigefügt, einmal kurz nach dem Bau (vor 5 Jahren), das zweite von diesem Jahr. Das dritte Foto zeigt einen Uferabschnitt an meinem Bachlauf. Die Mühlenbeckia sitzt jeweils außerhalb der Teichfolie, die Ranken strecken sich bis ins Wasser, bilden dort auch Wurzeln, um sich mit Wasser zu versorgen. Ich schneide Ranken und Wurzeln immer mal zurück. Wenn ich mich recht besinne, haben wir oben auf die Trockenmauer nur eine Pflanze gesetzt, jetzt ist etwa 1 m breit und 50 cm hoch die Mauer verdeckt!
Gruß Alfons
für alle, die steile Ufer kaschieren wollen, empfehle ich Mühlenbeckia. Auch an Mauern, deren harte optische Wirkung man etwas abmildern möchte, rankt sie herunter.
Ich habe zwei Fotos von einer Trockenmauer direkt hinter einem Quelltopf am Teichrand beigefügt, einmal kurz nach dem Bau (vor 5 Jahren), das zweite von diesem Jahr. Das dritte Foto zeigt einen Uferabschnitt an meinem Bachlauf. Die Mühlenbeckia sitzt jeweils außerhalb der Teichfolie, die Ranken strecken sich bis ins Wasser, bilden dort auch Wurzeln, um sich mit Wasser zu versorgen. Ich schneide Ranken und Wurzeln immer mal zurück. Wenn ich mich recht besinne, haben wir oben auf die Trockenmauer nur eine Pflanze gesetzt, jetzt ist etwa 1 m breit und 50 cm hoch die Mauer verdeckt!
Gruß Alfons
Folgende Benutzer bedankten sich: Rorindel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Mai 2025 05:09 #36113
von Anschii
Anschii antwortete auf Teichufer NEU machen
Hallo Wasser Elch.
danke für den Tipp. Wir haben auf der einen Seite des Schwimmteichs mehrere Gräser gepflanzt, die - wenn sie jetzt grösser werden - Schatten an der Matte spenden - da werde ich dort versuchen die Matte einzuschlämmen und etwas zu pflanzen. Mal sehen ob es klappt.
Dankeschön.
danke für den Tipp. Wir haben auf der einen Seite des Schwimmteichs mehrere Gräser gepflanzt, die - wenn sie jetzt grösser werden - Schatten an der Matte spenden - da werde ich dort versuchen die Matte einzuschlämmen und etwas zu pflanzen. Mal sehen ob es klappt.
Dankeschön.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WasserElch
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 4
14 Mai 2025 15:57 #36109
von WasserElch
WasserElch antwortete auf Teichufer NEU machen
Hallo Anschii,
Wir hatten ein ähnliches Problem. Unser Teich liegt von morgens bis abends in der Vollsonne, der Sand des Uferwalls wurde bei Regen weggeschwemmt und die Startbepflanzung hat nie Fuss gefasst.
Da dies ein wirklich hässlicher Anblick blieb, haben wir um den Filtergraben herum einen Pflanz-Streifen angelegt und mit Blumen und Stauden bepflanzt. Der Nachteil ist natürlich, dass es erhöhten Nährstoffeintrag gibt, aber die bessere Optik war es uns wert.
Die Pflanzen haben sich in Teichnähe sehr wohl gefühlt und ein unerwarteter Nebeneffekt war, dass durch den Schatten (und mglw. auch Kühle?) den die Pflanzen gespendet haben, endich auch der Uferwall grün wurde. Insbesondere im Bereich der Cosmea die sehr viel Schatten gespendet haben, haben sich Moos und kleinere Pflanzen schnell ausgeweitet.
Wir hatten ein ähnliches Problem. Unser Teich liegt von morgens bis abends in der Vollsonne, der Sand des Uferwalls wurde bei Regen weggeschwemmt und die Startbepflanzung hat nie Fuss gefasst.
Da dies ein wirklich hässlicher Anblick blieb, haben wir um den Filtergraben herum einen Pflanz-Streifen angelegt und mit Blumen und Stauden bepflanzt. Der Nachteil ist natürlich, dass es erhöhten Nährstoffeintrag gibt, aber die bessere Optik war es uns wert.
Die Pflanzen haben sich in Teichnähe sehr wohl gefühlt und ein unerwarteter Nebeneffekt war, dass durch den Schatten (und mglw. auch Kühle?) den die Pflanzen gespendet haben, endich auch der Uferwall grün wurde. Insbesondere im Bereich der Cosmea die sehr viel Schatten gespendet haben, haben sich Moos und kleinere Pflanzen schnell ausgeweitet.
Folgende Benutzer bedankten sich: Anschii
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Mai 2025 12:10 #36108
von störfan
störfan antwortete auf Teichufer NEU machen
Hallo Anschii,
denke das ist eine gute Entscheidung es so wie Lohschneider zu machen.
Da wirst du auch keine Frostschäden bekommen im vergleich zum Mörtel und wenn du zwischen den Platten wieder Sand auffülst ist die Chance höher das sich Moos oder ähnlich sich bilden kann.
GRuß MArkus
denke das ist eine gute Entscheidung es so wie Lohschneider zu machen.
Da wirst du auch keine Frostschäden bekommen im vergleich zum Mörtel und wenn du zwischen den Platten wieder Sand auffülst ist die Chance höher das sich Moos oder ähnlich sich bilden kann.
GRuß MArkus
Folgende Benutzer bedankten sich: Anschii
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 957
- Dank erhalten: 176
14 Mai 2025 11:47 #36107
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Teichufer NEU machen
die Platten sind nur gelegt und das hält wunderbar
Folgende Benutzer bedankten sich: Anschii
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Mai 2025 11:02 #36106
von Anschii
Anschii antwortete auf Teichufer NEU machen
Das mit den Platten werden wir auch so machen wie du - hast du die geklebt oder einfach nur draufgelegt? Ich würde es eben so versuchen: Platte und dazwischen Pflanzen setzen - und hoffen, dass das was wird... die Matte an der senkrechten Wand wird man bei uns trotzdem sehen, aber dafür hab ich derzeit keine Idee ausser vlt eine Steinfolie.......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.138 Sekunden