- Beiträge: 474
 - Dank erhalten: 44
 
Wasserqualität
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                14 März 2012 20:42                #15463
         von  Träugy
    
    
            
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Träugy antwortete auf Aw: Wasserqualität            
    
        Hallo Teich04
Zerkarien werden üblicherweise durch Enten eingeschleppt. Hast du Enten und Probleme mit Hautausschlägen nach dem Baden? Wenn nicht sollten dich die Schnecken kaum stören. Ich hab noch keine abgesammelt, die Anzahl regulierte sich von selbst ein.
Hallo Wasserfloh64
der FT ist überwiegend klar und quasi gestopft voll mit Pflanzen insbesondere Armleuchteralgen, die ich wegen des höhen Kalkgehaltes eingesetzt hatte. Aber auch Valisneria, Tausenblatt und co sind vorhanden und wachsen teilweise bereits wieder. Nur die braunen Hechtkrautstängel möchte ich rausnehmen.
Wenn der FT bei dir müffelt ist da wohl was "faul" und ich würde dieses Wasser auch eher abpumpen, anstatt es in den klaren ST zu leiten.
Inzwischen erinnern sich die Schubunkins im BT wieder an mich und wissen, dass mein Auftauchen am Abend Futter bedeutet. Und die Frösche bilden Knäuel im FT, und auch die Molche sind zurück.
Einfach immer wieder faszinierend, wie schnell das Leben im Garten in Gang kommt.
Seid gegrüßt, Träugy
            Zerkarien werden üblicherweise durch Enten eingeschleppt. Hast du Enten und Probleme mit Hautausschlägen nach dem Baden? Wenn nicht sollten dich die Schnecken kaum stören. Ich hab noch keine abgesammelt, die Anzahl regulierte sich von selbst ein.
Hallo Wasserfloh64
der FT ist überwiegend klar und quasi gestopft voll mit Pflanzen insbesondere Armleuchteralgen, die ich wegen des höhen Kalkgehaltes eingesetzt hatte. Aber auch Valisneria, Tausenblatt und co sind vorhanden und wachsen teilweise bereits wieder. Nur die braunen Hechtkrautstängel möchte ich rausnehmen.
Wenn der FT bei dir müffelt ist da wohl was "faul" und ich würde dieses Wasser auch eher abpumpen, anstatt es in den klaren ST zu leiten.
Inzwischen erinnern sich die Schubunkins im BT wieder an mich und wissen, dass mein Auftauchen am Abend Futter bedeutet. Und die Frösche bilden Knäuel im FT, und auch die Molche sind zurück.
Einfach immer wieder faszinierend, wie schnell das Leben im Garten in Gang kommt.
Seid gegrüßt, Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                14 März 2012 07:49                #15462
         von  Matthias
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Matthias antwortete auf Aw: Wasserqualität            
    
        Hallo,
Wenn aber weniger Zwischenwirte da sind, dürfte auch die Wahrscheinlichkeit
sinken, einen solchen Befall zu bekommen.
Und dass man nicht alle Schnecken finden kann, ist ja wohl auch klar.
M.
    Ich auch nicht.....ob das Absammeln vor einem evtl. Zerkarienbefall schützt weiß ich nicht.
Wenn aber weniger Zwischenwirte da sind, dürfte auch die Wahrscheinlichkeit
sinken, einen solchen Befall zu bekommen.
Und dass man nicht alle Schnecken finden kann, ist ja wohl auch klar.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                13 März 2012 17:31                #15461
         von  sam
    
    
            
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        sam antwortete auf Aw: Wasserqualität            
    
        Hallo,
nicht alle Schnecken bzw. Wildenten sind Zerkarientäger! Alle Schnecken kriegst du sowieso nicht,ob das Absammeln vor einem evtl. Zerkarienbefall schützt weiß ich nicht.
Gruß Sam
            nicht alle Schnecken bzw. Wildenten sind Zerkarientäger! Alle Schnecken kriegst du sowieso nicht,ob das Absammeln vor einem evtl. Zerkarienbefall schützt weiß ich nicht.
Gruß Sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                13 März 2012 08:54                #15460
         von  Matthias
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Matthias antwortete auf Aw: Wasserqualität            
    
        Hallo,
da wurde im Forum schon etliche Male drüber geschrieben. Nutz doch enfach die Suchfunktion und suche: Zerkarien.
M.
    da wurde im Forum schon etliche Male drüber geschrieben. Nutz doch enfach die Suchfunktion und suche: Zerkarien.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                12 März 2012 19:45                #15458
         von  Teich 04
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Teich 04 antwortete auf Aw: Wasserqualität            
    
        Hallo, meine Frage warum die Schnecken abkeschern?
LG Teich 04
    LG Teich 04
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasserfloh64
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Senior Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 21
 - Dank erhalten: 0
 
            
        
                11 März 2012 14:45                #15444
         von  Wasserfloh64
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Wasserfloh64 antwortete auf Aw: Wasserqualität            
    
        Hallo Träugy,
ich habe es genauso gemacht. Den Boden des Schwimmteichs habe ich einmal komplett abgesaugt und das Sediment rausgeholt. Dabei ist natürlich auch einiges an Wasser rausgekommen, was ich noch mit Leitungswasser ersetzen werde.
Die Schieber in den Zielsaugkästen sind geschlossen. Deshalb hat der Filtergraben jetzt auch einen höheren Wasserstand als der Schwimmteich.
Wie ist bei Dir die Wasserqualität im FG?
Wir haben klares Wasser im ST aber eine ziemliche Brühe im FG und die muffelt auch etwas. Wahrscheinlich weil da die abgestorbenen Pflanzenreste gerade vergammeln. Das möchte ich eigentlich nicht in den ST leiten, wenn ich demnächst die Pumpe wieder einschalte.
Ich überlege, ob ich den FG einmal leer pumpe und das Wasser in die Wiese leite. Ich befürchte, wenn ich die Brühe in den ST pumpe, dann haben wir ruckzuck trübes Wasser und Algen.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Situation?
Grüsse, Mario
    ich habe es genauso gemacht. Den Boden des Schwimmteichs habe ich einmal komplett abgesaugt und das Sediment rausgeholt. Dabei ist natürlich auch einiges an Wasser rausgekommen, was ich noch mit Leitungswasser ersetzen werde.
Die Schieber in den Zielsaugkästen sind geschlossen. Deshalb hat der Filtergraben jetzt auch einen höheren Wasserstand als der Schwimmteich.
Wie ist bei Dir die Wasserqualität im FG?
Wir haben klares Wasser im ST aber eine ziemliche Brühe im FG und die muffelt auch etwas. Wahrscheinlich weil da die abgestorbenen Pflanzenreste gerade vergammeln. Das möchte ich eigentlich nicht in den ST leiten, wenn ich demnächst die Pumpe wieder einschalte.
Ich überlege, ob ich den FG einmal leer pumpe und das Wasser in die Wiese leite. Ich befürchte, wenn ich die Brühe in den ST pumpe, dann haben wir ruckzuck trübes Wasser und Algen.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Situation?
Grüsse, Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden    
    
                    