Inbetriebnahme Pumpe - Füllen des Saugschlauchs mit Wasser

Mehr
29 Sep. 2020 08:07 #30828 von Rolando di Cello
Hallo Norbert,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich werde mir die Sache über den Winter durch den Kopf gehen lassen und dann im Frühjahr, wenn die Pumpen wieder in den Teich kommen eine hoffentlich gute Lösung verbauen.
Vermutlich werde ich erst mal die Version mit dem Hahn probieren, da diese relativ einfach zu verbauen ist. Die Durchführung durch die Teichfolie wird ein größerer Umbau werden, der aufgrund der Teichumgebung (Blocksteine als Hangabstützung) auch nicht ganz einfach wird...

Viele Grüße
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2020 19:18 #30805 von Norbert
Die Luftblase bildet sich neu (Innenwand der Leitung wird rau und wirkt ähnlich wie Siedesteine, Algen produzieren Sauerstoff etc.).
Wenn der Strom ausfällt, bildet sich die Luftblase oft neu und die Pumpe läuft nicht mehr an.
Falls Du es trotzdem baust: Du kannst die Luft mit einem Staubsauger rausnehmen.
Die beste Lösung ist aber aus meiner Sicht: Qualifizierte Durchführung mit Sicherungsfolie bis in den externen Schacht. Dann siehst du immer sofort, ob alles dicht ist.
Gruß
Norbert von NaturaGart

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2020 14:18 #30800 von Rolando di Cello
Hallo Sebastian,

ja, die Lösung habe ich. Diese werde ich im nächsten Frühjahr umsetzen, wenn ich die Pumpen wieder im Teich einbaue.

Ich möchte an der Schlaufe oben (da wo der Schlauch über das Uferband geht) ein T-Stück einbauen an dessen Abzweig ein Hahn ist. Hier kann ich dann die Luft aus der Schlaufe saugen und dann passt alles.

Ich betreibe die Konstellation so (nur noch ohne das T-Stück mit Hahn) jetzt schon fast eine ganze Saison ohne Probleme. Nur das erstmalige Befüllen ist eben das Problem.

Viele Grüße
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2020 03:43 #30793 von Druid
Hi,
ich hoffe du hast dein Problem nun gelöst.
Kann leider nichts dazu beitragen, außer zu sagen, dass man die Möglichkeiten abwägen und evtl. doch die "unangenehmere" Variante nehmen sollte....ansonsten ist man langfristig doch nicht zufrieden.
Hatte es bei mir auch so vorgesehen beim Bau, denn beim Seminar hieß es damals:
Oberste Prämisse: Die Folie wird nicht durchbrochen!
Das hatte sich so eingebläut...
Nach einem Telefonat mit NG hab ich doch noch mal alles aufgegraben und einen Schlauch unterirdisch in den Pumpenschacht verlegt.

Gruß Sebastian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2020 16:39 #29960 von the_farmer
du hast keine durchführungen.... so klappt es nicht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2020 10:23 #29945 von Rolando di Cello

breidi schrieb: Nein, Bilder habe ich keine gemacht aber was soll denn schief gehen? Klar die Folie muss durchbrochen werden. Die Panzerung kann man ja problemlos wieder beiputzen.

Alles andere wird dich auf Dauer nicht glücklich machen.

Ich scheue mich halt etwas davor, ein Loch in die Folie und die Panzerung zu machen... Aber trotzdem danke für deinen Hinweis.

Viele Grüße
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden
Powered by Kunena Forum