- Beiträge: 784
- Dank erhalten: 121
Skimmer im Schwimmteich ohne ZST-Schacht
06 Dez. 2006 19:53 #3248
von Norbert
Norbert antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: Skimmer im Schwimmte
Hallo Wax 1,
da über Skimmer an verschiedenen Stellen diskutiert wird, habe ein ein neues Thema über den Wirkungsgrad von Skimmern eingerichtet.
Gruß
Norbert
da über Skimmer an verschiedenen Stellen diskutiert wird, habe ein ein neues Thema über den Wirkungsgrad von Skimmern eingerichtet.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
31 Okt. 2006 07:32 #3247
von wax1
wax1 antwortete auf RE: RE: RE: RE: Skimmer im Schwimmteich
Hallo, Biene!
Danke für den Hinweis - ich habe dieselbe Pumpe - werde also die Finger von einem Skimmer lassen und eher ab und zu zu einem Kescher greifen und abfischen (macht mehr Spaß als Rasen mähen, was ich mir durch den Teich sparen kann).
L G
Wax1
Danke für den Hinweis - ich habe dieselbe Pumpe - werde also die Finger von einem Skimmer lassen und eher ab und zu zu einem Kescher greifen und abfischen (macht mehr Spaß als Rasen mähen, was ich mir durch den Teich sparen kann).
L G
Wax1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
31 Okt. 2006 00:14 #3246
von Biene
Biene antwortete auf RE: RE: RE: Skimmer im Schwimmteich ohne ZST
Hallo Wax1!
Unsere beiden Oase-Skimmer (bei 1,5 m und 4 m Abstand zum Saugsammler) funktionieren leider nicht - auch nicht mit Beschweren des Korbs. Wir haben eine NG 8000, aber auch bei voller Kraft auf einen der beiden Skimmer tut sich nichts. Ich denke, dass die Oase-Skimmer auf die anderen Teich-Bauweisen ausgelegt sind, die eine viel größere Pumpe verlangen.
Einige Forum-Mitglieder haben aber auch Erfolge mit anderen Skimmern.
Liebe Grüße
Biene
Unsere beiden Oase-Skimmer (bei 1,5 m und 4 m Abstand zum Saugsammler) funktionieren leider nicht - auch nicht mit Beschweren des Korbs. Wir haben eine NG 8000, aber auch bei voller Kraft auf einen der beiden Skimmer tut sich nichts. Ich denke, dass die Oase-Skimmer auf die anderen Teich-Bauweisen ausgelegt sind, die eine viel größere Pumpe verlangen.
Einige Forum-Mitglieder haben aber auch Erfolge mit anderen Skimmern.
Liebe Grüße
Biene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Okt. 2006 09:16 #3245
von wax1
wax1 antwortete auf RE: RE: Skimmer im Schwimmteich ohne ZST
Hallo, Biene!
Danke für die Hinweise zur Dammdurchführung - an den Aspekt der Sedimentation habe ich nicht gedacht - leuchtet mir ein. Ich werde so ca die 40 cm anstreben, da ich den Graben irgendwo zwischen 50 und 60 cm Tiefe anlegen werde (tiefer wird der Boden dort "ungemütlich") , aber dafür ca 6 m lang (sollte für einen 18qm-Schwimmteich reichen).
Hast Du auch eine Idee zum Skimmer?
L G
Wax1
Danke für die Hinweise zur Dammdurchführung - an den Aspekt der Sedimentation habe ich nicht gedacht - leuchtet mir ein. Ich werde so ca die 40 cm anstreben, da ich den Graben irgendwo zwischen 50 und 60 cm Tiefe anlegen werde (tiefer wird der Boden dort "ungemütlich") , aber dafür ca 6 m lang (sollte für einen 18qm-Schwimmteich reichen).
Hast Du auch eine Idee zum Skimmer?
L G
Wax1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Okt. 2006 09:41 #3244
von Biene
Biene antwortete auf RE: Skimmer im Schwimmteich ohne ZST-Schacht
Hallo Wax1!
Bei der NG-Bauweise gibt es einige Faktoren, die exakt aufeinander abgestimmt sind. Auch uns hat sich vor und während des Baus unseres Schwimmteichs mit Filtergraben oft die Frage gestellt, warum einige Dinge gerade so durchgeführt werden sollen. Wir haben uns aber exakt an die Vorgaben gehalten und nach und nach hat sich dann von selber ergeben, warum alles so sein soll. Die Tiefe der Dammdurchführung z.B. hängt z.B. nicht nur mit der Frostsicherheit zusammen, sondern ergibt sich automatisch durch die Tiefe des Filtergrabens.
Der Graben im FG soll im Rohzustand nicht tiefer als 70 cm, die Terrassen nicht tiefer als 50 cm sein und das Verbindungsrohr zum Teich soll nur ca. 10 cm über dem Graben im FG liegen. Der Dreck, der aus dem Teich angesaugt wird, soll ja möglichst schnell auf den Boden absinken, damit er nicht wieder von der Pumpe erfasst und rundgepumpt wird. Wenn du das Rohr höher legst, bekommst du folglich Probleme, weil der Dreck viel länger im Wasser schwebt. Baust du das Rohr bei ca. 40 - 50 cm unter der Wasseroberfläche ein, erhälst du automatisch die richtige Tiefe.
Liebe Grüße
Biene
Bei der NG-Bauweise gibt es einige Faktoren, die exakt aufeinander abgestimmt sind. Auch uns hat sich vor und während des Baus unseres Schwimmteichs mit Filtergraben oft die Frage gestellt, warum einige Dinge gerade so durchgeführt werden sollen. Wir haben uns aber exakt an die Vorgaben gehalten und nach und nach hat sich dann von selber ergeben, warum alles so sein soll. Die Tiefe der Dammdurchführung z.B. hängt z.B. nicht nur mit der Frostsicherheit zusammen, sondern ergibt sich automatisch durch die Tiefe des Filtergrabens.
Der Graben im FG soll im Rohzustand nicht tiefer als 70 cm, die Terrassen nicht tiefer als 50 cm sein und das Verbindungsrohr zum Teich soll nur ca. 10 cm über dem Graben im FG liegen. Der Dreck, der aus dem Teich angesaugt wird, soll ja möglichst schnell auf den Boden absinken, damit er nicht wieder von der Pumpe erfasst und rundgepumpt wird. Wenn du das Rohr höher legst, bekommst du folglich Probleme, weil der Dreck viel länger im Wasser schwebt. Baust du das Rohr bei ca. 40 - 50 cm unter der Wasseroberfläche ein, erhälst du automatisch die richtige Tiefe.
Liebe Grüße
Biene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Okt. 2006 11:34 #3243
von wax1
Skimmer im Schwimmteich ohne ZST-Schacht wurde erstellt von wax1
Hallo, Expertinnen und Experten!
Ich habe zwar schon ein paar Jahre einen funktionierenden Teich von NG, werde ihn aber im Frühjahr um einen Filtergraben erweitern und zu einem Schwimmteichlein (Dreieck mit 18qm) machen. Da ich ohne viel (sichtbare) Technik arbeiten möchte, aber viel Blütenstaubeintrag etc. habe (Wald rundherum), stellt sich die Frage, ob ich mittels T-Stück an die Bodenabsaugung auch einen (fallweise zuschaltbaren) Skimmer anschließen kann.
Außerdem: Muss ich, wenn ich die Pumpe im Winter nicht laufen lasse, unbedingt auch 40cm runter mit der Dammdurchführung (im letzten - brutalen - Winter fror das Wasser max. bis 22cm zu).
Danke im Voraus für Eure Tipps!
Wax1
Ich habe zwar schon ein paar Jahre einen funktionierenden Teich von NG, werde ihn aber im Frühjahr um einen Filtergraben erweitern und zu einem Schwimmteichlein (Dreieck mit 18qm) machen. Da ich ohne viel (sichtbare) Technik arbeiten möchte, aber viel Blütenstaubeintrag etc. habe (Wald rundherum), stellt sich die Frage, ob ich mittels T-Stück an die Bodenabsaugung auch einen (fallweise zuschaltbaren) Skimmer anschließen kann.
Außerdem: Muss ich, wenn ich die Pumpe im Winter nicht laufen lasse, unbedingt auch 40cm runter mit der Dammdurchführung (im letzten - brutalen - Winter fror das Wasser max. bis 22cm zu).
Danke im Voraus für Eure Tipps!
Wax1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden