Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.

Wie sieht euer Wasser im Moment aus?

Mehr
19 Juli 2023 10:17 #35334 von Anschii
Hallo,
unser Teich ist mittlerweile auch grün und sehr trüb. Man sieht gerade mal bis zur zweiten Stufe. Auch der Filtergraben ist sehr trüb. Wir sind allerdings im ersten Jahr und die Pflanzen sind noch sehr klein. Keschern tun wir auch jeden Tag, es schwimmt immer wieder Mulm herum. Das trübe dauert jetzt schon 2-3 Wochen. Mal schauen ob wir es in den Griff bekommen. UV Anlage haben wir noch keine montiert.
LG Anschii

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2023 08:43 #35333 von skifahrer1
Das Wasser ist bei mir leider mit 30 bis 32 Grad viel zu warm. Trotzdem ist es glasklar, auch an der tiefsten Stelle mit 2,30m. Mulm ist auch keiner vorhanden der aufsteigen kann.

Früher hatte ich auch das Problem mit aufschwimmendem Sediment. Nachdem das immer schlechter wurde, habe ich bei meinen beiden Filterkästen einen Vorfilter eingebaut und mir zusätzlich einen starken Teichsauger angeschafft.
Ich sauge den Teich cirka 3 bis 4 mal im Jahr, einmal im Frühjahr, ein- bis zweimal im Sommer und noch einmal im Herbst nach dem Laubfall.
Seither habe ich überhaupt keine Wasserprobleme mehr und außerdem brauche ich auch kein Laubschutznetz im Herbst, da ich das Laub sowieso aus dem Teich gemeinsam mit dem Sediment heraussauge.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2023 14:02 #35329 von LemonLime
Hallo Zusammen,

Gerne beteilige ich mich an dieser interessanten Diskussion. Unser ST ist jetzt im dritten Jahr und momentan haben wir überdurchschnittlich viele Algen im Filterteich. Im ST beobachten wir ebenfalls nachmittags aufschwimmende Mulchfetzen. Den Algen-Kescher benutze ich nur selten, da ich mir nicht sicher bin, ob dies gross einen Nutzen auf die Wasserqualität hat oder bloss ein optischer Effekt.

Vor dem Winter habe ich den Teich mit dem NG Schlammsauger gepflegt. Ich mache das derzeit bloss jährlich, weil es bei der Teichgrösse mehrere Tage dauert und eine ziemlich mühsame Arbeit ist. Auch der Wasserverlust während der Reinigung ist riesig (manchmal lasse ich ein Teil des Wassers in den FG leiten).

Im ST sieht man knapp die Sedimentfallen, die Sicht ist OK, war aber zur selben Zeit im Vorjahr fast perfekt. Wir benutzen eine doppelte Filterstation, jedoch ohne UV.

Grundsätzlich hätte ich mir gehofft, dass sich die Unterwasserpflanzen im FG schneller entwickeln würden. Das passiert aber nur sehr langsam und es gibt viele tiefere Stellen, wo noch nichts wächst, obwohl ich ein paar mal nachgepflanzt habe. Wir benutzen hauptsächlich einheimische Pflanzen (also zB. keine Wasserpest).

Nun hoffe ich, dass sich die Algen in den nächsten Wochen wieder zurück entwickeln.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe, Georgs Teich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2023 07:14 #35327 von _mark_
Bei mir ist das Wasser wieder klarer geworden, kann jetzt fast den Boden sehen.
Am Sonntag hatte ich einen halbautomatischen Bodensauger im Einsatz. Er wird an die Teichpumpe angeschlossen und bewegt sich mittels Wasserdruck, saugt dann durch den Unterdruck.
Viel eingesammelt hat er zwar nicht, aber viel aufgewirbelt, was dann in der Sedimentfalle verschwand. Betrieben habe ihn mit einer Tauchpumpe im Pumpenschacht, da meine 30W Teichpumpe zuwenig liefert, dementsprechend mehr Durchfluß hatte ich dann aber auch an der Absaugung.

Allerdings mußte ich gestern wieder nachfüllen. Es hat seit Wochen nicht geregnet, so trocken war es noch nie, zumindest kann ich mich nicht daran erinnern.
Einziger Vorteil ist, daß man ausschließen kann, daß Regenwasser Nährstoffe in den Teich spült.
Gruß
Mark

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2023 16:15 #35284 von Lieberteich
Hallo Liebe Teichgemeinde,
ich war schon lange nicht mehr hier unterwegs, weil der Teich jetzt 10 Jahre alt wird.
Wir haben einen Filtergraben gut bepflanzt ca. 8 Meter, eine 75 Watt UVC Lampe und einen Bio-Filter mit 3 Kammern. Photovoltaik auf dem Dach 9kw. Pumpe 60 Watt Eco..12 Volt, sowie UVC Laufen nachts nicht durch.
Wenn es windig ist, käscher ich die die Oberfläche ab. Ansonsten Gehen wir ca. 3-4 mal Im Jahr mit dem Sauger durch den SW, um den Mulm abzusaugen. Den Filtergraben sauge ich auch an den möglichen Stellen Mulm ab. Die Filter sind alle 2 Wochen raus und werden gekärchert. Durch die Hitze lassen wir, wenn es nötig ist, Kranwasser nachlaufen. Vor der Trockenheit der letzten 2 Jahre hatten wir immer genug Regenwasser 2000 Liter gesammelt und damit aufgefüllt. Im Teich befinden sich 2 große Kois inzwischen 60 cm und eine Menge kleine Fische. Das Wasser ist im Augenblick klar, wir können den Boden sehen aber dort liegt auch Mulm. Als wir den Teich damals gebaut haben gab es die Sedimentfallen noch nicht, bei uns liegen die Ansaugrohre frei am Boden.
Viele Grüße aus dem Frittenland ;-)

[
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2023 12:17 #35279 von Lohschneider
Hallo Alfons, danke für deine Zeilen. Du hast recht, wir unterscheiden uns. Von den Vorstellungen und von der Umsetzung. Den Punkt, dass die Pflanzen nur die gelösten Nährstoffe aufnehmen können habe ich von Norbert so verstanden, vielleicht aber auch missverstanden.
Dass ich viel rauskeschere, das stimmt. Aber das liegt vielleicht auch an unserem Standort. 7 oder 8 (ich müsste mal zählen) Birken direkt am Teich, ein großer Kirschbaum, Viele andere Bäume und Kornfelder, bei uns fliegt enorm was durch die Luft -> in den Teich.
Aber ich mache jetzt keine Panik, ich bin im Moment mit manchen Sachen nicht glücklich, aber an sich erfreut uns der Teich sehr. Und alles andere wird sich noch einspielen.
Schönes Wochenende

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden
Powered by Kunena Forum