- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 55
Lippenmäulchen pflanzen
            
        
                08 Mai 2013 08:48                #17415
         von  Touranus
    
    
            
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Touranus antwortete auf Aw: Lippenmäulchen pflanzen            
    
        Hallo,
meine Lippenmäulchen haben diesen ersten Winter bei mir super überstanden.
Keine Ausfälle. Ich denke das lag an dem vielen Schnee, darunter sind sie ja gut geschützt.
@Träugy,
was für eine Samenmischung meist Du mit den Prachtnelkensamen?
Die Ufermattenblumensaat oder das Teichufersaatgut?
            meine Lippenmäulchen haben diesen ersten Winter bei mir super überstanden.
Keine Ausfälle. Ich denke das lag an dem vielen Schnee, darunter sind sie ja gut geschützt.
@Träugy,
was für eine Samenmischung meist Du mit den Prachtnelkensamen?
Die Ufermattenblumensaat oder das Teichufersaatgut?
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike_gertz
- 
            
				
- Offline
- Premium Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
            
        
                04 Okt. 2012 04:28                #16876
         von  mike_gertz
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        mike_gertz antwortete auf Aw: Lippenmäulchen pflanzen            
    
        guten Morgen
und danke für eure antworten. jetzt verstehe ich auch warum mir NG-beraterin für pflanzen von den abgeraten hat. sie meinte wohl, das diese pflanzen jedes jahr aufs neue in einem kleinen zimmergewächshaus nachgezogen werden müßten.
schönen tag euch noch.
    und danke für eure antworten. jetzt verstehe ich auch warum mir NG-beraterin für pflanzen von den abgeraten hat. sie meinte wohl, das diese pflanzen jedes jahr aufs neue in einem kleinen zimmergewächshaus nachgezogen werden müßten.
schönen tag euch noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                03 Okt. 2012 18:31         -  03 Okt. 2012 18:36        #16875
         von  christel
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        christel antwortete auf Aw: Lippenmäulchen pflanzen            
    
        Lippenmäulchen zu pflanzen habe ich aufgegeben.
3 Jahre sind sie alle im Winter erfroren.
Pfennigkraut wächst besser.
Die gelb blühende Gauklerblume wächst auf der Ufermatte wie Unkraut.
Diese hat sich dort selbst ausgesäht.
Schaut mal unter" Testgruppe Klares Wasser" Seite 13 meine Bilder an.Auf dem 6. Bild seht ihr eine komplett überwucherte Ufermatte, bestehend aus selbst ausgesähter Ufermatte.
L.G.
Christel
L.G.
Christel
    3 Jahre sind sie alle im Winter erfroren.
Pfennigkraut wächst besser.
Die gelb blühende Gauklerblume wächst auf der Ufermatte wie Unkraut.
Diese hat sich dort selbst ausgesäht.
Schaut mal unter" Testgruppe Klares Wasser" Seite 13 meine Bilder an.Auf dem 6. Bild seht ihr eine komplett überwucherte Ufermatte, bestehend aus selbst ausgesähter Ufermatte.
L.G.
Christel
L.G.
Christel
        Letzte Änderung: 03 Okt. 2012 18:36  von christel.            
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
            
        
                03 Okt. 2012 18:27                #16874
         von  Träugy
    
    
        
Hallo,
hier mein Lippenbekenntnis: Meine Mäulchen haben die bisherigen Winter alle überstanden. Allerdings bleiben sie sehr klein und man muss sie suchen zwischen dem was besser wächst. Inzwischen haben sich bei mir Moos, Schafgarbe, hängende Segge, Flatterbinse, Klee, Gras und die eine oder andere Weide auf der Ufermatte ausgebreitet. Mit Mäulchen alleine wärs wohl nix geworden. Ich kann nur nochmal die Prachtnelkensamen empfehlen, die zaubern im Frühjahr einen rosa Floor auf die Ufermatte, ne echte Wucht. Anbei ein Beweisfoto von einem versteckten L-Mäulchen.
Bunte Grüße, Träugy
            
            
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
    
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Träugy antwortete auf Aw: Lippenmäulchen pflanzen            
    Hallo,
hier mein Lippenbekenntnis: Meine Mäulchen haben die bisherigen Winter alle überstanden. Allerdings bleiben sie sehr klein und man muss sie suchen zwischen dem was besser wächst. Inzwischen haben sich bei mir Moos, Schafgarbe, hängende Segge, Flatterbinse, Klee, Gras und die eine oder andere Weide auf der Ufermatte ausgebreitet. Mit Mäulchen alleine wärs wohl nix geworden. Ich kann nur nochmal die Prachtnelkensamen empfehlen, die zaubern im Frühjahr einen rosa Floor auf die Ufermatte, ne echte Wucht. Anbei ein Beweisfoto von einem versteckten L-Mäulchen.
Bunte Grüße, Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                03 Okt. 2012 15:36         -  03 Okt. 2012 15:41        #16871
         von  Ostfriese
    
    
        
Den Verdacht habe ich auch, von unseren ca. 30 Lippenmäulchen aus dem letzten Jahr war im Frühjahr auch keine einzige mehr da. Ich finde das schon seltsam, denn wenn es sich um die "echten" Lippenmäulchen (Mazus reptans) handelt, dann sollten die lt. Wikipedia "ausdauernd" sein, "extrem frosthart und toleriert Temperaturen von weniger als -30 °C"
Viele Grüße
Ostfriese
Edith hat gerade was in einem anderen Forum gefunden: "Mazus reptans ... Sie allerdings frostempfindlich und muss über Winter abgedeckt werden.
Frosthart ist aus der Gattung Mazus nur M. radicans."
            
            
Unser Teich:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=12085
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Ostfriese antwortete auf Aw: Lippenmäulchen pflanzen            
    mike_gertz schrieb: [...] bei NG hat man uns aber gesagt, das diese wohl jedes jahr neu gezogen werden müßten.
Den Verdacht habe ich auch, von unseren ca. 30 Lippenmäulchen aus dem letzten Jahr war im Frühjahr auch keine einzige mehr da. Ich finde das schon seltsam, denn wenn es sich um die "echten" Lippenmäulchen (Mazus reptans) handelt, dann sollten die lt. Wikipedia "ausdauernd" sein, "extrem frosthart und toleriert Temperaturen von weniger als -30 °C"
Viele Grüße
Ostfriese
Edith hat gerade was in einem anderen Forum gefunden: "Mazus reptans ... Sie allerdings frostempfindlich und muss über Winter abgedeckt werden.
Frosthart ist aus der Gattung Mazus nur M. radicans."
Unser Teich:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=12085
        Letzte Änderung: 03 Okt. 2012 15:41  von Ostfriese.            
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike_gertz
- 
            
				
- Offline
- Premium Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
            
        
                03 Okt. 2012 07:12                #16864
         von  mike_gertz
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        mike_gertz antwortete auf Aw: Lippenmäulchen pflanzen            
    
        hallöchen,
meine frau wollte auch welche haben. bei NG hat man uns aber gesagt, das diese wohl jedes jahr neu gezogen werden müßten.
vielleicht weiß einer von euch mehr.
viele grüße
mike
PS: Träugy, wie sind deine erfahrungen mit lippenmäulchen?
    meine frau wollte auch welche haben. bei NG hat man uns aber gesagt, das diese wohl jedes jahr neu gezogen werden müßten.
vielleicht weiß einer von euch mehr.
viele grüße
mike
PS: Träugy, wie sind deine erfahrungen mit lippenmäulchen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.151 Sekunden    
     
                    

 
        
 
        