- Beiträge: 253
- Dank erhalten: 0
Dammdurchführung betonieren?
05 Sep. 2008 13:29 - 05 Sep. 2008 14:42 #6430
von schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
schnicks antwortete auf Aw: Dammdurchführung betonieren?
Maggai schrieb:
jau,.. sach ich doch´
siehe mein Beispiel auf der ersten Seite.
Meine Brücke ist auch 2,5m breit und geht über den Damm drüber,..
die Brücke werde ich aber nur auf Granitblöcke auflegen,
ohne Fundament,.. da wackelt bei dem Gewicht eh nix mehr..
und das "V" habe ich wie auf dem Bild (Seite1) betoniert,..
-> Erstrichbeton. (fertige 40kg Säcke)
(und im Teich habe ich auch eine vernünftige Damm-Mauer gebaut, betoniert mit Trasszement und Sand
(das "V" sollte nicht zu gross und nicht zu klein sein.)
@moorhexe,.. auf die Folie soll man natürlich nicht verzichten,.. (es geht ja nur noch um den zusätzlichen Aufbau unter und über der Folie
)
mfG.
- Gab es Probleme mit der Stabilität?
- Muss dafür ein spezieller Beton bzw. ein spezielles Mischverhältnis verwendet werden?
Danke und viele Grüße
Maggai
jau,.. sach ich doch´

Meine Brücke ist auch 2,5m breit und geht über den Damm drüber,..
die Brücke werde ich aber nur auf Granitblöcke auflegen,
ohne Fundament,.. da wackelt bei dem Gewicht eh nix mehr..
und das "V" habe ich wie auf dem Bild (Seite1) betoniert,..
-> Erstrichbeton. (fertige 40kg Säcke)
(und im Teich habe ich auch eine vernünftige Damm-Mauer gebaut, betoniert mit Trasszement und Sand
(das "V" sollte nicht zu gross und nicht zu klein sein.)
@moorhexe,.. auf die Folie soll man natürlich nicht verzichten,.. (es geht ja nur noch um den zusätzlichen Aufbau unter und über der Folie

mfG.
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Letzte Änderung: 05 Sep. 2008 14:42 von schnicks.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Sep. 2008 12:25 #6429
von Maggai
Maggai antwortete auf Aw: Dammdurchführung betonieren?
Liebe MoorHexe,
ja, wir wollen unter der Folie alles betonieren.
Die Stelle zwischen Filtergraben und Teich ist bei uns knapp 2 m breit. Darüber soll ein freitragender NG-Steg, der rechts und links von o.g. 2 m einbetoniert wird. Zwischen den Stegfundamenten hält uns der Boden für die Dammdurchführung nicht so gut.
Man kann es sich praktisch wie ein langgezogenes H (I---I) vorstellen (Außen das Stegfundament und innen der betonierte Damm) oder siehe Plan in der Galerie Seite 7 (sorry, ich krieg hier gerade den Link nicht rein).
Ich hoffe, das war halbwegs verständlich
Liebe Grüße
von Maggais Frau
ja, wir wollen unter der Folie alles betonieren.
Die Stelle zwischen Filtergraben und Teich ist bei uns knapp 2 m breit. Darüber soll ein freitragender NG-Steg, der rechts und links von o.g. 2 m einbetoniert wird. Zwischen den Stegfundamenten hält uns der Boden für die Dammdurchführung nicht so gut.
Man kann es sich praktisch wie ein langgezogenes H (I---I) vorstellen (Außen das Stegfundament und innen der betonierte Damm) oder siehe Plan in der Galerie Seite 7 (sorry, ich krieg hier gerade den Link nicht rein).
Ich hoffe, das war halbwegs verständlich
Liebe Grüße
von Maggais Frau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 0
05 Sep. 2008 08:57 #6416
von MoorHexe
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
MoorHexe antwortete auf Aw: Dammdurchführung betonieren?
Hallo,
ich hake noch mal nach,habe ich Dich richtig verstanden,Du willst unter der Folie alles betonieren?:dry:
Gruß MoorHexe
ich hake noch mal nach,habe ich Dich richtig verstanden,Du willst unter der Folie alles betonieren?:dry:
Gruß MoorHexe
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Sep. 2008 07:30 #6415
von schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
schnicks antwortete auf Aw: Dammdurchführung betonieren?
Matthias schrieb:
Ich habe Pflastersteine genommen,.. das wird aber auch Bomenfest,.. soll es meiner Meinung aber auch damit ich
Nur den Teich oder nur den Filtergraben separat leerlaufen lassen kann.
PS: Nimm auf keinen Fall die weissen Kalksandstein (Mauersteine),..
die gammeln dir unter Wasser wech,..
Nimm lieber Pflaster oder Rasenkanntsteine,...
mfG.
Ich werde den Dammdurchbruch mit alten Mauersteinen und Resten von Pflastersteinen vermauern.
Ich habe Pflastersteine genommen,.. das wird aber auch Bomenfest,.. soll es meiner Meinung aber auch damit ich
Nur den Teich oder nur den Filtergraben separat leerlaufen lassen kann.
PS: Nimm auf keinen Fall die weissen Kalksandstein (Mauersteine),..
die gammeln dir unter Wasser wech,..
Nimm lieber Pflaster oder Rasenkanntsteine,...
mfG.
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Sep. 2008 06:35 #6412
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Dammdurchführung betonieren?
Ich werde den Dammdurchbruch mit alten Mauersteinen und Resten von Pflastersteinen vermauern. Irgendwo hab ich gelesen, dass es besser ist, falls man mal wieder ran muss, dann reichen ein paar Hammerschläge und ein Meißel. Wenn man Beton nimmt und dieser Fall eintritt, kannst Du Dir ja auch den "Hiltimann" bestellen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Sep. 2008 05:31 #6409
von clarol
clarol antwortete auf Aw: Dammdurchführung betonieren?
Hallo zusammen
ob da Step's Aussage zur Atomsicherheit stimmt, kann ich nicht belegen. Nur haben wir eben so ziemlich alles mit Beton unterlegt. Nicht weil wir wollten, sondern weil einfach so viel Beton in einem Lastwagen seinen Platz fand. Die Kosten fallen ja eh fas nur für den notwendigen Transport an... Heute bin ich aber sehr froh, dass wir tüchtig mit Beton nachgeholfen haben. Ich habe nur geringste Senkungen nach etwas mehr als einem Betriebsjahr. Den Damm zwischen Filter- und Schwimmteich habe ich gut betoniert, da ich darauf Platten verlegt haben und regelmässig über den Damm laufe. Bis heute ist alles noch in einwandfreiem Zustand.
Ob nun Beton oder Erde - Einen Unterschied zum verbauen der Folie sehe ich nicht. Flies würde ich sowieso einsetzen.
Gruss aus der Schweiz
Roland
ob da Step's Aussage zur Atomsicherheit stimmt, kann ich nicht belegen. Nur haben wir eben so ziemlich alles mit Beton unterlegt. Nicht weil wir wollten, sondern weil einfach so viel Beton in einem Lastwagen seinen Platz fand. Die Kosten fallen ja eh fas nur für den notwendigen Transport an... Heute bin ich aber sehr froh, dass wir tüchtig mit Beton nachgeholfen haben. Ich habe nur geringste Senkungen nach etwas mehr als einem Betriebsjahr. Den Damm zwischen Filter- und Schwimmteich habe ich gut betoniert, da ich darauf Platten verlegt haben und regelmässig über den Damm laufe. Bis heute ist alles noch in einwandfreiem Zustand.
Ob nun Beton oder Erde - Einen Unterschied zum verbauen der Folie sehe ich nicht. Flies würde ich sowieso einsetzen.
Gruss aus der Schweiz
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden