Bodengrund für Schwimmteich

Mehr
18 Juni 2008 10:36 #5523 von trebondi
Das kann ich nur bestätigen. Haben auch die Seiten mit Verbundmatte/Zement/Farbe ausgekleidet und den Boden frei gelassen. Mit dem Resultat sind wir sehr zufrieden. Der Boden selbst ist halt wie in einem Pool etwas rutschig, das hat bisher aber noch niemanden gestört.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2008 09:50 #5521 von Zametter
Hallo Flecki,
ein Tipp von mir: verzichte nicht auf die Verbundmatte im Teich. Die Folie allein wird irrsinnig rutschig - es macht sicherlich keinen Spaß immer aufzupassen damit man nicht ausrutscht.
Ich habe den ganzen Teich (excl. Boden) mit Verbundmatte ausgelegt (angeklebt), mit Beton eingeschlämmt und zusätzlich mit hellbrauner und dunkelbrauner Farbe gestrichen. Die beiden Treppen habe ich mit einem Glasfasergewebe (wie es die Maurer verwenden) verstärkt und ein wenig dicker eingeschlämmt (ca. 2cm). Steine oder Platten wurden im Wasser nicht gelegt. Am Boden ist Rundkorn 4-8mm.
Das Wasser ist zwar erst 4 Wochen eingelassen aber ich kann heute schon sagen dass ich diesen Mehraufwand (Verbundmatte und Einschlämmen) an Arbeit und Geld nicht bereue.

Grüße
Hans Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2008 01:36 #5514 von reinhardsiess
Hallo Cordula
Ich muss da was richtig stellen.;)
Man kann Poolqualität anstreben sollte aber nicht entäuscht sein wenn das Wasser mal eine leichte Grünfärbung oder auch mal einige Mulmablagerungen zwischen den Pflanzen hat.
Ich habe übrigens auch klares Wasser und das sogar immer noch mit der ersten Wasserfüllung :P und ohne irgend etwas abzusaugen :silly:
und sogar mit Fischbesatz.
Ich hatte auch bis heute noch keine Fadenalge, dennoch gibts von Zeit zu Zeit mal eine leichte Grünfärbung des Wassers.
Das ist eben Natur.
Also ich bin mit meinem Teich mehr als zufrieden und ich freue mich auch über jeden anderen der zufieden ist mit seinem Teich, egal ob mit Fliesen, Platten oder Kies als Bodengrund :woohoo:
Klares Wasser mit so wenig wie nur möglich Nährstoffeintrag soll das Ziel sein beim Teichbau, aber nicht türkisfarbenes Wasser wie in einem toten Pool,ist zumindest meine Meinung.
Liebe Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juni 2008 21:18 #5512 von teichpferdchen
hallo zusammen,
ja du lieber himmel, sind jetzt alle hier krank..? also erstmal gute besserung!!!

ja, unser teich ist mitlerweile wirklich super. besonders dieses jahr. reinhard meinte zwar, dass man pool qualität nicht anstreben sollte, aber dennoch dieses jahr ist es tatsächlich fast so!!
jetzt ist dunkel, sonst würde ich mal ein foto machen, na vielleicht morgen.

also, das hat ja anders angefangen: schwimmteich ohne pflanzen und sonstiges organisches material, plus filterteich mit sand/lehmgemisch und pflanzenpaket von ng. schwimmteich mit ufermatte bis - 1,20m übrige bereiche die folie. polygonalplatten auf den terrassen und im eingangsbereich lose verlegt.
-> die kinder und ich, fanden die folie eklig, weil glitschig! die platten kippeln, weil sie im wasser leichter werden und man fällt unabgekühlt in die fluten...
abhilfe geschafft im zweiten jahr: wasser raus und ufermatte in allen bereichen verlegt, platten vermörtelt (außer im bodenbereich)eutliche verbesserung.
-> ufermatten verrutschen, beim wilden "bad" der jugendlichen, also wasser raus und matten auf folie und miteinander verklebt. kleber inotec ( bei ebay, klebt auch unter wasser). schon wieder eine verbesserung.
-> mulm läßt sich im tiefbodenbereich nicht gut absaugen, weil unebene fläche und sand.also wasser raus und estrich verlegt.

hurra, jetzt ist alles gut! ufermatten sind angenehm an den füßen, lassen sich mit besen oder sauger auch mal vom mulm befreien. die steine liegen jetzt fest ,auch der glatte boden im tiefsten bereich wird ganz gut abgeaugt.
-> alles ist jetzt super pflegeleicht und das wasser enorm klar!!

viele grüße cordula

viele grüße cordula

www.jackpot-aussies.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juni 2008 20:06 #5510 von MoorHexe
Flecki schrieb:

Hallo Cordula,
Deine Teichserie (und die Rosen und Pferde,und Hund, was wir auch alles haben) ist toll. Mein Schwimmteich ist jetzt gerade mit Folie ausgelegt, ich pausiere wegen Knieüberlastung und Tennisellenbogen-aber wir haben vor dem Unwetter die Folie verlegen können, nach dem Auspumpen müssen jetzt noch die Falten verbessert werden.. Ich möchte auf die Verbundmatte verzichten, und frage daher, ob Du die umlaufenden Stufen wieder so belegen würdest. Reicht ein auslegen von flachen Steinen auch? oder würdest Du wieder alles anmörteln. Ich werde Granitplatten zerbrechen, um unregelmäßigere Formen zu bekommen, da wir das Material neben Sandstein, der bei und in der Landschaft rumliegt, schon im Garten haben.Hast Du die Ufermatte irgendwie verklebt? Manche nehmen Bauschaum. Ich würde mich freuen von Dir (und anderen) zu lesen, gerade weil Dein Teich schon ein paar Jahre existiert,.
Grüße Susanne (Flecki)


Hallo Susanne und Cordula,
ich kann Flecki nur beipflichen,eure Seite ist toll und der Teich auch.Habe gerade eine eine OP wg. Sehnenscheidenentzündung und Carpaltunnel an der Hand hinter mir,irgendwie erwischt es wohl jeden der ein so umfangreiches Bauwerk anfängt.Cordula,es wäre schön wenn Du schreiben
würdest,wo Deines Erachtens Deine Fehler sind und was Du nicht wieder machen würdest.
Grüße aus Nord -Niedersachsen :) Wilma

3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2008 07:11 #5491 von trebondi
Hallo,

ich bin zwar nicht Cordula, habe aber evtl. doch eine Antwort für dich.

Die Ufermatte wird manchmal punktuell mit Bauschaum befestigt. Ich habe das bei mir nicht gemacht und bisher auch keine Probleme mit dieser Vorgehensweise. Die Matte habe ich mit Sand abgedeckt und dann die Ufersaat darauf. Mittlerweile zeigen sich die ersten kleinen Blätter.

Die Pflanzen sollen und werden ja die Ufermatte 'durchwurzeln' und dann ist die Matte rel. schwer und bleibt brav liegen.

Gruß,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden
Powered by Kunena Forum