- Beiträge: 195
 - Dank erhalten: 0
 
Teichbefüllung: Feuerwehr oder Hauswasserwerk
- Sahrbacher
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Elite Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                07 Juli 2009 11:34                #9340
         von  Sahrbacher
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Sahrbacher antwortete auf Aw: Teichbefüllung: Feuerwehr oder Hauswasserwerk            
    
        okay, da muss ich zugeben, ich bin klar im Vorteil. Meine bessere Hälfte ist bei der Freiwilligen und er kann die Schläuche aus dem Reservewagen so mitnehmen. Da rückt dann nicht das ganze Volk an und gibt gute Ratschläge zum besten.
Gruß Susanne
    Gruß Susanne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                07 Juli 2009 10:17                #9339
         von  Matthias
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Matthias antwortete auf Aw: Teichbefüllung: Feuerwehr oder Hauswasserwerk            
    
        Hallo,
ich habe keine gesteigerte Lust gehabt, die "Pappnasen" unserer FFW
mit Bier und Gegrilltem zu versorgen und habe aus zwei Brunnen das Wasser einlaufen lassen.
Das Wasser ist allerdings sehr eisenhaltig und bildet später eine Mulmschicht am Boden, die ich täglich aufwirble, in der Hoffnung, dass das sich im Filtergraben absetzt.
Da ich den Teich auch verputzt habe, handelt es sich um eine gelb/braune "Wolke".
Befüllt habe ich Ende Mai, also vor etwa 5 Wochen.
Die Pflanzen im Filtergraben sehen auch schon mächtig "eingestaubt aus.
Wenn ich nichts unternehme, liegt die Sichttiefe bei ca. 80-90cm, ich denke aber, dass ich mich noch im grünen Bereich befinde.
M.
    ich habe keine gesteigerte Lust gehabt, die "Pappnasen" unserer FFW
mit Bier und Gegrilltem zu versorgen und habe aus zwei Brunnen das Wasser einlaufen lassen.
Das Wasser ist allerdings sehr eisenhaltig und bildet später eine Mulmschicht am Boden, die ich täglich aufwirble, in der Hoffnung, dass das sich im Filtergraben absetzt.
Da ich den Teich auch verputzt habe, handelt es sich um eine gelb/braune "Wolke".
Befüllt habe ich Ende Mai, also vor etwa 5 Wochen.
Die Pflanzen im Filtergraben sehen auch schon mächtig "eingestaubt aus.
Wenn ich nichts unternehme, liegt die Sichttiefe bei ca. 80-90cm, ich denke aber, dass ich mich noch im grünen Bereich befinde.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sahrbacher
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Elite Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 195
 - Dank erhalten: 0
 
            
        
                07 Juli 2009 08:42                #9337
         von  Sahrbacher
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Sahrbacher antwortete auf Aw: Teichbefüllung: Feuerwehr oder Hauswasserwerk            
    
        Hallo Fories,
bei uns gibt es die Möglichkeit von den Wasserwerken einen Hydrantenanschluss mit Wasserzähler auszuleihen. Dann braucht man allerdings noch die Feuerwehr bzw. deren Schläuche. Und schon geht es los und der Teich ist in wenigen Stunden voll.
Leider dauert das bei mir wohl noch etwas.....
LG Susanne
    bei uns gibt es die Möglichkeit von den Wasserwerken einen Hydrantenanschluss mit Wasserzähler auszuleihen. Dann braucht man allerdings noch die Feuerwehr bzw. deren Schläuche. Und schon geht es los und der Teich ist in wenigen Stunden voll.
Leider dauert das bei mir wohl noch etwas.....
LG Susanne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                07 Juli 2009 08:34                #9336
         von  trebondi
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        trebondi antwortete auf Aw: Teichbefüllung: Feuerwehr oder Hauswasserwerk            
    
        Hallo,
so ganz habe ich bisher den 'Aufstand' um die Befüllung der Teiche nie verstanden. Bei mir blieb halt der Wasserhahn 4 Tage offen und dann war der Teich voll. Also ist der Faktor Zeit eigentlich nicht so relevant. Das Wasser läuft ja schließlich von alleine. Viel wichtiger sind meiner Meinung nach:
1. Gibt es einen 'Gartenwasserzähler', so dass keine Abwassergebühren entstehen. Bei uns kostet das Wasser 1,45 €/m³ und Abwasser 2,45 €/m³.
2. Leitungswasser vs Brunnenwasser Wie ist die Qualität des Brunnenwassers und ist das ausreichend?
3. Wenn die Feuerwehr aushilft, was kostet das Wasser? Bei uns hätte die Feuerwehr das Wasser zum ganz normalen Tarif abgerechnet.
Also, mach den Wasserhahn auf und lass es laufen.
    so ganz habe ich bisher den 'Aufstand' um die Befüllung der Teiche nie verstanden. Bei mir blieb halt der Wasserhahn 4 Tage offen und dann war der Teich voll. Also ist der Faktor Zeit eigentlich nicht so relevant. Das Wasser läuft ja schließlich von alleine. Viel wichtiger sind meiner Meinung nach:
1. Gibt es einen 'Gartenwasserzähler', so dass keine Abwassergebühren entstehen. Bei uns kostet das Wasser 1,45 €/m³ und Abwasser 2,45 €/m³.
2. Leitungswasser vs Brunnenwasser Wie ist die Qualität des Brunnenwassers und ist das ausreichend?
3. Wenn die Feuerwehr aushilft, was kostet das Wasser? Bei uns hätte die Feuerwehr das Wasser zum ganz normalen Tarif abgerechnet.
Also, mach den Wasserhahn auf und lass es laufen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                07 Juli 2009 06:39                #9335
         von  chicky
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Teichbefüllung: Feuerwehr oder Hauswasserwerk wurde erstellt von chicky            
    
        liebe Foris,
wie habt ihr Eure Teiche befüllt? Bei uns geht es mit Riesenschritten vorwärts, so daß ich (falls keine Pannen passieren) wahrscheinlich in 2 Wo befüllen könnte. Unser Teich hat ca 50 m³. Unser Hauswasserwerk schafft max. 3300 l/h, könnte ich durch mit Nachbarschaftshilfe verdoppeln. wenn ich mal davon ausgehe, daß unter Abzug von Leistungsverlusten beider Hauswasserwerke ca. 5000 l/h übrigblieben, wäre der Teich ja nach ca. 10 Stunden voll. Oder hab ich da einen Denkfehler drin?
Außerdem ist unser Brunnenwasser stark eisenhaltig. Macht das was?
Alternativ könnte ich die Feuerwehr fragen, die aus Tiefbrunnen besseres Wasser zapft.
Gruß
Stephan
    wie habt ihr Eure Teiche befüllt? Bei uns geht es mit Riesenschritten vorwärts, so daß ich (falls keine Pannen passieren) wahrscheinlich in 2 Wo befüllen könnte. Unser Teich hat ca 50 m³. Unser Hauswasserwerk schafft max. 3300 l/h, könnte ich durch mit Nachbarschaftshilfe verdoppeln. wenn ich mal davon ausgehe, daß unter Abzug von Leistungsverlusten beider Hauswasserwerke ca. 5000 l/h übrigblieben, wäre der Teich ja nach ca. 10 Stunden voll. Oder hab ich da einen Denkfehler drin?
Außerdem ist unser Brunnenwasser stark eisenhaltig. Macht das was?
Alternativ könnte ich die Feuerwehr fragen, die aus Tiefbrunnen besseres Wasser zapft.
Gruß
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden    
    
                    