- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 31
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Welche Pumpengröße im FG ?
- Holger Budig
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
28 Aug. 2020 09:04 #30558
von Holger Budig
Holger Budig antwortete auf Welche Pumpengröße im FG ?
Moin Dirk ,
wir hatten das gleiche Problem,das dass Wasser im Filtergraben zu schnell gesunken ist .
Es ist besser geworden,nachdem wir auf das Ansaugrohr vom Pumpenschacht Kies rübergeschüttet hatten .Nachdem wir dann noch den Filterkasten zwischen Pumpenschacht und Bachlauf gesetzt hatten war alles gut,nun hatten wir knapp 4cm absenkung im Filtergraben .
VG und weiterhin viel Erfolg
von Holger
wir hatten das gleiche Problem,das dass Wasser im Filtergraben zu schnell gesunken ist .
Es ist besser geworden,nachdem wir auf das Ansaugrohr vom Pumpenschacht Kies rübergeschüttet hatten .Nachdem wir dann noch den Filterkasten zwischen Pumpenschacht und Bachlauf gesetzt hatten war alles gut,nun hatten wir knapp 4cm absenkung im Filtergraben .
VG und weiterhin viel Erfolg
von Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Abwesend
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 944
- Dank erhalten: 176
28 Aug. 2020 06:28 #30556
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Welche Pumpengröße im FG ?
Hallo, ich kann das nur bestätigen: mit Skimmer öffne ich eine Sedimentfalle, hier wechsle ich meine 4 Fallen durch. Alle paar Tage schließe ich für 20 Min alles und öffne dann nur eine Falle, dann erzeuge ich richtig viel Druck.
Hab normal 1 x 8000er Pumpe im Betrieb.
Hab normal 1 x 8000er Pumpe im Betrieb.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 430
- Dank erhalten: 113
21 Aug. 2020 06:31 #30524
von Alfons-Teich
Alfons-Teich antwortete auf Welche Pumpengröße im FG ?
Hallo Dirk,
kleine Korrektur:
andere Teichfreunde und auch ich müssen die Sedimentfallen (Mehrzahl) drosseln, um nennenswerten Höhenunterschied zu erzielen. Bei einer geöffneten Falle stellt sich schon ein Gefälle ein.
Aus meiner Erinnerung an diverse Beiträge im Forum reichen die üblichen Pumpenleistungen (7500-10.000) für ca. 1 bis 1,5 geöffnete Sedimentfallen.
Gruß
Alfons
kleine Korrektur:
andere Teichfreunde und auch ich müssen die Sedimentfallen (Mehrzahl) drosseln, um nennenswerten Höhenunterschied zu erzielen. Bei einer geöffneten Falle stellt sich schon ein Gefälle ein.
Aus meiner Erinnerung an diverse Beiträge im Forum reichen die üblichen Pumpenleistungen (7500-10.000) für ca. 1 bis 1,5 geöffnete Sedimentfallen.
Gruß
Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Aug. 2020 08:47 #30484
von Stonwell
Stonwell antwortete auf Welche Pumpengröße im FG ?
Hallo Alfons,
danke für deine Antwort. Ich werde es am Wochenende mal probieren vom Schieberschacht her einen Hochdruckschlauch durchzuschieben und werde alles nochmal reinigen . Ich kann es mir nur so vorstellen,dass sich beim Befüllen des Beckens irgendwo eine Luftblase gebildet hat . Es ist zwar unwahrscheinlich,da die Leitung schnurgerade nach oben zum Schieberschacht geht und nicht irgendwie komisch verlegt ist,aber man weiß ja nie .
Kurios ist es schon wenn viele Teichbesitzer sagen ,dass sie die die Sedimentfalle drosseln müssen ,um ein Absinken zu erzielen und ich ohne zu tun bei voll geöffneter Klappe 8-10 cm absinken zu beklagen habe. Na ich hoffe mal ich finde das Problem.
Danke erst einmal für deine Hilfe.
Gruß Dirk
danke für deine Antwort. Ich werde es am Wochenende mal probieren vom Schieberschacht her einen Hochdruckschlauch durchzuschieben und werde alles nochmal reinigen . Ich kann es mir nur so vorstellen,dass sich beim Befüllen des Beckens irgendwo eine Luftblase gebildet hat . Es ist zwar unwahrscheinlich,da die Leitung schnurgerade nach oben zum Schieberschacht geht und nicht irgendwie komisch verlegt ist,aber man weiß ja nie .
Kurios ist es schon wenn viele Teichbesitzer sagen ,dass sie die die Sedimentfalle drosseln müssen ,um ein Absinken zu erzielen und ich ohne zu tun bei voll geöffneter Klappe 8-10 cm absinken zu beklagen habe. Na ich hoffe mal ich finde das Problem.
Danke erst einmal für deine Hilfe.
Gruß Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 430
- Dank erhalten: 113
18 Aug. 2020 06:11 #30479
von Alfons-Teich
Alfons-Teich antwortete auf Welche Pumpengröße im FG ?
Hallo Dirk,
den Druck, den Du spürst, sind die 10 cm Höhenunterschied. Das sagt aber noch nichts über die durchströmende Menge aus.
Im Forum wurde über Dein Phänomen schon mehrmals berichtet. Die Teichfreunde konnten sich meist nicht vorstellen, dass es an Sandablagerungen liegen könnte. Ein vom Schieberschacht rückwärts durchgeschobener Hochdruckschlauch (mit Rückschlagdüse) würde Dir Gewissheit geben. Die Luftblase würdest Du damit auch austreiben - zumindest kurzzeitig.
Mehr Ideen habe ich momentan auch nicht. Eigentlich alle Teichfreunde berichteten darüber, dass sie ihre Sedimentfallen androsseln mussten, damit überhaupt ein nennenswerter Höhenunterschied zu erzielen war. Insofern wundert mich das schon sehr. Das Gitter von der Sedimentfalle ist soweit frei ?
Viel Erfolg !
Gruß
Alfons
den Druck, den Du spürst, sind die 10 cm Höhenunterschied. Das sagt aber noch nichts über die durchströmende Menge aus.
Im Forum wurde über Dein Phänomen schon mehrmals berichtet. Die Teichfreunde konnten sich meist nicht vorstellen, dass es an Sandablagerungen liegen könnte. Ein vom Schieberschacht rückwärts durchgeschobener Hochdruckschlauch (mit Rückschlagdüse) würde Dir Gewissheit geben. Die Luftblase würdest Du damit auch austreiben - zumindest kurzzeitig.
Mehr Ideen habe ich momentan auch nicht. Eigentlich alle Teichfreunde berichteten darüber, dass sie ihre Sedimentfallen androsseln mussten, damit überhaupt ein nennenswerter Höhenunterschied zu erzielen war. Insofern wundert mich das schon sehr. Das Gitter von der Sedimentfalle ist soweit frei ?
Viel Erfolg !
Gruß
Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Aug. 2020 15:48 #30472
von Stonwell
Stonwell antwortete auf Welche Pumpengröße im FG ?
Hallo Alfons,
ich halte es eigentlich für unwahrscheinlich ,dass eine Luftblase oder Sandablagerungen den Durchfluß blockieren . Wenn man in den ZST am Ansaugrohr die Hand hält spührt man einen kräftigen Druck und das Rohr zum FG ist auch frei ,das war das erste was ich getestet habe.Aber um auf Nr. sicher zu gehen .Mal theoretisch,wenn eine Luftblase in der Ansaugung wäre ,wie bekomm ich die raus ? den FG mal zur Hälte ablassen bei schlossenen Schieber und dann öffnen ?
Gruß Dirk
ich halte es eigentlich für unwahrscheinlich ,dass eine Luftblase oder Sandablagerungen den Durchfluß blockieren . Wenn man in den ZST am Ansaugrohr die Hand hält spührt man einen kräftigen Druck und das Rohr zum FG ist auch frei ,das war das erste was ich getestet habe.Aber um auf Nr. sicher zu gehen .Mal theoretisch,wenn eine Luftblase in der Ansaugung wäre ,wie bekomm ich die raus ? den FG mal zur Hälte ablassen bei schlossenen Schieber und dann öffnen ?
Gruß Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden