Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.

Wasser nachfüllen - Verdunstung im Sommer

Mehr
25 Juni 2021 11:17 #32264 von the_farmer
ich fülle den teich seit 8 jahren mit dem minderwertigsten brunnenwasser nach..... nitrat und eisenhaltig.... negative auswirkungen hat es dennoch nicht gegeben....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juni 2021 06:06 #32247 von markusruebe
Das Thema "Nachfüllen" hat sich nach dem Regen heute Nacht erst einmal erledigt :-)

Es gab Gewitter und Regen heute Nacht - aber zum Glück ohne Unwetter oder Starkregen.

Mein Überlauf hat "einigermassen" funktioniert :-) wichtig ist, dass das Wasser in Richtung Hecke abfließt und Richtung Haus alles OK ist.

Bin gespannt wie schnell der Wasserspiegel durch Verdunstung oder das Plantschen der Kinder wieder sinkt.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe, FamLeist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juni 2021 19:25 #32245 von FamLeist
Der Teich ist derzeit noch im Bau. Er soll 17* 8 m werden plus 3*11 m FG.
Zisterne hatten wir auch überlegt, aber da der Bagger wieder weg ist, war die Überlegung auf IPC Tanks umzuschwenken.
Regenwasser sammeln wir schon in zwei Zisternen, sowie drei Regenwassertonnen.
Dachte nur es wäre sinnvoll das GUTE Überlaufwasser aufzufangen, damit der Teich beim nachfüllen nicht so aus dem Gleichgewicht kommt . Unser Leitungswasser hat nämlich hohe Nitratwerte. Aber mal schauen wie die Natur sich in den ersten Jahren verhält ;-)
Danke für eure Hilfe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juni 2021 06:30 #32227 von breidi
Wenn ich hier immer lese welcher Aufwand betrieben wird um "kostenloses" Nachfüllwasser bereit zu halten...

2 IBC Tanks - wenn die nicht gerade chemisch genutzt wurden und sauber sein sollen - ca. 120 bis 150 Euro. Schläuche, Pumpe, eingraben, etc lassen wir mal weg.

Bei uns in der Gemeinde kosten 1.000l Frischwasser 2,75 Euro. Damit könnte ich rund 54.000l Wasser nachfüllen bis nur die Kosten des IBC gedeckt werden. Im Gegenzug müsste der aber erstmal 54/27x komplett voll laufen und leer gepumpt werden. Den Strom lassen wir mal wie die Schläuche, etc außer Acht.

Wirtschaftlich macht es also wenig Sinn.

Ebenso gebe ich zu bedenken, dass wenn der Teich viel Wasser verliert, die Tonnen in der Regel auch nicht gefüllt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: FamLeist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juni 2021 06:06 #32223 von Alfons-Teich
Hallo FamLeist,

mein Teich (und vorher die Baugrube) ist bisher nur im Winter nennenswert übergelaufen. Davon 2000 l in IBC's zu speichern, kann man machen. Sie wären aber spätestens Ende April wieder aufgebraucht.
Den Rest des Jahres gab es keinen Überschuss Niederschlag/Verdunstung. Für diesen kleinen Effekt zwei raumgreifende und optisch hässliche Tanks aufzustellen, macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn der tieferliegende Stellplatz vorhanden und nicht anderweitig nutzbar ist.
Eher sinnvoll ist der Anschluss der Tanks an die Regenrinne. Dort werden sie im Jahresverlauf öfters wieder aufgefüllt. Das Wasser würde ich aber aufgrund des mitgespülten Schmutzes und vor allem wegen möglicher Zink- oder Kupferverbindungen nur zum Gartenbewässern nutzen. Das dafür gesparte Leitungswasser wäre für mich (trotz hoher Nitratwerte) die bessere Wahl zum Teichauffüllen.

Gruß
Alfons
Folgende Benutzer bedankten sich: FamLeist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juni 2021 05:54 #32222 von Lohschneider
Hallo, wie groß ist euer Teich? 2 IBC sind 2000l, das ist bei einem größeren Teich nicht viel.
Außerdem: willst du die Tanks vergraben, oder wie soll das Wasser reinkommen? Dann musst du schauen, dass das Überlaufqasser "gefiktert" in die Tanks fließt, ich denke das ist alles schwierig.
Grundsätzlich den Überlauf an eine Zisterne zu koppeln ist nicht schlecht. Ich denke das Wasser sollte man dann zum Gießen verwenden. Ein Nachbar von mir hat einen alten Sattelzugaufliegertank billig bekommen, hat den im Garten vergraben und als Regenwasserspeicher genutzt. Hatte aber ständig Ärger mit Verschmutzung.
Wir haben die Tage mit Leitungswasser etliche qm aufgefüllt, unseren Überlauf leite ich im Moment in einen Graben, später wird da ein Sumpfbeet entstehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: FamLeist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.173 Sekunden
Powered by Kunena Forum