- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 14
×
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Wo sollte der Filter stehen? Direkt nach der Pumpe oder bei der Quelle
- markusruebe
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
21 Mai 2022 14:25 #33773
von markusruebe
Hallo zusammen,
Wir sind jetzt im 2. Jahr mit unserem Schwimmteich und sehr zufrieden die Pflanzen wachsen toll, das Ufer wird grün und viele Tiere fühlen sich wohl.
Leider ist das Wasser jetzt wieder grünlich trüb - klar es ist recht warm und die Pflanzen brauchen vielleicht noch ein wenig.
Ich überlege trotzdem noch einen Filter und ggf. UV nachzurüsten - die Chefin des Hauses hätte gerne klareres Wasser
Meine Frage - von der Pumpe zur Quelle liegen ca. 15m Schlauch (50mm). Die Quelle liegt den halben Tag in der prallen Sonne. Im Bereich des Filtergraben und der Pumpe ist eine Hecke, die von Süden her Schatten bietet. Den Filter würde ich eher im Schatten platzieren als in der prallen Sonne - ausserdem wäre die Hecke etwas aus dem Sichtfeld.
Kann ich den Filter kurz nach der Pumpe einbinden und dann den Schlauch zur Quelle weiterverlegen - oder sollte der Filter erst kurz vor der Quelle stehen? Ggf. Reicht das Gefälle nicht oder das Wasser läuft zu langsam. Hab ihr da Ideen, Erfahrung, Bedenken? Ich möchte das untern „ausprobieren“ und den Schlauch unnötig schneiden und dann nachbessern.
Danke für eure Tipps.
Viele Grüße
Markus
Wir sind jetzt im 2. Jahr mit unserem Schwimmteich und sehr zufrieden die Pflanzen wachsen toll, das Ufer wird grün und viele Tiere fühlen sich wohl.
Leider ist das Wasser jetzt wieder grünlich trüb - klar es ist recht warm und die Pflanzen brauchen vielleicht noch ein wenig.
Ich überlege trotzdem noch einen Filter und ggf. UV nachzurüsten - die Chefin des Hauses hätte gerne klareres Wasser

Meine Frage - von der Pumpe zur Quelle liegen ca. 15m Schlauch (50mm). Die Quelle liegt den halben Tag in der prallen Sonne. Im Bereich des Filtergraben und der Pumpe ist eine Hecke, die von Süden her Schatten bietet. Den Filter würde ich eher im Schatten platzieren als in der prallen Sonne - ausserdem wäre die Hecke etwas aus dem Sichtfeld.
Kann ich den Filter kurz nach der Pumpe einbinden und dann den Schlauch zur Quelle weiterverlegen - oder sollte der Filter erst kurz vor der Quelle stehen? Ggf. Reicht das Gefälle nicht oder das Wasser läuft zu langsam. Hab ihr da Ideen, Erfahrung, Bedenken? Ich möchte das untern „ausprobieren“ und den Schlauch unnötig schneiden und dann nachbessern.
Danke für eure Tipps.
Viele Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markusruebe
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 14
22 Mai 2022 10:23 #33777
von markusruebe
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Georgs Teich
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 65
22 Mai 2022 11:07 - 22 Mai 2022 11:07 #33778
von Georgs Teich
Hallo Markus,
wenn das Gefälle vom Filter zur Quelle reicht spricht nichts dagegen wenn der Filter nicht direkt an der Quelle steht.
Wichtig ist nur die korrekte Reihenfolge: Pumpe - UV-Lampe- Filter.
Mfg
Georg
wenn das Gefälle vom Filter zur Quelle reicht spricht nichts dagegen wenn der Filter nicht direkt an der Quelle steht.
Wichtig ist nur die korrekte Reihenfolge: Pumpe - UV-Lampe- Filter.
Mfg
Georg
Letzte Änderung: 22 Mai 2022 11:07 von Georgs Teich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 289
- Karma: 2
- Dank erhalten: 79
22 Mai 2022 18:34 #33779
von Alfons-Teich
Hallo Markus,
vielen Dank für die Fotos. Dein Teich ist wirklich schon schön eingewachsen.
Das Wasser ist auch schön grün, da könnte die UV-Röhre sicherlich helfen.
Im Filtergraben fällt mir auf, dass Du viele Pflanzen "über Wasser" hast. Das sieht attraktiv aus, leider sind diese Pflanzen mehrheitlich nicht die tollen Wasserreiniger.
Die Pumpleitung kurz zu halten, führt zu geringen Druckverlusten und einem Maximum an Durchsatz. Das Wasser nach dem Filter im freien Fluss durch einen etwas größeren Rohrdurchmesser abzuführen, ist ein gangbarer Weg. Der 50er Schlauch ist dafür meines Erachtens nicht ausreichend groß.
Leider kann ich anhand der Fotos nicht einschätzen, ob Du über die lange Strecke ein 75er KG-Rohr mit ausreichendem Gefälle unterbringst/gut tarnen kannst. Der Naturagart-Filter darf auf keinen Fall einen Rückstau bekommen, dann läuft er über und das Wasser geht schlimmstenfalls verloren.
Bezüglich des notwendigen Gefälles findet man im Internet sicherlich Kennwerte, welche Wasserabfuhr bei z.B. 2% möglich ist. Oder Du kaufst Dir ein 2m-Stück, steckst einen 90°-Bogen an und hältst dort Deinen Pumpenschlauch rein und schaust, bei welcher minimalen Neigung das Wasser rückstaufrei abläuft.
Gruß
Alfons
vielen Dank für die Fotos. Dein Teich ist wirklich schon schön eingewachsen.
Das Wasser ist auch schön grün, da könnte die UV-Röhre sicherlich helfen.
Im Filtergraben fällt mir auf, dass Du viele Pflanzen "über Wasser" hast. Das sieht attraktiv aus, leider sind diese Pflanzen mehrheitlich nicht die tollen Wasserreiniger.
Die Pumpleitung kurz zu halten, führt zu geringen Druckverlusten und einem Maximum an Durchsatz. Das Wasser nach dem Filter im freien Fluss durch einen etwas größeren Rohrdurchmesser abzuführen, ist ein gangbarer Weg. Der 50er Schlauch ist dafür meines Erachtens nicht ausreichend groß.
Leider kann ich anhand der Fotos nicht einschätzen, ob Du über die lange Strecke ein 75er KG-Rohr mit ausreichendem Gefälle unterbringst/gut tarnen kannst. Der Naturagart-Filter darf auf keinen Fall einen Rückstau bekommen, dann läuft er über und das Wasser geht schlimmstenfalls verloren.
Bezüglich des notwendigen Gefälles findet man im Internet sicherlich Kennwerte, welche Wasserabfuhr bei z.B. 2% möglich ist. Oder Du kaufst Dir ein 2m-Stück, steckst einen 90°-Bogen an und hältst dort Deinen Pumpenschlauch rein und schaust, bei welcher minimalen Neigung das Wasser rückstaufrei abläuft.
Gruß
Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 623
- Dank erhalten: 124
22 Mai 2022 19:12 #33781
von Lohschneider
Servus, ich würde das nicht machen. Mal abgesehen vom Gefälle: scheinbar kommt es durchaus vor dass sich beim Filter, den Schlauchverbindungen... was löst, dann gibt es eine Überschwemmung, das Wasser muss dann in den Teich zurückliegen können. Auch deswegen sollte der Filterkasten am Teichrand stehen. Da mein Filterkasten nicht auf der Teichfolie steht, habe ich eine geschlossene Wanne in einer Hütte, am Boden gibt es zwei 50er Rohre als Entwässerung zum Teich. Sowas müsstest du auch machen. Aber der ganze Aufwand und das Risiko, dass es ein Problem gibt, ich würde nicht machen. Wie gesagt, ich hab ne Hütte am ST Rand, da kommt eine Dachbegrünung drauf, ob das in der Sonne ist, das ist ganz egal, steht ja damit auch im Schatten.
Frag doch mal Norbert, was er dazu meint.
Frag doch mal Norbert, was er dazu meint.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markusruebe
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 14
23 Mai 2022 08:32 #33784
von markusruebe
Servus Alfons,
Danke für die Rückmeldung!
Die Pflanzen sind alle aus dem Naturagart Sortiment für Filgtergraben und Reinigung - ich hoffe also das passt
unter Wasser ist einiges an Pflanzen - vielleicht müssen die einfach noch weiter wachsen. Der Teich ist ja auch erst 1 Jahr alt.
Ich denke ich werde den Filter beschaffen und eine UV Lampe und das ganze bei der Quelle aufbauen. Ich umbaue das und schatte es so ab.
Viele Grüße
Danke für die Rückmeldung!
Die Pflanzen sind alle aus dem Naturagart Sortiment für Filgtergraben und Reinigung - ich hoffe also das passt

Ich denke ich werde den Filter beschaffen und eine UV Lampe und das ganze bei der Quelle aufbauen. Ich umbaue das und schatte es so ab.
Viele Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden