Suchergebnis (Gesucht wurde: )

02 Apr. 2013 11:48
Hallo ihr Teichbauer und Teichbesitzer!

Die Sommerzeit ist da! Und ich stehe schon in den Startlöchern. Bin dort allerdings festgefroren!

Trotzdem gibt es Neues von der Baustelle!

Vieles wurde in der Zwischenzeit fertiggestellt: der Saugsammler eingerichtet, die Rohre verlegt, die Verbundmatte verklebt und auch schon teilweise vermörtelt.





Die neuen Bilder sind zu finden unter:

www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109

Liebe Grüße!
Becker
31 März 2013 14:36
Hallo ThorstenC!

Whoow! Das sieht bei Euch auch nach einer Großbaustelle aus!

Und nein, ihr seid nicht allein.

Die 600kg Folie würde mir auch respekt einflößen!
Allerdings haben wir unsere Folie mit ca. 300kg mit insgesamt 6 Leuten locker in 2 Stunden ausgelegt und zurecht gezupft. Man sollte sich nur tunlichst gut überlegen, wo man die Folienwalze zum Abrollen hinlegt. Wenn man hier einen falschen Ort wählt macht man sich unnötig mehr Arbeit. Also genau vorher mit NG besprechen. Wir hatten einen Hubwagen zum hin transportieren.

Verschneite Grüße und gutes Gelingen!
Becker
28 März 2013 16:31
Hallo Träugy!

Ich denke Du liegst mit Deiner Vermutung goldrichtig! Manfred ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eine männliche Erdkröte!

Die Männchen sind eher lehmfarben gefärbt. Das passt zum Lehmboden im Teich super! Ton in Ton ist heuer ja ganz in Mode!

Da ich gleich nach dem Aushub des Teiches ganze Kübel voll Manfreds aus dem Teich getragen habe bedeutet das nun Folgendes:

Da die Erdkröten sogenannte Traditionslaicher sind - sie also immer wieder an die gleiche Stelle zum Laichen kommen - werde ich ab jetzt jedes Jahr meine Freude mit ihnen haben. Hoffentlich hab ich zwischen ihnen noch Platz zum schwimmen.
Der Vorteil ist wiederum, dass die Erdkröten bei der Paarung nur sehr selten und dann nur ganz leise Rufe von sich geben(haben keine Schallblase). D.h. schlafen kann ich bei offenem Fenster ohne wahnsinnig zu werden. Wenn die Männchen mal doch lauter rufen, dann nur wenn sie von anderen Männchen versehentlich besprungen wurden und die das nicht so toll finden.

Aber genug der Biostunde.

Freut mich, wenn die Bilder ein wenig die Zeit vertreiben und vielleicht dem einen oder anderen helfen manche Fehler zu vermeiden, oder manche unserer Ideen selber aufgreifen.

lg
Becker

PS: Bezüglich gelber Lampe: ich hab jetzt beschlossen im gesamten Grundstück inkl. Teich eine Fussbodenheizung zu verlegen. derzeit ganze Wiese und Teich komplett mit Schnee zu...
27 März 2013 17:22
Neues von der Baustelle!

Habe soeben wieder ein paar Bilder vom Baufortschritt hochgeladen.

Die Vorbereitungen für das Vlies sind beendet, die Folie ist ausgemessen und liegt schon am Teichrand bereit.

Jetzt kann es los gehen!

Wer Lust hat besucht uns unter:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109




Kröte Manfred wünscht

Frohe(Weihnachten)Ostern!
B.
26 März 2013 14:09
Hallo Träugy!

Zur Sicherheit schick ich Dir die aufmunternden Worte gleich wieder retour!

Die kleine Fledermaus landete direkt neben der Teichbaustelle im Gras! Hat einen eher schwachen Eindruck hinterlassen und ist auch sehr langsam dahin geflattert. Daher hab ich sie gleich aufgehoben und in den angrenzenden Wald auf einen Baum ins Geäst gesetzt. Nach einer wilden Kletterei in den Zweigen ist sie dann davon geflogen.

Ich denke die wird jetzt sicher noch Winterschlaf halten! Das sollten wir eigentlich auch tun!

Gruß!
Becker
23 März 2013 06:37
Hallo Teichgemeinde!

Irgendwie scheint der Frühling heuer nicht kommen zu wollen. Bei uns liegen wieder ein paar cm Neuschnee und der Teich, der gerade begonnen hat aufzutauen ist wieder zu....


Ich bitte um aufmunternde Worte!


Meine Teichgalerie hat sich durch einige Fotos vergrößert.
Stand der Dinge derzeit: Vorbereitungen für Vlies900 abgeschlossen. Also einfach vorbeischauen!

Hier ein Foto von der Baustelle:





Hat zwar überhaupt nichts mit Teichbau zu tun, hat uns aber riesig gefreut, dass sie uns besucht hat!

liebe Grüße!
Becker
16 März 2013 07:37
Hallo Wakeman,

ich habe beim Anschluß der Folie an eine Steinmauer auch eine flexieble Alu-Leiste verwendet.
Da ich die Steinmauer durch eine Betonmauer abgestützt habe, hab ich die Leiste einfach angedübelt. hält sehr gut. danach hab ich die darüber gelegt Verbundmatte vermörtelt. Da sieht man nichts mehr von der Folie.

Ein Warnung an dieser Stell vor Kupfer im Gartenteich! Es ist schon in sehr geringen Konzentration für Fische und andere Lebewesen höchst giftig. Also Hände weg davon!

lg
Becker
15 März 2013 13:33
Ein winterliches Hallo an die Teichgemeinde!


Was bitte schön soll man bei Schneetreiben machen?
Genau! Ein paar neue Fotos für die Galerie heraussuchen! Also wer Lust hat und sich auch nicht nach draussen in die kalte Wildniss wagt, kann ja mal vorbeischauen!

Die Bilder sind (fast) garantiert frostfrei!





Viel Vergnügen!
Becker
15 März 2013 09:04
Becker antwortete auf Pumpe in Betrieb
Hallo Sauer 200!

Danke für die rasche Antwort und Deine persönlichen Erfahrungen! Ich denke das werde ich beim nächsten Winter(also in ca. 6 Monaten...) versuchen.

Ich hab ja 2 Oase-Pumpen mit 12V in Betrieb, da ich keinen separaten Pumpenschacht bauen wollte und Sicherheit mit Strom doch vorgeht.
Da sollte es doch reichen, wenn ich nur eine davon laufen lasse, oder?

Danke auch für die Anregung mit dem Absaugen auf höherer Ebene(Norre, Träugy). das macht durchaus sinn und ist recht leicht einstellbar!

Lg
Becker
14 März 2013 15:58
Becker antwortete auf Pumpe in Betrieb
Hallo Sauer 200,

die Bezeichnung weiser Mist find ich super! den kann ich auch nicht mehr haben! Gestern bitte schön 10cm Neuschnee!

Aber zu Deiner Bemerkung Pumpe laufen lassen:

Läuft die den ganzen Winter durch?

Welche Außentemperaturen sind bei Euch im Schnitt?( ich wohn auf 800m Seehöhe und da ist der Winter wirklich Winter und das lange. Teich mind 15cm dicke Eisschicht für ca5 Monate)

Kühlt da Eurer Meinung nicht das Tiefenwasser über einen so langen Zeitraum zu stark aus?
Und was wäre, wenn man wie ich geplant hat mal Fische da rein zu setzen?

Erfahrungen und Meinungen erwünscht!

Frostige Grüße!
Becker
14 März 2013 15:47
Hallo Andy 85!

erstmal die Frage zurück wo Du den riesen Hecht gefangen hast! Hammer das Ding! Falls Du den Hecht im Teich wieder freilassen möchtest, würde ich die Dimensionen größer als kleiner wählen! ;-)

Aber zurück zur Frage: ich habe - wie fast alle hier nach dem NG-Prinzip gebaut. Ich bin Biologe und habe mich vor der Entscheidung Teichbau eingehend mit den verschiedenen Möglichkeiten einen Teich zu bauen beschäftigt.
Tja und hier bin ich gelandet. Von der Grundidee bis zur Ausführung macht hier einfach alles Sinn. Und die Leute bei NG sind sehr hilfsbereit und kennen sich sehr gut aus!

Ich kann hier nur für mich sprechen wenn ich sage ich habe bei meinem Teich immer die qualitativ bessere Variante bei den Materialien gewählt und habe bezüglich Stabilität immer noch ein Stück Sicherheitsreserve dazu getan.
Im besten Fall hält der Teich mein Leben lang oder noch viel länger und da ist mir ein wenig Mehraufwand an Geld und Arbeit das allemal wert.
Also ich hab verbaut:
Vlies NG 900 - ist ziemlich dick und super zu verarbeiten!
Darüber die grüne Folie(PVC) von NG 1,2mm dick(glaube ich mich erinnern zu können)auch super zum verlegen(Maßanfertigung).
Darüber die Verbundmatte vollflächig - genau wie das Vlies leicht reinzulegen und Übergänge leicht und gut flämmbar.
Die Verbundmatte haben wir vollflächig ausbetoniert und mit Steinen dekoriert. und das im meinem Fall relativ dick(überall ca. 5cm oder mehr. Hier geht sicher auch weniger, bei meinen Konstruktionen war mir das lieber.

d.h. Folie ist von unten und oben perfekt vor Sonne, Steinen, Wühlmäusen oder dem Speerwerfer nebenan geschützt!

Noch ein Tipp am Rande: wenn es der Platz im Garten zuläßt überleg Dir, ob der Teich nicht doch ein gutes Stück größer werden könnte. Die Kosten werden dadurch nicht unbedingt mehr, aber die Möglichkeiten als Erholungsraum werden deutlich mehr(Baden, Holzterrasse am Wasser, Stege, Brücken, Trittsteine, etc.)
Zu guter Letzt: Falls Du in noch nicht hast. laß Dir den aktuellen NG-Katalog kostenlos per post schicken, da hast Du alle Materialien und viele Ideen drinnen, die bei der Entscheidung helfen.


Liebe Grüße und gutes Gelingen!
B.
13 März 2013 20:27
Hallo Sam und Träugy!

vielen Dank für die Tipps bezüglich der Freeware! werde ich mal probieren!
Hab mir grade nochmals Eure Bilder in den Galerien angesehen. Echt coole Ideen dabei - Hut ab!

Sam, Deine Lösung mit der Trockenmauer mit der Stiege dazwischen find ich total spitze! hab aber leider auf die schnelle kein Foto gefunden, wie die Bepflanzung jetzt aussieht. vielleicht hast Du mal ein Foto parat wie es zugewuchert aussieht. würd mich interessieren!

und Träugy, seit ich mir die Fotos vom Bau Deines Wasserfalls angeschaut hab, hab ich schon wieder Rücken, wie Kerkeling sagen würde. Super Bepflanzung!
Wir haben alle Steine für unsere Steinbauten(Fotos folgen später noch) selber gesammelt und per Auto nach Hause gebracht. Ein irres Gewicht und dann sieht das im Teich nach gar nicht viel aus.

Gemein eigentlich!

Grüße!
Becker
13 März 2013 17:58
Hallo an Träugy und alle Mitleser!

Klar kommt da noch was. Habe grade noch ein paar neue Fotos raufgeladen. bin gespannt, was ihr dazu meint.
Das mit der beschränkten Fotogröße beim Upload ist allerdings schon etwas mühselig. Jedes einzelne Foto zu verkleinern macht schon ziemlich Arbeit. Deshalb dauert es auch ein bisschen bis wieder ein paar fertig sind.





liebe Grüße!
Becker
12 März 2013 16:14
Hallo liebe Teichgemeinde!

Schon längere Zeit bin ich hier registriert und habe viel von Euren Teichprojekten gesehen und gelernt. Viele gute Ideen waren und sind dabei zu finden und auf viele Fehler wurde man aufmerksam gemacht.

Nun bin ich - Gott sei Dank - auch fast mit der Bautätigkeit fertig und möchte Euch ein bisschen was von meiner Baustelle im Grünen zeigen.

Natürlich habe ich trotz der Unmenge an Informationen hier viele Fehler dennoch selber gemacht und auch diese möchte ich zeigen, denn nicht jeden Fehler sollte man selber machen. Dazu reicht die Zeit einfach nicht aus! ;)

Also: wer mag findet die ersten Schritte zum Teich bei den Gallerien unter dem Namen Becker.
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109

Ich freue mich auf Eure Meinungen und Kommentare.





Liebe Grüße und ein schönes Teichjahr!
Becker
12 März 2013 15:35 - 12 März 2013 15:47
Becker antwortete auf Frühling
Hallo Träugy,

bei Dir geht´s ja schon ziemlich rund im Teich! Bei mir sind die Fröschlein noch tiefgefroren.

Hier Anfang März:





und hier mit heutigem Tage:





Hoffentlich gehts bei mir auch bald los!

Lg
Becker
211 - 225 von 245 Ergebnissen angezeigt.
Ladezeit der Seite: 0.201 Sekunden
Powered by Kunena Forum