Topic-icon Los geht's - auf ins 2. Jahr mit dem Schwimmteich

Mehr
06 Mär 2023 09:47 #34833 von Lohschneider
Hallo, ich sehe es wie Mark, ich warte noch. Es ist vorallem auch Nachts noch sehr kalt, daher schließe ich Pumpe/UV erst frühestens in 2 Wochen an.
Was ich aber gemacht habe: eine große Kescher-Aktion. Ich habe ja diesen feinen Kescher und habe den Boden 2x intensiv abgefahren. Mit der Watthose habe ich mich an 2 Tagen jeweils 2 Stunde mit dem Mulm beschäftigt. Ich lasse die Kescherlippe ganz langsam über den Boden gleiten, dann ziehe ich den Kescher vorsichtig nach oben und entleere den Inhalt in einem großen Mörteleimer. Es ist erstaunlich, was ich da raushole. Natürlich wirble ich einen Teil nur auf und verliere einen Teil durch das Keschernetz, aber ich fülle ca. 5-6 Eimer. Es handelt sich um ein Wasser/Mulm Gemisch, ich schütte den Eimer dann in den Komposter.
Wie gesagt, da muss man langsam arbeiten und dabei wird das Wasser auch relativ schnell trüb. Am nächsten Tag dann nochmal das gleiche Spiel.
Der große Vorteil in meinen Augen: Ich verliere fast kein Wasser, entferne aber jede Menge Mulm. Als nächstes werde ich die Stufen abkehren/abbürsten und den Mulm vorsichtig in zwei Ecken zusammenschieben. Diese Stellen werde ich dann saugen.
Ansonsten ist alles gut, Wasser ist klar.
Was ich da mache macht Arbeit, aber ich finde die Technik sehr effektiv, solange ich es körperlich schaffe, werde ich das beibehalten.
Leider musste ich das Schwimmen ein wenig unterbrechen, weil ich eine böse Erkältung hatte und in der Phase nicht zum Schwimmen gegangen bin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mär 2023 10:10 #34834 von markusruebe
Oh - Schnee ....

Da bin ich doch froh in Rheinhessen zu wohnen - da gibt es gar keine richtigen Winter und Schnee hat echt Seltenheit. Das Teichwasser ist wieder klar - der Kreislauf tut sicher gut. Ich freue mich wenn jetzt der Frühling durchkommt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mär 2023 10:12 #34835 von markusruebe
Klingt sehr ordentlich - so viel Muse habe ich noch nicht :-) Werde meinen Sauger verwenden - Das Wasser läuft über einen feinmaschigen Filtersack wieder in den Filtergraben - somit geht mir nix verloren. Komm gut ins Jahr! Hoffen wir dass die Erkältungszeit bald vorbei ist!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mär 2023 10:23 #34836 von Lohschneider
Das mit dem Filtersack habe ich versucht. Ich weiß nicht was du für eine Pumpe benutzt, ich habe eine Impellerpumpe mit 5000l. Da funktioniert das mit dem Filtersack nicht. Zuerst habe ich es so versucht: 2 IBC Tanks am Rand bereitgestellt, das Wasser aus der Pumpe in die Tanks geleitet, das Problem: Nach nicht mal einer halben Stunde sind die beiden Tanks voll.
Ich dachte dann, der Mulm setzt sich nach einem Tag ab, dann kann ich das Wasser in der Filtergraben pumpen und den Mulm in den Acker ablassen. Scheinbar hat die Pumpe aber den Mulm so zerstäubt, dass der Vorgang eher 2 Wochen gedauert hat. Und da habe ich auch keine Lust, die Tanks 2 Wochen neben dem Teich stehen zu haben. Noch dazu, weil der Teich nach der halben Stunde noch nicht fertig gesaugt war.
Deswegen habe ich versucht den Mulm ohne großen Wasserverlust zu reduzieren, was mir mit dem Mulm-Kescher eigentlich ganz gut gelingt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mär 2023 20:01 #34841 von TiniBini
Wir warten auch noch bis Ende März bis Pumpe und UV in Betrieb gehn. Mir ist es noch zu kalt, um laufend die Filter zu spülen, wie wir es vom letzten Jahr kennen. Die Pflanzen im Filtergraben sind leider mit Algen bedeckt, das Wasser dort ist aber klar. Im Schwimmteich ist das Wasser auch klar, hat aber seit gut einer Woche eine ganz leichte bräunliche Färbung. Zwischendurch gab es mal Fadenalgen, die haben dazu geführt, dass die Kinder nicht mehr mit uns schwimmen wollen (oder es war ihnen doch zu kalt) . Es ist nicht so angenehm, wenn die Fadenalgen an einem hängen. Hab mehrmals gekeschert und jetzt seh ich keine mehr. Am Boden setzt sich nach dem Schwimmen Mulm ab, den keschere ich ab und an raus. Bevor die Pumpe angeschmissen wird, werden wir evtl. saugen und den Teichroboter einsetzen. Und dann hoffen wir, dass die Algenblüte ausbleibt....
Viele Grüße
Christine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mär 2023 09:24 #34842 von markusruebe
Mit den Algen hab ich bisher Glück. Keine Algen im Schwimmbereich. Die Pumpe läuft aber noch ohne UV und mit leerem Filter.
Ende März / Anfang April werde ich den Mulm raussaugen, die Filtermatten einsetzen und dann die UV Lampe aktivieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden