- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Teichumbau 80m3 in Schöneiche bei Berlin
29 Aug 2022 18:23 #34382
von Eduard
Edit: habe jetzt einfach nal neue Röhren bestellt. Ist ja noch ein wenig Saison.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 779
- Dank erhalten: 154
30 Aug 2022 07:50 #34384
von Lohschneider
Also: neue Röhren waren schon lange überfällig, würd ich sagen. Naturagart empfiehlt jährlich zu wechseln, ich denke auch das das Sinn macht. Hier ist nur die Frage, wo man sie kauft, denn es gibt große Preisunterschiede. Hast du die UV Lampe immer an, also die ganze Saison? Ich mach das so.
Ich hab unseren Teich auch vor 2 Monaten abgesaugt und hatten kurz danach wieder Mulm, weil es einfach viel Nährstoffeintrag über die Luft gibt. Du hast doch gleich daneben einen Wald, oder seh ich das falsch?
Wenn deine UV nicht mehr funktioniert, dann entwickeln sich natürlich die Algen um so besser.
Die Ufermatte sollte ja unter der Wasserobefläche bis über das Ufer reichen. Als UV Schutz und als Schutz vor dem Eis im Winter. Ich hab die Matte an der obersten Stufe, wo die Mörtelschickt aufhört, angeklebt, mit einem Spezialkleber. Du müsstest sie an der Folie ankleben, sonst schwimmt sie auf. Und dann eben über das Ufer. Bei mir gibt es auch einen großen Wasserverlust wenn es heiß ist, aber das passiert auch ohne Ufermatte. Bei mir ist die Ufermatte über der Wasseroberfläche trocken, wenn es nicht regnet natürlich.
Das einzige Problem an der Ufermatte ist, dass sie auch nicht gerade schön ist, wenn keine Pflanzen drüber wachsen. Es entsteht zwar mit der Zeit schon eine Art Moos/Flechte, dann schaut das natürlich aus, aber die frische Ufermatte ist hässlich. Aber: die Folie ist auch hässlich. Mit Ufermatte ist die Folie aber gut geschützt.
Ich würde jetzt erstmal schauen, was dein Teich mit den frischen UV Röhren macht, allerdings musst du da auch 1 Woche oder etwas länger warten. Wie oft reinigst du die Filtermatten? Was hast du alles im Filter drin, Organikmatten, Schäume...?
Ich hab unseren Teich auch vor 2 Monaten abgesaugt und hatten kurz danach wieder Mulm, weil es einfach viel Nährstoffeintrag über die Luft gibt. Du hast doch gleich daneben einen Wald, oder seh ich das falsch?
Wenn deine UV nicht mehr funktioniert, dann entwickeln sich natürlich die Algen um so besser.
Die Ufermatte sollte ja unter der Wasserobefläche bis über das Ufer reichen. Als UV Schutz und als Schutz vor dem Eis im Winter. Ich hab die Matte an der obersten Stufe, wo die Mörtelschickt aufhört, angeklebt, mit einem Spezialkleber. Du müsstest sie an der Folie ankleben, sonst schwimmt sie auf. Und dann eben über das Ufer. Bei mir gibt es auch einen großen Wasserverlust wenn es heiß ist, aber das passiert auch ohne Ufermatte. Bei mir ist die Ufermatte über der Wasseroberfläche trocken, wenn es nicht regnet natürlich.
Das einzige Problem an der Ufermatte ist, dass sie auch nicht gerade schön ist, wenn keine Pflanzen drüber wachsen. Es entsteht zwar mit der Zeit schon eine Art Moos/Flechte, dann schaut das natürlich aus, aber die frische Ufermatte ist hässlich. Aber: die Folie ist auch hässlich. Mit Ufermatte ist die Folie aber gut geschützt.
Ich würde jetzt erstmal schauen, was dein Teich mit den frischen UV Röhren macht, allerdings musst du da auch 1 Woche oder etwas länger warten. Wie oft reinigst du die Filtermatten? Was hast du alles im Filter drin, Organikmatten, Schäume...?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Aug 2022 10:20 #34385
von Eduard
Okay, ich habe Philips bestellt.
Meine UVC laufen in der Saison 24/7. Macht Sinn, dass es da iwann mal schwächer wird.
Ja, wir sind umgeben von Wald.
Ich werd nochmal Ufermatten nachbestellen und dann Wasserliniengerecht verlegen, dass die Folie da geschützt ist. Spezialkleber für Teichfolien, nehm ich an?!
Ich habe nach Naturagartvorgabe die Filterschäume in unterschiedlichen Grobheitsgrößen, diese organische Matte x3 und am Ende nochmal diesen groben schwarzen Filter. Das ganze mal zwei.
Reinigen versuch ich monatlich, wenns die Zeit hergibt.
Andere Frage mal so nebenbei, wenn ich einen Steg für den zukünftigen zusätzlichen Filterbereich bauen wollen würde, macht es da Sinn mit Foliendurchführung zu arbeiten oder auf einem Vlies einen Sockel einfach die Folie drauf?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe, hat sich definitiv gelohnt hier anzufragen
Meine UVC laufen in der Saison 24/7. Macht Sinn, dass es da iwann mal schwächer wird.
Ja, wir sind umgeben von Wald.
Ich werd nochmal Ufermatten nachbestellen und dann Wasserliniengerecht verlegen, dass die Folie da geschützt ist. Spezialkleber für Teichfolien, nehm ich an?!
Ich habe nach Naturagartvorgabe die Filterschäume in unterschiedlichen Grobheitsgrößen, diese organische Matte x3 und am Ende nochmal diesen groben schwarzen Filter. Das ganze mal zwei.
Reinigen versuch ich monatlich, wenns die Zeit hergibt.
Andere Frage mal so nebenbei, wenn ich einen Steg für den zukünftigen zusätzlichen Filterbereich bauen wollen würde, macht es da Sinn mit Foliendurchführung zu arbeiten oder auf einem Vlies einen Sockel einfach die Folie drauf?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe, hat sich definitiv gelohnt hier anzufragen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 779
- Dank erhalten: 154
30 Aug 2022 11:24 #34386
von Lohschneider
Hallo, also ich spüle die Organikmatten meist 2mal ab und beim dritten Mal wechsle ich diese. Das alles mache ich alle 2 Wochen. Ich weiß nicht wie deine Filter und Matten nach 1 Monat aussehen, bei mir sind die Organikmatten nach 2 Wochen zu, d.h. da spült es das Wasser drüber und dann ist ja da schon keine Filterwirkung mehr da. Also ich würde empfehlen die Reinigung öfters zu machen, entweder gleich neue Matten rein, oder halt zumindest beidseitig abspülen und beim 2ten oder 3ten Reinigungsintervall neue Matten.
Bei den Schäumen sieht man ja auch recht gut, wie hoch diese schon verschmutzt werden.
Deine Frage mit dem Steg muss du für mich präzisieren, versteh ich so nicht wirklich.
Bei den Schäumen sieht man ja auch recht gut, wie hoch diese schon verschmutzt werden.
Deine Frage mit dem Steg muss du für mich präzisieren, versteh ich so nicht wirklich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Aug 2022 13:02 #34389
von _mark_
Hallo
meine Ufermatten ziehen schon Wasser über den Teichspiegel. Ich habe eingesäht, das ist aber Alles erst 1 Jahr alt bei mir. Sieht noch wie beschrieben "häßlich" aus. Denke aber nächstes Jahr sieht das schon ganz ansders aus, wenn ich sehe was an den kahlen Stellen alles von alleine keimt. Muß da auch nix gießen, oder so...
Die Ufermatten gibt es auch 120cm breit, oder? Das würde doch fast passen.
Je öfter man den Filter sauber macht, um so weniger Arbeit ist es, von daher immer am Ball bleiben....vor allem wenn man glasklares Wasser will
Du meinst das Fundament für den Steg? Das würde ich nicht einfach auf die Folie stellen, das Erdreich darunter wird nachgeben.
Soll das an eine Stelle die über dem Wasserspiegel liegt, dann würde ich es aufschneiden. und ein Fundament gießen. Mußt halt sehen daß der Aushub von dem Loch nicht in den Teich fällt.
Gruß
Mark
meine Ufermatten ziehen schon Wasser über den Teichspiegel. Ich habe eingesäht, das ist aber Alles erst 1 Jahr alt bei mir. Sieht noch wie beschrieben "häßlich" aus. Denke aber nächstes Jahr sieht das schon ganz ansders aus, wenn ich sehe was an den kahlen Stellen alles von alleine keimt. Muß da auch nix gießen, oder so...
Die Ufermatten gibt es auch 120cm breit, oder? Das würde doch fast passen.
Je öfter man den Filter sauber macht, um so weniger Arbeit ist es, von daher immer am Ball bleiben....vor allem wenn man glasklares Wasser will

Du meinst das Fundament für den Steg? Das würde ich nicht einfach auf die Folie stellen, das Erdreich darunter wird nachgeben.
Soll das an eine Stelle die über dem Wasserspiegel liegt, dann würde ich es aufschneiden. und ein Fundament gießen. Mußt halt sehen daß der Aushub von dem Loch nicht in den Teich fällt.
Gruß
Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden