Teichbau auf der Schwäbischen Alb

Mehr
02 Mai 2016 19:20 - 03 Mai 2016 16:49 #22913 von salamander
Hallo!

Ist schön geworden. :laugh:

Du startest jetzt in deine erste Teichsaison, du wirst dich wundern wieviel Zeit du am Teich verbringst. :whistle:

Es gibt immer was zu tun, aber das ist keine Arbeit sondern Erholung. :woohoo:

Bin jetzt schon auf den Wasserfall gespannt wenn es soweit ist.

Übrigens die Lösung mit dem Skimmer ist gut, ich würde keinen Schwimmskimmer mehr einbauen. Die sind sehr windempfindlich.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 03 Mai 2016 16:49 von salamander.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2016 09:33 #22907 von Mupfel
Huhu zusammen!

Hier mal ein aktueller Überblick:

Wie man sieht, habe ich gepflanzt.


Die Teichrosen sind auf der ersten Stufe, bis sie genügend Blätter entwickelt haben.


Ich habe einen 30€-Stand-Skimmer gefunden und ich bin vollstens zufrieden.


Er ist über ein 110/50-Reduzuiertstück direkt auf das Abflußrohr gesteckt.


Der Skimmer-Schieber ist voll auf und die Sedimentfallen-Schieber nur ca. 1/3 geöffnet. Er zieht jetzt nicht, wie man es von einem Staubsauger kennt, aber der Teich war während der Blütezeit nahestehender Apfelbäume schön sauber. Ein deutlichen Unterschied zum Filtergraben, wo sich alle Blüten gesammelt haben. Durch den Wasserzufluß ist es derzeit so, daß es sich im Kreis bewegt, so also alles Wasser am Skimmer vorbeizieht. Allerdings schiebt auch der Wassserkreislauf die Blüten einfach vorbei. Es dauert recht lange bis die Blüten ihren Weg in den Skimmer finden. Insgesamt aber eine zufriedenstellende Funktion. Auf den Schwimmskimmer verzichte ich. Mal schauen, wie das dann ist wenn die Reichrosen den Wasserfluß behindern...

Filter habe ich nun auch installiert. Ein kürzere Verbindung ist wohl nicht mehr möglich, außer man setzt die Pumpe in den Filter. :side:


Vor dem Filter und dem Pumpenschacht habe ich hochwachsende Pflanzen gesetzt, so daß man die Technik dann nicht mehr sieht.

Spülschlauch-Provisorium ist auch mal angeschlossen.


Nun fehlt noch der Wasserfall. Da werde ich aber eher erst nächstes Jahr dazukommen...

LG
Mupfel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2016 10:46 #22577 von salamander
Der Beitrag kam komischerweise mit 3 Tagen Verspätung!

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2016 16:53 - 23 März 2016 16:55 #22529 von salamander
Hallo Joe!

Sag mal hast du in meinem Thread einen Beitrag geschrieben?
Wird bei mir auf Aktuell angezeigt, am 22. 03. 2016 15:50

Nur der Beitrag ist nicht da.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 23 März 2016 16:55 von salamander.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2016 14:29 #22525 von Mupfel
Das wäre nicht so das Problem. Ich würde das Wasser ja ablassen, außerdem habe ich einen dicken Neopren mit Schuhen. :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2016 16:09 #22519 von salamander
Und vor allen Dingen ist das Wasser noch saukalt!

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.203 Sekunden
Powered by Kunena Forum