Topic-icon Geplanter Kleinfischteich in Niederbayern 2022

Mehr
24 Jun 2022 10:09 #34037 von Weissd
Hallo zurück,

hier habe ich schon etliches nachgearbeitet und den Uferwall gesetzt.


in der Mitte sieht man schon die Ausgrabungen, in die ich später Betonfundamente für den Steg gemacht haben. Der Steg verläuft quasi komplett über den Bereich zwischen Teich und Filtergraben. Der Dammdurchbruch ist auch schon zu erkennen.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jun 2022 10:43 - 24 Jun 2022 10:46 #34039 von Weissd
so. Nächster Bauabschnitt...


Vlies wurde verlegt und verschweißt. Am Boden sind auch die Vertiefungen für die Ansaugleitungen zum Saugsammler erkennbar.


Dann kam endlich die Folie rein. 130 qm waren zu zweit kein Problem.


Nun wurde der Saugsammler gesetzt und in Beton verankert, die Folie eingeklebt und der Saugsammler komplett angeschlossen.


Dann habe ich den Saugsammler auf der Teichseite und auf der Filtergrabenseite eingemauert. Man sieht die Anschlüsse für zwei Bodenabsaugung und einen Skimmer. Zwischen Saugsammler und Folie habe ich Beton in Tüten gepackt und diese Tüten entsprechend in den Bereich gesetzt. Ich war da immer unsicher, weil ich Bauchschmerzen hatte, dass ich da alles zumauere und dann nur noch mit sehr hohem Aufwand rankomme, wenn mal was sein sollte. Keine Ahnung, ob dies Angst berechtigt war oder nicht !?
Letzte Änderung: 24 Jun 2022 10:46 von Weissd.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jun 2022 10:53 #34040 von Weissd
... und weiter geht es


Danach habe ich die Leitungen und die Saugkörbe verlegt und im Bodenbereich vermörtelt. Da meine Hänge etwas steiler und die 75 mm Schläuche schlecht zu biegen sind, habe ich vom Saugsammler bis zum Boden 75 HT Rohre mit entsprechenden 30 und 15 Gradbögen verlegt. Erst dann verwende ich den Schlauch bis zum Korb. Momentan bin ich noch am Überlegen, wie ich diese HT Rohre verschwinden lasse. Auch hier würde ich eigentlich nachträglich nochmal rankommen, sie also nicht komplett zumauern oder zumörteln wollen. Was meint ihr?


Momentan bin ich dran, die Verbundmatte zu verlegen und zu verschweißen.

Leider wurde ich diese Woche von Krankheit ausgebremst, so dass ich ein paar Tage verloren haben. Wenn alles so klappt wie ich es mir vorstelle, steht nächste Woche das Vermörteln an. Das mach ich alles mit Sand, Trasszement und Betonmischmaschine. Meistens werde ich alleine zugange sein und ab und and von meiner Frau unterstütz werden.

Was haltet ihr bis dahin von meinem Projekt. Ich bin eigentlich ständig am spekulieren und schlaf entsprechend ziemlich schlecht. Hab ich in eueren Augen an der ein oder anderen Stelle mit Problemen zu rechnen, oder hättet ihr irgendwas anders gemacht?

Vielen Dank und schöne Grüße,

Detlef
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe, Struzi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jun 2022 11:09 - 24 Jun 2022 11:10 #34041 von Georgs Teich
Herzlich Willkommen in der Welt der geschwollenen Hände und schlaflosen Nächte, auch Teichbau genannt. :P

Das sieht alles SEHR Ordentlich aus was du da gemacht hast, Glückwunsch.

PS: Wie du habe ich auch den Saugsammler eingemauert und hatte bzw. habe die gleichen bedenken wie du.
Ich denke mir, sollte mal ein Schieber kaputt gehen mach ich einfach einen Korken rein wenn ich in schließen will...
Letzte Änderung: 24 Jun 2022 11:10 von Georgs Teich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jun 2022 11:55 #34042 von Lohschneider
P.S.S.
Ich habe genau aus dem Grund die beiden Saugsammler nicht eingemauert, von vorne sind sie mit Steinen nur verkleidet. Weil ich nie verstanden habe, warum der Saugsammler so massiv vermauert werden sollte und wie man da jemals wieder hinkommen soll :-)
Aber ob man da echt mal hinkommen muss steht in den Sternen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jun 2022 12:13 #34044 von Weissd
Hallo Georg,

vielen Dank.

Und ja du hast Recht. Wahrscheinlich macht man sich einfach viel zu viele Gedanken über Sachen, die nie eintreten werden. Wenn mich meine Frau nicht ein wenig aufgezogen hätte, stände ich wohl immer noch im Loch und würde die Teichwände mit einer kleinen Spachtel bis zu Perfektion modellieren ;).

Wie geschrieben soll nächste Woche verputzt werden. Ich hoffe, dass ich die Farbe so hinbekomme, wie ich es mir vorstelle und ich in so drei Tage fertig sein werde.

Das nächste Problem wird sein, wie ich das Thema "Überlauf" realisiere. Das Problem ist, dass der Teich an drei Seiten etwa 10 cm niedriger als das Umland ist. Ging leider nicht anders wegen der Höhe der geplanten Terrasse. Da bin ich auf den cm genau eingeschränkt. Momentan habe ich vor, diese 10 cm an den drei Seiten durch ein Granitmäuerchen zu befestigen und das Uferband so na wie möglich an die Mauer zu setzen. So soll verhindert werden, dass da was rein oder rausläuft. An der eigentlichen Überlaufseite, setze ich dann das Uferband ca. 2 cm tiefer als der Uferwall und trotzdem ca. 3 cm höher als der geplante Wasserstand des Teiches. Nach dem Uferband kommt dann ein Kiesbett, wo das Wasser versickern kann. Wenn als starker Regen fällt, dass soll das Wasser genau da rausfallen. So ist der Plan und wenn ich bedanke, wie viele Stunden ich deswegen in der Nacht wach geblieben bin, muss der perfekt sein (was er bestimmt nicht ist) ;). Für Ideen bin ich sehr dankbar.

Schöne Grüße,

Detlef

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.180 Sekunden