- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 6
×
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Rohrskimmer Funktion
24 Apr 2020 15:58 #29553
von RichardG
Mein Rohrskimmer ist am NaturaGart - Saugsammler angeschlossen. Vom Filtergraben wird das Wasser mit einer NG 6500 zum Naturagart Standardfilter gepumpt. Am Saugsammler sind auch noch 3 Sedimentfallen angeschlossen. Mit den Zugschiebern öffne ich nur immer 1 bis 2 Sedimentfallen, der Skimmer läuft durch.
Ich habe aber den Eindruck, dass der Skimmer nicht so richtig läuft - auf dem Foto sieht man den laufenden Skimmer. Müsste nicht der Wasserstand innerhalb des Rohrskimmers deutlich niedriger sein, als das Teichniveau?
Auch wenn ich alle Schieber schließe und den Wasserstand im Filtergraben zusätzlich absenke und dann nur den Skimmer einschalte, läuft er auch nicht viel besser.
Der Skimmer ist mit einem 50-er HT-Rohr am Saugsammler angeschlossen.
Hat jemand eine Idee oder ist das so normal?
Ich habe aber den Eindruck, dass der Skimmer nicht so richtig läuft - auf dem Foto sieht man den laufenden Skimmer. Müsste nicht der Wasserstand innerhalb des Rohrskimmers deutlich niedriger sein, als das Teichniveau?
Auch wenn ich alle Schieber schließe und den Wasserstand im Filtergraben zusätzlich absenke und dann nur den Skimmer einschalte, läuft er auch nicht viel besser.
Der Skimmer ist mit einem 50-er HT-Rohr am Saugsammler angeschlossen.
Hat jemand eine Idee oder ist das so normal?
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 568
- Dank erhalten: 90
24 Apr 2020 17:04 #29554
von the_farmer
ne 50er leitung ist zu dünn, die ng 6500 reicht allenfalls allein für einen skimmer.
ich habe unter einen eigenbauskimmer eine oase pumpe mit 8000 L direkt unter den skimmer geschraubt. mit dem gewicht liegt er auch satter im wasser (schwimmskimmer) wobei es natürlich humpe ist, ob die 8000l in de rstunde von osaga oase oder ng gepumpt werden.
ich habe unter einen eigenbauskimmer eine oase pumpe mit 8000 L direkt unter den skimmer geschraubt. mit dem gewicht liegt er auch satter im wasser (schwimmskimmer) wobei es natürlich humpe ist, ob die 8000l in de rstunde von osaga oase oder ng gepumpt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: RichardG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
27 Apr 2020 11:36 #29571
von Touranus
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Hallo Richard,
wie weit ist der Skimmer von der ZST entfernt.
Bei mir steht es direkt neben der Kiste.
Habe eine 12V Pumpe die 6000l die Stunde schafft.
Wenn ich die beide Bodenabsaugungen etwas schließe, funktioniert der Skimmer ganz gut.
wie weit ist der Skimmer von der ZST entfernt.
Bei mir steht es direkt neben der Kiste.
Habe eine 12V Pumpe die 6000l die Stunde schafft.
Wenn ich die beide Bodenabsaugungen etwas schließe, funktioniert der Skimmer ganz gut.
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Folgende Benutzer bedankten sich: RichardG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
27 Apr 2020 16:21 #29572
von RichardG
Der Skimmer ist ca. 60 cm vom ZST entfernt, er laüft aber irgendwie doch sehr lahm.
Kannst du mir ein Foto schicken wie der Skimmer bei dir läuft? Welches Modell hast du?
Habe auch schon mal gelesen, dass man Bohrungen am Skimmerrand schließen sollte, oder auch etwas Styropor unter den Rand kleben soll, um die Leistung zu verbessern.
Kannst du mir ein Foto schicken wie der Skimmer bei dir läuft? Welches Modell hast du?
Habe auch schon mal gelesen, dass man Bohrungen am Skimmerrand schließen sollte, oder auch etwas Styropor unter den Rand kleben soll, um die Leistung zu verbessern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Apr 2020 05:23 #29573
von Kaktus01
Hallo
Ich hatte auch versucht den Skimmer an die ZST anzuschließen, was aber nicht funktioniert, da in der Regel der Höhenunterschied zwischen Filter - und Schwimmteich und damit die Saugwirkung nicht ausreicht damit der Skimmer vernünftig arbeitet.
Mittlerweile betreibe ich den Skimmer mit einer eigenen 12 V Pumpe. Zusätzlich habe ich für den Skimmer einen Skimmerfilter. Das funktioniert jetzt sehr gut.
Ich hatte auch versucht den Skimmer an die ZST anzuschließen, was aber nicht funktioniert, da in der Regel der Höhenunterschied zwischen Filter - und Schwimmteich und damit die Saugwirkung nicht ausreicht damit der Skimmer vernünftig arbeitet.
Mittlerweile betreibe ich den Skimmer mit einer eigenen 12 V Pumpe. Zusätzlich habe ich für den Skimmer einen Skimmerfilter. Das funktioniert jetzt sehr gut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertbiederer
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 107
28 Apr 2020 09:57 #29575
von hubertbiederer
Hallo,
ich betreibe zwei Schwimmskimmer von NG. Der Aufbau ist ja der gleiche wie bei einem Standskimmer. Meine beiden Skimmer saugen ganz normal. Ich muß nur alle Bodenabsaugungen schließen, sonst wird das natürlich nichts. Ist aber auch laut den Anleitungen von NG nicht anders vorgesehen. Je nach Pumpenleistung muss ich nach einiger Zeit einen Schieber einer Sedimentfalle etwas öffnen, sonst fällt der Wasserspiegel im Filtergraben zu stark ab. Dann wird die Saugwirkung am Skimmer so groß dass er zu springen anfäng und sich irgenwann verkanntet und festhängt. Momentan versuche ich mit der Drehzahlsteuerung die Pumpe dann so zu drosseln, dass es für den Simmer reicht und der Wasserspiegel im Filtergraben beim richtigen Wert konstant bleibt. Die richtige Einstellung habe ich aber noch nicht gefunden.
Die im Skimmergehäuse an der Oberseite vorhandenen Bohrungen habe ich eine Zeit lang mit Edelstahl Schrauben und Muttern verschlossen, dann ist die Saugleistung noch besser. Ich bin aber wieder davon abgekommen. Durch die zusätzliche Ansaugung durch die Löcher dauert es zwar eine ganze Zeit bis der Skimmer anfäng an der Oberfläche abzusaugen, aber dafür sinkt auch der Wasserspiegel im Filtergraben nicht so schnell ab.
Das sind einfach nur meine Erfahrungen. Ich will keine schlauen Tipps geben, da an jedem Teich die Voraussetzungen etwas anders sind. Aber vielleicht helfen sie jemanden.....
Gruß
Hubert
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...u-beginn-august-2017
ich betreibe zwei Schwimmskimmer von NG. Der Aufbau ist ja der gleiche wie bei einem Standskimmer. Meine beiden Skimmer saugen ganz normal. Ich muß nur alle Bodenabsaugungen schließen, sonst wird das natürlich nichts. Ist aber auch laut den Anleitungen von NG nicht anders vorgesehen. Je nach Pumpenleistung muss ich nach einiger Zeit einen Schieber einer Sedimentfalle etwas öffnen, sonst fällt der Wasserspiegel im Filtergraben zu stark ab. Dann wird die Saugwirkung am Skimmer so groß dass er zu springen anfäng und sich irgenwann verkanntet und festhängt. Momentan versuche ich mit der Drehzahlsteuerung die Pumpe dann so zu drosseln, dass es für den Simmer reicht und der Wasserspiegel im Filtergraben beim richtigen Wert konstant bleibt. Die richtige Einstellung habe ich aber noch nicht gefunden.
Die im Skimmergehäuse an der Oberseite vorhandenen Bohrungen habe ich eine Zeit lang mit Edelstahl Schrauben und Muttern verschlossen, dann ist die Saugleistung noch besser. Ich bin aber wieder davon abgekommen. Durch die zusätzliche Ansaugung durch die Löcher dauert es zwar eine ganze Zeit bis der Skimmer anfäng an der Oberfläche abzusaugen, aber dafür sinkt auch der Wasserspiegel im Filtergraben nicht so schnell ab.
Das sind einfach nur meine Erfahrungen. Ich will keine schlauen Tipps geben, da an jedem Teich die Voraussetzungen etwas anders sind. Aber vielleicht helfen sie jemanden.....
Gruß
Hubert
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...u-beginn-august-2017
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.259 Sekunden