- Beiträge: 256
 - Dank erhalten: 75
 
Salamanders Teichbau
            
        
                28 Juli 2015 06:14                #21166
         von  HeikoG
    
    
            
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        HeikoG antwortete auf Salamanders Teichbau            
    
        Moin Salamander,
danke für die schnelle Antwort. Hast du eigentlich den Naturagart Mörtel genommen?
VG
Heiko
            danke für die schnelle Antwort. Hast du eigentlich den Naturagart Mörtel genommen?
VG
Heiko
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         - Wasser ist Leben
 
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 2274
 - Dank erhalten: 465
 
            
        
                27 Juli 2015 18:43                #21165
         von  salamander
    
    
            
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        salamander antwortete auf Salamanders Teichbau            
    
        Hallo Heiko,
bei den Terassen ist der Mörtel komplett hellbraun eingefärbt.
Der Boden ist mit normalem ungefärbten Mörtel betoniert. Darauf habe ich eine Schicht blau eingefärbte Dichtschlämme aufgestrichen.
Das war bei dem hohen Preis des blauen Farbpulvers eine erhebliche Ersparnis. :woohoo:
Gruß Salamander
            bei den Terassen ist der Mörtel komplett hellbraun eingefärbt.
Der Boden ist mit normalem ungefärbten Mörtel betoniert. Darauf habe ich eine Schicht blau eingefärbte Dichtschlämme aufgestrichen.
Das war bei dem hohen Preis des blauen Farbpulvers eine erhebliche Ersparnis. :woohoo:
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
        Folgende Benutzer bedankten sich: HeikoG     
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                26 Juli 2015 21:26                #21161
         von  HeikoG
    
    
            
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        HeikoG antwortete auf Salamanders Teichbau            
    
        Hallo Salamander,
Dein Teich sieht toll aus. Meine Frau ist begeistert von den Farben. Wenn ich das richtig verstanden habe, hast auf die Färbung des Mörtels komplett verzichtet und stattdessen nur die Schlämme eingefärbt, ja?
Neben der super Optik ja auch noch ein Sparprogramm.
Gefällt mir.
VG
Heiko
            Dein Teich sieht toll aus. Meine Frau ist begeistert von den Farben. Wenn ich das richtig verstanden habe, hast auf die Färbung des Mörtels komplett verzichtet und stattdessen nur die Schlämme eingefärbt, ja?
Neben der super Optik ja auch noch ein Sparprogramm.
Gefällt mir.
VG
Heiko
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         - Wasser ist Leben
 
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 2274
 - Dank erhalten: 465
 
            
        
                26 Juli 2015 16:58                #21159
         von  salamander
    
    
            
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
    
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        salamander antwortete auf Salamanders Teichbau            
    
        Hallo,
Es ist jetzt 6 Wochen her seit dem der Schwimmteich gefüllt wurde.
Bis jetzt hatten wir immer Bodensicht und klares Wasser.
Die ersten 4 Wochen liefen beide Pumpen und UV-Lampen im 24h Betrieb.
Seit 2 Wochen laufen sie von 6 Uhr bis 22 Uhr.
An den Hängen, Stufen und auf dem Teichboden hatte sich eine dünne grüne Mulmschicht aus Schwebealgen gebildet die sich aber leicht absaugen ließ.
Hatte bis jetzt keine Probleme mit Kalk ( pH Wert). Und es kam während der heißen Tage mit über 35°C auch zu keiner Algenblüte.
Hier ein paar Bilder des jetzigen Teichzustands.
Gruß Salamander
            Es ist jetzt 6 Wochen her seit dem der Schwimmteich gefüllt wurde.
Bis jetzt hatten wir immer Bodensicht und klares Wasser.
Die ersten 4 Wochen liefen beide Pumpen und UV-Lampen im 24h Betrieb.
Seit 2 Wochen laufen sie von 6 Uhr bis 22 Uhr.
An den Hängen, Stufen und auf dem Teichboden hatte sich eine dünne grüne Mulmschicht aus Schwebealgen gebildet die sich aber leicht absaugen ließ.
Hatte bis jetzt keine Probleme mit Kalk ( pH Wert). Und es kam während der heißen Tage mit über 35°C auch zu keiner Algenblüte.
Hier ein paar Bilder des jetzigen Teichzustands.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         - Wasser ist Leben
 
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 2274
 - Dank erhalten: 465
 
            
        
                26 Juli 2015 05:16                #21154
         von  salamander
    
    
            
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
    
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        salamander antwortete auf Salamanders Teichbau            
    
        Hallo,
Die beiden Internen Pumpenschächte im Filtergraben, habe ich jetzt mit einer Haube die ich mit Vebundmatte verkleidet habe getarnt.
Werde versuchen sie zu bepflanzen. Die beiden Schläuche werden noch mit einem Schlauch aus Ufermatte getarnt und mit Steinen bedeckt.
Gruß Salamander
            Die beiden Internen Pumpenschächte im Filtergraben, habe ich jetzt mit einer Haube die ich mit Vebundmatte verkleidet habe getarnt.
Werde versuchen sie zu bepflanzen. Die beiden Schläuche werden noch mit einem Schlauch aus Ufermatte getarnt und mit Steinen bedeckt.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         - Wasser ist Leben
 
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 2274
 - Dank erhalten: 465
 
            
        
                26 Juli 2015 04:57                #21153
         von  salamander
    
    
            
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
    
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        salamander antwortete auf Salamanders Teichbau            
    
        Guten Morgen,
Gestern habe ich mit dem Einbau des Teichüberlauf begonnen.
Nach langen Überlegungen habe ich mich dazu entschlossen. den Überlauf mit einem Folienflansch im Ufergraben zu realisieren.
Der 110 er Folienflansch sitzt senkrecht im Ufergraben, und wird über ein KG Rohr zu einem großzügig dimmensioniertem Sickerschacht entwässert.
Im Ufergraben habe ich ein Stück KG Rohr in den Folienflansch eingeklebt, welches
oben etwa 15 mm unter dem Überlauf im Uferwall endet.
So müßte gewährleistet sein das kein Wasser das über die Ufermatte gesaugt wird unkontrolliert abläuft.
Erst wenn der Wasserstand im ST 2 cm unter dem Uferwall steht läuft es ab.Oben habe ich einen HT Rohr Stopfen eingesteckt in den ich etliche Löcher gebohrt habe, damit keine Kleintiere hinein fallen können.
Die Praxis wird zeigen ob sich die Löcher mit Blättern oder Gräsern verstopfen, gegebenfalls muß ich hier noch nach einer anderen Lösung suchen.
Gruß Salamander
            Gestern habe ich mit dem Einbau des Teichüberlauf begonnen.
Nach langen Überlegungen habe ich mich dazu entschlossen. den Überlauf mit einem Folienflansch im Ufergraben zu realisieren.
Der 110 er Folienflansch sitzt senkrecht im Ufergraben, und wird über ein KG Rohr zu einem großzügig dimmensioniertem Sickerschacht entwässert.
Im Ufergraben habe ich ein Stück KG Rohr in den Folienflansch eingeklebt, welches
oben etwa 15 mm unter dem Überlauf im Uferwall endet.
So müßte gewährleistet sein das kein Wasser das über die Ufermatte gesaugt wird unkontrolliert abläuft.
Erst wenn der Wasserstand im ST 2 cm unter dem Uferwall steht läuft es ab.Oben habe ich einen HT Rohr Stopfen eingesteckt in den ich etliche Löcher gebohrt habe, damit keine Kleintiere hinein fallen können.
Die Praxis wird zeigen ob sich die Löcher mit Blättern oder Gräsern verstopfen, gegebenfalls muß ich hier noch nach einer anderen Lösung suchen.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden    
    
                    