- Beiträge: 15
 - Dank erhalten: 0
 
Salamanders Teichbau
            
        
                17 Juli 2015 17:12                #21114
         von  RudiS
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        RudiS antwortete auf Salamanders Teichbau            
    
        Hallo Salamander,
toller Baubericht, super Schwimmteich! Gratulation!
Ich bin gerade am vermörteln mit hellbrauner Farbe, aber das Ergebnis überzeugt mich nicht wirklich. Laut deinem Baubericht hast du den ganzen Schwimmteich nochmal mit eingefärbter Dichtschlämme gestrichen - das schwebt mir gerade auch vor. Allerdings möchte ich den kompletten Teich in Blau streichen. Wieviel Säcke Dichtschlemme hast du in etwa gebraucht? Ich nehme an die Dichtschlemme ist grau, wenn nicht sogar dunkelgrau. Weist du ob es eine gibt, die eher ins helle geht? Gerade bei einer Farbe wie Blau möchte ich vermeiden, dass das Ergebnis irgendwie \"schmutzig\" oder mit einem leichten Graustich daherkommt. Wie war dein Eindruck? Vorallem, nachdem du ja bereits deinen Schwimmteich geflutet hast, wie wirkt die blaue Farbe am Boden? Würdest du im nachhinein was an deiner Rezeptur ändern (mehr blaue Farbe in die Mischung)?
Gruß
Rudi
    toller Baubericht, super Schwimmteich! Gratulation!
Ich bin gerade am vermörteln mit hellbrauner Farbe, aber das Ergebnis überzeugt mich nicht wirklich. Laut deinem Baubericht hast du den ganzen Schwimmteich nochmal mit eingefärbter Dichtschlämme gestrichen - das schwebt mir gerade auch vor. Allerdings möchte ich den kompletten Teich in Blau streichen. Wieviel Säcke Dichtschlemme hast du in etwa gebraucht? Ich nehme an die Dichtschlemme ist grau, wenn nicht sogar dunkelgrau. Weist du ob es eine gibt, die eher ins helle geht? Gerade bei einer Farbe wie Blau möchte ich vermeiden, dass das Ergebnis irgendwie \"schmutzig\" oder mit einem leichten Graustich daherkommt. Wie war dein Eindruck? Vorallem, nachdem du ja bereits deinen Schwimmteich geflutet hast, wie wirkt die blaue Farbe am Boden? Würdest du im nachhinein was an deiner Rezeptur ändern (mehr blaue Farbe in die Mischung)?
Gruß
Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         - Wasser ist Leben
 
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 2274
 - Dank erhalten: 465
 
            
        
                16 Juli 2015 18:13                #21109
         von  salamander
    
    
            
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
    
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        salamander antwortete auf Salamanders Teichbau            
    
            Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         - Wasser ist Leben
 
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 2274
 - Dank erhalten: 465
 
            
        
                15 Juli 2015 19:10                #21107
         von  salamander
    
    
            
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        salamander antwortete auf Salamanders Teichbau            
    
        Hallo,
Die letzten Abende habe ich genutzt um den ersten Quelleinlauf fertig zustellen.
Den Stein über den das Wasser einläuft mußte ich nochmal neu machen.
Ich hatte die Wasserrinne zu klein eingeflext, so das das Wasser ziemlich unkontrolliert darüber lief.
Man kann das Wasserbild wirklich erst beurteilen wenn die tatsächliche Wassermenge darüber läuft.
Werde demnächst ein paar Bilder einstellen.
Gruß Salamander
            Die letzten Abende habe ich genutzt um den ersten Quelleinlauf fertig zustellen.
Den Stein über den das Wasser einläuft mußte ich nochmal neu machen.
Ich hatte die Wasserrinne zu klein eingeflext, so das das Wasser ziemlich unkontrolliert darüber lief.
Man kann das Wasserbild wirklich erst beurteilen wenn die tatsächliche Wassermenge darüber läuft.
Werde demnächst ein paar Bilder einstellen.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         - Wasser ist Leben
 
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 2274
 - Dank erhalten: 465
 
            
        
                13 Juli 2015 17:09                #21098
         von  salamander
    
    
            
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        salamander antwortete auf Salamanders Teichbau            
    
        Hallo Kaktus!
Danke für deinen Beitrag.
Ich habe das Saatgut für den Uferwall bereits. Werde mit dem Säen aber bis Mai nächsten Jahres warten.Denke die Saat wird in den Tüten bei trokener Lagerung bis dahin nicht kaputt gehen.
Ich werde es jetzt erst mal mit Moossporen versuchen.
Und wie du schon schreibst die Natur regelt sich selbst.
Gruß Salamander
            Danke für deinen Beitrag.
Ich habe das Saatgut für den Uferwall bereits. Werde mit dem Säen aber bis Mai nächsten Jahres warten.Denke die Saat wird in den Tüten bei trokener Lagerung bis dahin nicht kaputt gehen.
Ich werde es jetzt erst mal mit Moossporen versuchen.
Und wie du schon schreibst die Natur regelt sich selbst.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                13 Juli 2015 05:15                #21093
         von  Kaktus01
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Kaktus01 antwortete auf Salamanders Teichbau            
    
        Hallo
Ich habe meine Uferstreifen im Juli 2013 mit fertigen Pflanzen von Naturagrt bepflanzt (Lipppmäulchen,Primeln,Lichtnelken..)
2014 habe ich dann im März Ufersaat aufgebracht.
Als Substrat habe ich ungewaschenen Sand mit Lehm vermischt.
Die Ufersaat ist dann auch ganz gut aufgegangen.Allerdings sollte man bedenken,das diese Saatmischungen ja unterschiedliche Wildpflanzen enthalten, und der Uferstreifen ja sehr nährstoffarm ist. Daher wachsen im ersten Jahr bedingt durch die Startdüngung die Pflanzen recht gut. Ohne weitere Düngung läßt das Wachtum im zweiten Jahr dann deutlich nach, zumal in der Ufersaat meißtens einjährige Pflanzen enthalten sind, die sich dann für das nächste Jahr erst wieder aussamem müssen.
Also muss mann weiter Düngen. Problem hierbei ist, das doch viel Dünger bei Regen in den Teich gespült wird. Ich habe daher im Ufergraben u.a.Polsterbildene Stauden gesetzt, die nun auch anfangen, den Uferwall zu besiedeln. Den Ufergraben selbst dünge ich so ein bis zwei mal im Jahr.
Berichten möchte ich auch noch, das sich mein Damm zwischen ST und FT mittlerweile von selbst mit verschiedensten Pflanzen durch Selbstaussaat schon gut besiedelt hat.
Die Natur braucht zwar etwas länger,aber letzendlich gedeihen Pflanzen nur dort, wo Ihnen der Standort auch passt.
    Ich habe meine Uferstreifen im Juli 2013 mit fertigen Pflanzen von Naturagrt bepflanzt (Lipppmäulchen,Primeln,Lichtnelken..)
2014 habe ich dann im März Ufersaat aufgebracht.
Als Substrat habe ich ungewaschenen Sand mit Lehm vermischt.
Die Ufersaat ist dann auch ganz gut aufgegangen.Allerdings sollte man bedenken,das diese Saatmischungen ja unterschiedliche Wildpflanzen enthalten, und der Uferstreifen ja sehr nährstoffarm ist. Daher wachsen im ersten Jahr bedingt durch die Startdüngung die Pflanzen recht gut. Ohne weitere Düngung läßt das Wachtum im zweiten Jahr dann deutlich nach, zumal in der Ufersaat meißtens einjährige Pflanzen enthalten sind, die sich dann für das nächste Jahr erst wieder aussamem müssen.
Also muss mann weiter Düngen. Problem hierbei ist, das doch viel Dünger bei Regen in den Teich gespült wird. Ich habe daher im Ufergraben u.a.Polsterbildene Stauden gesetzt, die nun auch anfangen, den Uferwall zu besiedeln. Den Ufergraben selbst dünge ich so ein bis zwei mal im Jahr.
Berichten möchte ich auch noch, das sich mein Damm zwischen ST und FT mittlerweile von selbst mit verschiedensten Pflanzen durch Selbstaussaat schon gut besiedelt hat.
Die Natur braucht zwar etwas länger,aber letzendlich gedeihen Pflanzen nur dort, wo Ihnen der Standort auch passt.
        Folgende Benutzer bedankten sich: salamander     
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         - Wasser ist Leben
 
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 2274
 - Dank erhalten: 465
 
            
        
                12 Juli 2015 19:48                #21092
         von  salamander
    
    
            
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        salamander antwortete auf Salamanders Teichbau            
    
        Zur Ufermattensaat
Ich habe mir überlegt ob ich versuchen soll wie von Becker beschrieben Moos zu sammeln es zu trocknen und es zu zerreiben.
Mal sehen ob es auf dem Uferwall aufgeht.
Gruß Salamander
            Ich habe mir überlegt ob ich versuchen soll wie von Becker beschrieben Moos zu sammeln es zu trocknen und es zu zerreiben.
Mal sehen ob es auf dem Uferwall aufgeht.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden    
    
                    