- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 72
Schwimmteichneubau bei Heidelberg -100 plus 30 qm
- Teichmädel
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
08 Mai 2019 13:42 #28427
von Teichmädel
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen
Hallo Wasserratten,
was meinst Du mit Sedimentrinne ausschöpfen?
LG Chrissi
was meinst Du mit Sedimentrinne ausschöpfen?
LG Chrissi
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasserratten
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 94
- Karma: 4
- Dank erhalten: 9
09 Mai 2019 16:35 - 09 Mai 2019 16:37 #28437
von Wasserratten
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
Hallo,
die sogenannte Sedimentrinne (also die tiefe mittlere Rinne), heißt ja so, weil sie dazu gedacht ist irgendwann gereinigt zu werden -meine mal so etwas von alle 6-7 Jahren gelesen zu haben. Also -alles Sediment sammelt sich automatisch ja an den tiefsten Stellen und das ist die Rinne und die ist bei mir, nach jetzt 5 Jahren schon nicht mehr so tief wie am Anfang -heißt irgendwann werde ich (da betoniert -angstfrei:-)) mit Spaten und Schaufel rangehen.
Allerdings möchte ich nicht früher als unbedingt nötig ran, weil ich das wirklich gut laufende Gleichgewicht nicht stören will und da nicht "rumrühren" will, zumal natürlich inzwischen so dicht mit Pflanzen bewachsen, vorallem die ersten 3-4m, dass gar keine Bodensicht ist.
Weiß gerade nicht, ob schon weiter oben geschrieben -die Pflanzenverteilung ist inzwischen wirklich idealtypisch -am Anfang extrem dicht und kräftig, gegen Ende FG nur noch spärlich und lückenhaft.
Vielleicht liest ja einer der Experten oder NG das hier -und kann direkt darauf sogar hier antworten -sonst ruf ich mal an.
Gruß, Martin
P.S. Die Frage ist -wann sehe ich, wann es Zeit ist die Rinne zu "räumen"?
die sogenannte Sedimentrinne (also die tiefe mittlere Rinne), heißt ja so, weil sie dazu gedacht ist irgendwann gereinigt zu werden -meine mal so etwas von alle 6-7 Jahren gelesen zu haben. Also -alles Sediment sammelt sich automatisch ja an den tiefsten Stellen und das ist die Rinne und die ist bei mir, nach jetzt 5 Jahren schon nicht mehr so tief wie am Anfang -heißt irgendwann werde ich (da betoniert -angstfrei:-)) mit Spaten und Schaufel rangehen.
Allerdings möchte ich nicht früher als unbedingt nötig ran, weil ich das wirklich gut laufende Gleichgewicht nicht stören will und da nicht "rumrühren" will, zumal natürlich inzwischen so dicht mit Pflanzen bewachsen, vorallem die ersten 3-4m, dass gar keine Bodensicht ist.
Weiß gerade nicht, ob schon weiter oben geschrieben -die Pflanzenverteilung ist inzwischen wirklich idealtypisch -am Anfang extrem dicht und kräftig, gegen Ende FG nur noch spärlich und lückenhaft.
Vielleicht liest ja einer der Experten oder NG das hier -und kann direkt darauf sogar hier antworten -sonst ruf ich mal an.
Gruß, Martin
P.S. Die Frage ist -wann sehe ich, wann es Zeit ist die Rinne zu "räumen"?
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
Letzte Änderung: 09 Mai 2019 16:37 von Wasserratten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
09 Mai 2019 17:32 #28438
von Norbert
Hallo Martin,
das hängt von der Dicke der Eisplatte und den Pflanzen ab. Sehr dekorativ ist Riesenhechtkraut - das verträgt allerdings keinen Frost an den Wurzeln oder am frischen Austrieb. Außerdem passt weniger Wasser in den Graben und die Verweildauer des Wassers sinkt, wenn z.B. die Hälfte des Grabens mit Schlamm gefüllt ist.
Faustregel: bei einem Wasserstand von 20 cm wird es allmählich eng. Spitzenreiter imPark ist ein Filtergraben, der seit über 20 Jahren nicht gesäubert wurde. Ansonsten: Schwimmteiche meist 10 - 15 Jahre, Fischteiche (wegen des Futter-Imports) 5 - 10 Jahre.
Viele Grüße
Norbert von NaturaGart
das hängt von der Dicke der Eisplatte und den Pflanzen ab. Sehr dekorativ ist Riesenhechtkraut - das verträgt allerdings keinen Frost an den Wurzeln oder am frischen Austrieb. Außerdem passt weniger Wasser in den Graben und die Verweildauer des Wassers sinkt, wenn z.B. die Hälfte des Grabens mit Schlamm gefüllt ist.
Faustregel: bei einem Wasserstand von 20 cm wird es allmählich eng. Spitzenreiter imPark ist ein Filtergraben, der seit über 20 Jahren nicht gesäubert wurde. Ansonsten: Schwimmteiche meist 10 - 15 Jahre, Fischteiche (wegen des Futter-Imports) 5 - 10 Jahre.
Viele Grüße
Norbert von NaturaGart
Folgende Benutzer bedankten sich: Wasserratten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasserratten
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 94
- Karma: 4
- Dank erhalten: 9
10 Mai 2019 05:29 #28441
von Wasserratten
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
Guten Morgen und danke für die prompte Antwort!
Die Winter sind hier in der "badischen Toskana" in der Regel recht mild.
Verständnisfrage zu deiner Antwort:
20cm Wasserstand bedeutet: Nur noch 20cm in der Sedimentrinne??? Dann ist die ja auf Niveau der nächsten Stufe (also eigentlich nicht mehr vorhanden) -dann hätte ich noch viel Zeit!
Danke und Gruß, Martin
Die Winter sind hier in der "badischen Toskana" in der Regel recht mild.
Verständnisfrage zu deiner Antwort:
20cm Wasserstand bedeutet: Nur noch 20cm in der Sedimentrinne??? Dann ist die ja auf Niveau der nächsten Stufe (also eigentlich nicht mehr vorhanden) -dann hätte ich noch viel Zeit!
Danke und Gruß, Martin
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasserratten
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 94
- Karma: 4
- Dank erhalten: 9
11 Sep 2022 07:01 #34422
von Wasserratten
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
Guten Morgen,
schon wieder 3 Jahre rum und immer noch glasklares Wasser trotz des extremen Sommers mit Hitzerekorden. Pflanzbereich so dicht, dass fast kein Wasser mehr sichtbar:-)
Folgendes fällt allerdings auf, was ich mir zum Teil nicht erklären kann:
1. Wasserstandsunterschied zwischen Filtergraben und Schwimmbereich im Pumpenbetrieb inzwischen deutlich geringer als zu Beginn. Pumpe -i nzwischen ja auch 8 Jahre in Betrieb nicht verkalkt -habe ich mal rausgenommen, zerlegt und geprüft.
2. Ich fische inzwischen viel mehr Mulm mit dem Netz aus dem Teichgrund im Schwimmbereich - kann das mit den extremen Temperaturen zu tun haben?
3. Wann ist es eigentlich sinnvoll die Pflanzen zurückzuschneiden - eher im Herbst oder erst Frühjahr?
Danke und Gruß, Martin
schon wieder 3 Jahre rum und immer noch glasklares Wasser trotz des extremen Sommers mit Hitzerekorden. Pflanzbereich so dicht, dass fast kein Wasser mehr sichtbar:-)
Folgendes fällt allerdings auf, was ich mir zum Teil nicht erklären kann:
1. Wasserstandsunterschied zwischen Filtergraben und Schwimmbereich im Pumpenbetrieb inzwischen deutlich geringer als zu Beginn. Pumpe -i nzwischen ja auch 8 Jahre in Betrieb nicht verkalkt -habe ich mal rausgenommen, zerlegt und geprüft.
2. Ich fische inzwischen viel mehr Mulm mit dem Netz aus dem Teichgrund im Schwimmbereich - kann das mit den extremen Temperaturen zu tun haben?
3. Wann ist es eigentlich sinnvoll die Pflanzen zurückzuschneiden - eher im Herbst oder erst Frühjahr?
Danke und Gruß, Martin
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden