Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland

Mehr
13 Sep. 2016 16:18 #24239 von HeikoG
Stimmt.

___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2016 15:49 #24233 von rippenbruch
Hallo HeikoG,
die Schläuche liegen ca. 30 cm tief.
Dann hast du mit der aufgeklebten Ufermatte jetzt aber eine Kante, die mit dem übergezogenen Beton verdeckt gewesen wäre...
Sieht schöner aus, finde ich.

Grüße
rippenbruch

ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2016 09:56 #24229 von HeikoG
Hallo rippenbruch,
mein Vermörteler hat das so empfohlen. Gibt einen sauberen Übergang und ich kann die UM jetzt passgenau auf die erste Stufe kleben.
Wie tief bist du mit dem Schlauch in die Erde gegangen?
VG Heiko

___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2016 08:55 #24226 von rippenbruch
Hallo HeikoG,
unter den Steinen habe ich ca. 20 cm Brechkorn/Kies liegen, damit Regenwasser besser ablaufen kann. Die Steine selbst sind mit einer dünnen Mörtelschicht verklebt, hält besser, falls man mal auf die Steine steigt....
Den Schlauch zwischen Pumpe und Quelle habe ich in der Erde vergraben. Wenn die Pumpe steht, habe ich am Anfang und Ende des Schlauchs für den Bereich, der über Wasserspiegel-Niveau liegt, Luft. Wenn es im Winter friert, können diese Bereiche als Dehnungsreserve dienen. Zudem sagt NG, dass die Schläuche bis -25 Grad aushalten. Da erwarte ich keine Probleme.
Warum hast du die Ufermatte nicht bereits beim Vermörteln eingebaut? Habe ich gemacht, damit der Übergang zwischen Verbund- und Ufermatte direkt mit dem Mörtel fixiert ist.

Grüße
rippenbruch

ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2016 17:38 #24222 von salamander
@HeikoG,

bei mir liegen die Schläuche auch alle in der Erde.Beim Abschalten der Pumpen laufen sie bis zum Wasserspiegel leer, die Schläuche sollen laut NG bis -25°C frostsicher sein.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2016 15:18 #24221 von HeikoG
Hallo rippenbruch,

habe mal noch ein paar Fragen.
Hast du deine Ufersteine nur übereinander gelegt oder auch verklebt/vermörtelt. Liegen die auf einem Mörtelbett oder einfach nur in der Erde?
Und noch eine Frage - vielleicht auch an andere im Forum: Was habt ihr denn mit dem Druckschlauch von der Pumpe zur Quelle gemacht? In die Erde gelegt? Was macht man dann im Winter, um den Schlauch leer zu bekommen?

Fragen über Fragen... :laugh:
VG
Heiko - der sich mit dem Einbau der UM beschäftigt.

___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden
Powered by Kunena Forum