Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland

Mehr
09 Sep. 2016 16:04 #24197 von mikdoe
Hi rippenbruch!

Sieht toll aus!

Was für "Füße" hast du genommen? Wir wollen nämlich auch sowas bauen und haben mehr Überstand als bei dir. Nimmt man dann solche Erdanker mit Gewinde oder reicht auflegen und das Gewicht reicht dann aus, dass es nicht kippt, wenn man am Rand sitzt?

50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Folgende Benutzer bedankten sich: rippenbruch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2016 14:48 #24196 von rippenbruch
Hallo Teichfreunde,
neues von der Baustelle - der Steg ist fertig und damit sind alle
Arbeiten abgeschlossen. Wir sind mittlerweile in den Genießer-Modus übergegangen - einfach herrlich.
Inzwischen finden sich Libellen, Wasserläufer und anderes Getier bei uns ein. Es macht einfach Spaß, nur zu beobachten...
Das Wasser ist nach wie vor mit einer leichten Trübung im Schwimmteich unverändert geblieben - von Algen bisher keine Spur.
Ich hoffe, das bleibt jetzt so und im nächsten Jahr wird durch die weitere Ausbreitung der Pflanzen im Filtergraben eine noch bessere Filterleistung erreicht. Ich bin zuversichtlich und werde weiter berichten.
In den Ufergräben haben sich die Pflanzen schon gut entwickelt - leider auch das Unkraut - einige Pflanzen blühen jetzt sogar noch.
Zusammengefaßt können wir sagen, das sich die Schufterei voll gelohnt hat. Das Schwimmen macht echt Spaß und die augenblickliche Sommerphase trägt zum Wohlbefinden bei.
Hier noch ein paar Fotos unseres neuen Premiumplatzes:







und im fertigen Zustand:










Grüße
rippenbruch

ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2016 08:23 #24053 von rippenbruch
Hallo HeikoG,
wenn ich das richtig verstehe, kannst du dann unter den Fuß eine dünne Betonplatte o.ä. legen, um die richtige Höhe zu erreichen. Habe ich auch gemacht.
Ich denke, der Skimmer ist der gleiche, den NG anbietet mit dem Unterschied, dass es bei NG keinen 2''-Anschluss gibt.

Grüße
rippenbruch

ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
Folgende Benutzer bedankten sich: HeikoG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2016 11:44 - 22 Aug. 2016 11:45 #24049 von HeikoG
Danke Rippenbruch,

heißt das, die Wasseroberfläche darfbei höchstens 650mm liegen. Das ist bei mir zu gering. Wenn der ST voll ist, liegt die erste Stufe bei ca. -700mm.
Ist das derselbe, den NG anbietet?
VG Heiko

___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Letzte Änderung: 22 Aug. 2016 11:45 von HeikoG.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2016 08:12 #24042 von rippenbruch
Hallo HeikoG,
siehst du, war doch gar nicht schwer :woohoo: .
Glückwunsch zu deinem Fortschritt, das hebt die Stimmung enorm.
Zum Skimmer - ich habe den Messner Standskimmer 200 mit einem 2''-Anschluss.
Er hat eine Einbautiefe von: H.min 430 mm, max. 650 mm.
Kann bisher nur gutes von dem Teil berichten und ihn weiterempfehlen.
Viel Spaß im Schwimmteich - ab morgen wird es Sommer :ohmy: .

Gruß
rippenbruch

ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
Folgende Benutzer bedankten sich: HeikoG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2016 21:39 #24038 von HeikoG
Hallo Rippenbruch,

bin nun auch soweit - Anbaden war vor einer Woche, seitdem jeden Tag drin gewesen. Mit meinem Schwimmskimmer habe ich etwas Probleme, er stellt sich nicht auf, da der 50er Schlauch zu starr ist. Hab ihn auch nur 80cm vom ZST entfernt. Daher meine Frage: welche Wassertiefe braucht (max -min) der Standskimmer, wo kann man das nachlesen. Eventuell werde ich mir auch so einen zulegen.
VG und weiterhin viel Spaß - nächste Woche kommt der Sommer zurück...
Heiko

___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden
Powered by Kunena Forum