Topic-icon Bratfischs Schwimmteichprojekt

Mehr
08 Jun 2017 09:27 #25437 von Bratfisch
Hallo,


ich bin gerade dabei mir meinen Traum von einem großen Teich/ Schwimmteich zu erfüllen.
Seit nunmehr 2 Jahren beschäfftigen wir uns mit dem Thema Teichbau und der Möglichkeit Ihn auch zum Baden zu benutzen.

Letztes Jahr habe ich schon ein Teich auf meinem Nachbargrundstück gebaut welches aber in der Zwischenzeit verkauft wurde. Dadurch kann ich mir jetzt meinen Schwimmteich leisten. :)


Der Schwimmteich soll inklusive des Filtergrabens eine Größe von 14m x 10m haben.
In der Planungsphase sind wir mit NaturaGart schon recht weit fortgeschritten und nun soll ab dem 23.06.2017 der Bagger rollen. Ich werde noch versuchen ein Bild einzustellen indem nur die Baufläche ohne Loch zu sehen ist.

Im Groben haben wir uns den Teich aktuell wie folgt vorgestellt:

Länge ca 14m
Breite ca 10m
Tiefe 1,35m
ZST mit 3 Segimentfallen und 1 Skimmer
Einstieg soll über eine Treppe geschehen
Vermörtelung soll nur bis zur 50 cm Stufe gemacht werden
Fische sollen Gründlinge und Moderlieschen werden (Flussbarsch bei Bedarf)
Im Schwimmteich sind auch Pflanzen vorgesehen

Probleme sehe ich im Moment vorallem durch unser extrem hartes Wasser.
Leitungswasser: Gesamthärte 25,6 dH, PH 7,5,
Brunnenwasser: ??? lasse ich nächste Woche im Labor testen


So nun schon meine ersten Fragen:

Kann man Sandstein im Wasser verbauen ohne Probleme mit den Wasserwerten zu bekommen?
Ich möchte gern meinen Uferwall mit Kalsandsteinen aufbauen. Hat damit schon jemand Erfahrung?


MFG
Jens

P.S. Darf ich hier eigentlich den NG-Entwurf 4 hier posten?

ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jun 2017 17:38 #25440 von salamander
Hallo Jens,

deinen Entwurf kannst du hier einstellen, wir wissen ja alle wie so was aussieht.:laugh:

Ich habe einiges an Sandstein im Teich verbaut, unter anderem auch den Damm zwischen FG und ST. Sandstein mit Trasszementmörtel macht keinen Ärger im Teich.



Für den Uferwall kannst du auch Beton - Pflastersteine nehmen z.B. 10 x 20 x 8 cm sind glaube ich sogar billiger als Kalksandsteine.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Anhang:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe, Bratfisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jun 2017 18:08 #25464 von the_farmer
Sandsteine sind kein Problem.... prinzipiell eignet sich jeder Stein, der an der Küste oder im Inland im Wasser wächst.....

Füge deinem Bestand doch noch Bitterlinge hinzu und Muscheln. Die sterben langsam aus, und wenn du schon schöne einheimische Fische verwendest, dann doch die auch :-)

Den Flussbarsch lass weg, der kann seine eigene Größe ins Maul stopfen und vermehrt sich wie die Kannickel.

Wenn du in zehn Jahren zu viele Bitterlinge Moderlieschen etc hast, wende dich an den NABU oder eine Umweltstation bei euch, irgenwer wird schon mit Kusshand kommen!

Leitungswasser ist teuer und enthält Chlor. Brunnenwasser eignet sich sich eigentlich immer. Nach der Erstbefüllung solltest du eh 4-6 Wochen mit Fischen warten, in de rZeit macht der Filter gutes Wasser draus und zum Nachfüllen fällt das nie ins Gewicht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jun 2017 16:04 #25499 von Mr.DD
Es haben schon andere ihre Entwürfe eingestellt...sollte also kein Problem sein,

würde den entwurf echt gerne mal sehen bei der größe......

Aber was die NG filterung betrifft bin ich nicht überzeugt von....das kann man um einiges besser machen.

MfG Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jun 2017 08:58 #25515 von Norbert
Ich grüße ...

... und habe kein Problem mit dem Plan-Posting.
Sandstein: Die Sandkörner werden sehr unterschiedlich gebunden. Kalk ist nur eine von mehreren Varianten. Wäre aber kein Problem. Wir haben davon 9.000 Tonnen in unserem Unterwasserpark verbaut.
Farmers Hinweis der grundsätzlichen Brunnenwasser-Tauglichkeit kann ich so nicht bestätigen. Wir selbst und mehrere Kunden haben da ein Problem. Schick mal die Analyse.
Freundliche Grüße
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jun 2017 11:10 #25529 von Bratfisch
Hallo

Danke für euere Antworten.

Die Sandsteine möchte ich nutzen um ebenfalls den Saugsammler zu verkleiden.

Eine Wasserprobe vom Brunnen geht diese Woche ins Labor. Mal schauen wie groß der Unterschied zum Leitungswasser ist. B)

Im Anhang der aktuelle Plan.

ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter
Anhang:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden