- Beiträge: 208
- Dank erhalten: 44
Bratfischs Schwimmteichprojekt
13 Jun 2017 17:09 #25530
von Mr.DD
MfG Daniel
MfG Daniel
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Jun 2017 06:49 - 15 Jun 2017 06:59 #25546
von Bratfisch
ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter
Hallo
Mit dem Komplettvermörteln sind wir noch am Diskutieren. Ich denke aber das sich dies erst entscheiden wird wenn wir in der Grube stehen und meine Frau genau vor Augen hat wieviel mehr wir benötigen bzw. das der Rest gar nicht mehr so viel ist.
Im Anhang habe ich noch ein Bild der zukünftigen Baustelle angehangen.
MFG
Mit dem Komplettvermörteln sind wir noch am Diskutieren. Ich denke aber das sich dies erst entscheiden wird wenn wir in der Grube stehen und meine Frau genau vor Augen hat wieviel mehr wir benötigen bzw. das der Rest gar nicht mehr so viel ist.
Im Anhang habe ich noch ein Bild der zukünftigen Baustelle angehangen.
MFG
ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter
Letzte Änderung: 15 Jun 2017 06:59 von Bratfisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2272
- Karma: 12
- Dank erhalten: 465
15 Jun 2017 09:46 #25549
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Hallo,
vermörtele komplett du wirst dich sonst später ärgern warum du es nicht gleich getan hast.
vermörtele komplett du wirst dich sonst später ärgern warum du es nicht gleich getan hast.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Jun 2017 15:16 #25552
von Osie
Ursula
Also, angenommen, Ihr vermörtelt bis 50cm unter Oberkante und der obere Teil ist Ufermatte, dann hat man - schönen Gruß an die Frau
- optisch das Gefühl, die Wasseroberfläche ist dort, wo der Mörtel endet.
Wir haben bei uns den Mörtel unterhalb der Wasserkante wegen Frostgefahr, allerdings nicht sehr viel tiefer, und manchmal muß ich sehr genau schauen, wie hoch denn nun eigentlich der Wasserstand ist, weil er in der Ufermatte optisch ertrinkt.
Dies nur als Tipp. Die Illusion spielt immer auch eine Rolle, manchmal zum Negativen hin...

Wir haben bei uns den Mörtel unterhalb der Wasserkante wegen Frostgefahr, allerdings nicht sehr viel tiefer, und manchmal muß ich sehr genau schauen, wie hoch denn nun eigentlich der Wasserstand ist, weil er in der Ufermatte optisch ertrinkt.
Dies nur als Tipp. Die Illusion spielt immer auch eine Rolle, manchmal zum Negativen hin...
Ursula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Jun 2017 10:06 #25569
von Bratfisch
ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter
Hallo an Alle,
danke für euren Hinweis zur Vermörtelung.
Wir haben gestern Abend noch mal darüber philosophiert.
Zu einem entgültigen Ergebnis sind wir noch nicht gekommen.
Ich würde gern ein paar Infos von euch haben wollen die unsere Entscheidungen besser stützen können.
Die Geschichte mit der Optik ist ja schon ein guter Hinweis.
Wie sieht es mit der Mehrarbeit und dem erhöhten Materialverbrauch aus(ca 40m²).
Wie entwickelt sich eigentlich der Übergang zwischen der Vermörtelung und dem tieferen Bereich? Hat jemand dazu Erfahrung?
Wie baut man die Segementfallen richtig ein wenn man den Grund nicht vermörteln will?
Gibt es sonst noch Ansätze die dafür oder auch dagegen sprechen?
MFG
danke für euren Hinweis zur Vermörtelung.
Wir haben gestern Abend noch mal darüber philosophiert.
Zu einem entgültigen Ergebnis sind wir noch nicht gekommen.
Ich würde gern ein paar Infos von euch haben wollen die unsere Entscheidungen besser stützen können.
Die Geschichte mit der Optik ist ja schon ein guter Hinweis.
Wie sieht es mit der Mehrarbeit und dem erhöhten Materialverbrauch aus(ca 40m²).
Wie entwickelt sich eigentlich der Übergang zwischen der Vermörtelung und dem tieferen Bereich? Hat jemand dazu Erfahrung?
Wie baut man die Segementfallen richtig ein wenn man den Grund nicht vermörteln will?
Gibt es sonst noch Ansätze die dafür oder auch dagegen sprechen?
MFG
ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Jun 2017 13:24 - 16 Jun 2017 13:27 #25571
von Mr.DD
MfG Daniel
komplett vermörtel ist zwar etwas mehr arbeit aber es lohnt sich... keine falten, leichteres reinigen, ganz wichtig rutschsicher*
die mehrarbeit und mehrbedarf fällt bei einem so großen projekt nicht ins gewicht.
ich würde mich ärgern nach einem jahr alles wasser wieder rauszumachen und nochma mit vermörteln anzufangen oder noch schlimmer einfach so lassen und versuchen damit zu leben
die sedimentfallen müssen im boten betoniert werden da führt kein weg vorbei..... darum freundet euch mit dem gedanken einfach an, alles zu verputzen^^
bei der größe würde ich mir aber im internet noch andere möglichkeiten durchlesen wie man so einen großen teich filtern kann.... wie gesagt ich finde die NG metode etwas dürflig.
es kann klappen aber wenn nicht ist es ohne eine totalumbau nicht zu retten.
oder man muss nochmal pumpen und filter dazu kaufen....
deshalb habe ich bei mir einen mehrkammernfilter gebaut mit luftheber.
und anstelle der sedimentfallen - bodenabläufe in 110KG.
damit kann ich einiges mehr filtern als mit dem NG system denn mehr filterung=besseres wasser.
die mehrarbeit und mehrbedarf fällt bei einem so großen projekt nicht ins gewicht.
ich würde mich ärgern nach einem jahr alles wasser wieder rauszumachen und nochma mit vermörteln anzufangen oder noch schlimmer einfach so lassen und versuchen damit zu leben

die sedimentfallen müssen im boten betoniert werden da führt kein weg vorbei..... darum freundet euch mit dem gedanken einfach an, alles zu verputzen^^
bei der größe würde ich mir aber im internet noch andere möglichkeiten durchlesen wie man so einen großen teich filtern kann.... wie gesagt ich finde die NG metode etwas dürflig.
es kann klappen aber wenn nicht ist es ohne eine totalumbau nicht zu retten.
oder man muss nochmal pumpen und filter dazu kaufen....
deshalb habe ich bei mir einen mehrkammernfilter gebaut mit luftheber.
und anstelle der sedimentfallen - bodenabläufe in 110KG.
damit kann ich einiges mehr filtern als mit dem NG system denn mehr filterung=besseres wasser.
MfG Daniel
Letzte Änderung: 16 Jun 2017 13:27 von Mr.DD.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden