- Beiträge: 428
- Dank erhalten: 113
Bratfischs Schwimmteichprojekt
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
09 Juli 2021 06:50 #32460
von Alfons-Teich
Alfons-Teich antwortete auf Bratfischs Schwimmteichprojekt
Hallo Jens,
schön, dass Du Dich mal wieder meldest.
Der Begrünungsgrad ist herrlich und bewundernswert. Man sollte das mit Deinem Foto April 2018 vergleichen! Für alle frischen Teichbesitzer, die noch mit kahlen Ufern oder Filtergräben hadern, sollten Deine Erfahrungen Motivation für etwas Geduld und Zuversicht geben.
Bei meinem Teich, der nun seit anderthalb Jahren bepflanzt ist, zeigen sich Erfolge. Sah der Filterbereich im letzten Jahr noch recht kahl aus, ist jetzt fast die Hälfe der Wasserfläche mit Unterwasserpflanzen bedeckt. Einige Uferbereiche sehen auch schon ganz passabel aus, obwohl es einige Rückschläge zu verkraften gab. Die Hundertschaft Lippenmäulchen sind komplett an allen Ufern eingegangen, das Moos haben die Amseln an den meisten Stellen zerpflückt und in den Teich geworfen. Der Pillenfarn wächst extrem langsam oder ist eingegangen.
Bachbunge, Pfennigkraut und Erdbeeren erobern sich aber gern den Ufersand.
Welche Pflanzen haben sich bei Dir behauptet ?
Dein Waschbär hat hoffentlich das Weite gesucht. Hast Du da irgendwie nachgeholfen ?
Gruß
Alfons
schön, dass Du Dich mal wieder meldest.
Der Begrünungsgrad ist herrlich und bewundernswert. Man sollte das mit Deinem Foto April 2018 vergleichen! Für alle frischen Teichbesitzer, die noch mit kahlen Ufern oder Filtergräben hadern, sollten Deine Erfahrungen Motivation für etwas Geduld und Zuversicht geben.
Bei meinem Teich, der nun seit anderthalb Jahren bepflanzt ist, zeigen sich Erfolge. Sah der Filterbereich im letzten Jahr noch recht kahl aus, ist jetzt fast die Hälfe der Wasserfläche mit Unterwasserpflanzen bedeckt. Einige Uferbereiche sehen auch schon ganz passabel aus, obwohl es einige Rückschläge zu verkraften gab. Die Hundertschaft Lippenmäulchen sind komplett an allen Ufern eingegangen, das Moos haben die Amseln an den meisten Stellen zerpflückt und in den Teich geworfen. Der Pillenfarn wächst extrem langsam oder ist eingegangen.
Bachbunge, Pfennigkraut und Erdbeeren erobern sich aber gern den Ufersand.
Welche Pflanzen haben sich bei Dir behauptet ?
Dein Waschbär hat hoffentlich das Weite gesucht. Hast Du da irgendwie nachgeholfen ?
Gruß
Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
09 Juli 2021 05:27 - 09 Juli 2021 05:28 #32458
von Bratfisch
Hallo Zusammen,
ich melde mich mal wieder um von meinem Teich zu berichten.
Also der Teich ist mittlerweile sehr zugewachsen was mir persönlich aber sehr gefällt.
Meine Teichbewohner wachsen und gedeihen. Meine Fischbestand hat sehr zugenommen. Es vermehren sich alle prächtig. Ist dies gut? Ich denke es schafft mehr Probleme wie Lösungen. Also wenn ihr einen reinen Schwimmteich wollt lasst sie einfach weg. Aber ich habe mich aktiv dafür entschieden und nun muß und möchte ich damit leben.
Dann habe ich heute seit langen mal wieder mein Teichwasser getestet:
PH:7,6
GH 10°
KH 5°
PO4 0
Leitwert 580
Beurteilt habe ich die Werte noch nicht aber ich schreibe sie hier regelmässig nieder als Tagebuch.
Im Anhang noch ein paar Bilder
MFG
Jens
ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter
Bratfisch antwortete auf Bratfischs Schwimmteichprojekt
Hallo Zusammen,
ich melde mich mal wieder um von meinem Teich zu berichten.
Also der Teich ist mittlerweile sehr zugewachsen was mir persönlich aber sehr gefällt.
Meine Teichbewohner wachsen und gedeihen. Meine Fischbestand hat sehr zugenommen. Es vermehren sich alle prächtig. Ist dies gut? Ich denke es schafft mehr Probleme wie Lösungen. Also wenn ihr einen reinen Schwimmteich wollt lasst sie einfach weg. Aber ich habe mich aktiv dafür entschieden und nun muß und möchte ich damit leben.
Dann habe ich heute seit langen mal wieder mein Teichwasser getestet:
PH:7,6
GH 10°
KH 5°
PO4 0
Leitwert 580
Beurteilt habe ich die Werte noch nicht aber ich schreibe sie hier regelmässig nieder als Tagebuch.
Im Anhang noch ein paar Bilder
MFG
Jens
ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter
Letzte Änderung: 09 Juli 2021 05:28 von Bratfisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teichmädel
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 72
21 Mai 2019 14:20 #28484
von Teichmädel
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen
Teichmädel antwortete auf Bratfischs Schwimmteichprojekt
Hallo Bratfisch,
so kann man natürlich auch heraus finden, wer sich so Nachts am Teich rum treibt :laugh:
Ich hoffe solche Besuche bleiben mir später erspart. Zumindest wenn sie am Teich Schaden machen.
LG Chrissi
so kann man natürlich auch heraus finden, wer sich so Nachts am Teich rum treibt :laugh:
Ich hoffe solche Besuche bleiben mir später erspart. Zumindest wenn sie am Teich Schaden machen.
LG Chrissi
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Mai 2019 11:08 #28483
von Bratfisch
ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter
Bratfisch antwortete auf Bratfischs Schwimmteichprojekt
Hallo
weil ich meine Tiere auf dem Hof kenne und regelmäßig Fotos (wildkamera) von ihnen mache.
MFG
weil ich meine Tiere auf dem Hof kenne und regelmäßig Fotos (wildkamera) von ihnen mache.
MFG
ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teichmädel
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 72
20 Mai 2019 15:50 #28479
von Teichmädel
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen
Teichmädel antwortete auf Bratfischs Schwimmteichprojekt
Hallo Bratfisch,
wie kommst du darauf das es ein Waschbär ist?
Hast du ihn zugesicht bekommen?
LG Chrissi
wie kommst du darauf das es ein Waschbär ist?
Hast du ihn zugesicht bekommen?
LG Chrissi
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Mai 2019 07:31 #28455
von Bratfisch
ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter
Bratfisch antwortete auf Bratfischs Schwimmteichprojekt
Hallo Zusammen,
ich möchte mal wieder einwenig über meinen Teich berichten.
Wir sind recht durchwachsen ins Jahr gestartet. Dadurch das es bei uns bis Mai nicht geregnet hat mußte ich den Teich mit Leitungswasser nachfüllen (10m³). Dies hatte zur Folge das sich meine Fadenalgen sehr über den Nährstoffnachschub sehr gefreut haben. Aus dem Schwimmteich habe ich haben reichlich davon entfernt aber seitdem habe ich auch keine Bodensicht mehr. Es wird zwar von Tag zu Tag besser aber ich hatte halt dieses Jahr schon so klares Wasser das ich von meinen Fischen den Schaden am Boden sehen konnte. Aber das wird schon, im Filtergraben fangen gerade die Unterwasserpfanzen an der Kampf gegen die Fadenalgen zu gewinnen und das Hechtkraut steht mit den Blättern auch schon über dem Wasser.
Die Bepflanzung des Bereiches um den Teich kommt nun auch zur Wirkung und unsere Pflanzideen können sich sehen lassen. Besonders auffällig ist das Pfennigkraut welches sich explosionsartig vermehrt hat.
Und ich habe am Teich noch einen lästigen Besucher. Einen Waschbär! Dieser macht mir im Moment richtig Ärger. Er trennt meine Ufermatte sauber vom Uferband. Desweiteren findet man regelmässig die Reste seiner Mahlzeiten.
MFG
Jens
ich möchte mal wieder einwenig über meinen Teich berichten.
Wir sind recht durchwachsen ins Jahr gestartet. Dadurch das es bei uns bis Mai nicht geregnet hat mußte ich den Teich mit Leitungswasser nachfüllen (10m³). Dies hatte zur Folge das sich meine Fadenalgen sehr über den Nährstoffnachschub sehr gefreut haben. Aus dem Schwimmteich habe ich haben reichlich davon entfernt aber seitdem habe ich auch keine Bodensicht mehr. Es wird zwar von Tag zu Tag besser aber ich hatte halt dieses Jahr schon so klares Wasser das ich von meinen Fischen den Schaden am Boden sehen konnte. Aber das wird schon, im Filtergraben fangen gerade die Unterwasserpfanzen an der Kampf gegen die Fadenalgen zu gewinnen und das Hechtkraut steht mit den Blättern auch schon über dem Wasser.
Die Bepflanzung des Bereiches um den Teich kommt nun auch zur Wirkung und unsere Pflanzideen können sich sehen lassen. Besonders auffällig ist das Pfennigkraut welches sich explosionsartig vermehrt hat.
Und ich habe am Teich noch einen lästigen Besucher. Einen Waschbär! Dieser macht mir im Moment richtig Ärger. Er trennt meine Ufermatte sauber vom Uferband. Desweiteren findet man regelmässig die Reste seiner Mahlzeiten.
MFG
Jens
ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.243 Sekunden