- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
Boden begradigen - Sand?
21 Jul 2021 23:14 - 21 Jul 2021 23:23 #32619
von Chemiker
Nochmal zu der Aussage "Der Reinigungseffekt ist bei Gefälle in Windrichtung natürlich grandios."
Langsam verstehe ich was du meinst. Du hast eine Oberflächenströmung vom Teicheinlauf in der sogenannten "Hauptwindrichtung" Richtung Skimmer und wenn du umstellst auf Bodenabsaugung dann verläuft die Strömung vom Teicheinlauf an der Oberfläche zu den Bodenabsaugungen. Wodurch der Bodenreinigungseffekt in Richtung dieser Strömung besser ist als von den anderen Seiten zur Bodenabsaugung.
Der Reinigungseffekt hat mit dem Wind (direkt) nichts zu tun (nur indirekt), er ist immer vom Einlauf in Richtung Bodenabsaugung "grandios".
"Die Hauptwindrichtung ist aus Nordwest" habe ich jahrzehntelang geglaubt und hätte ich Stein auf Bein geschworen. Die Wirklichkeit sieht leider völlig anders aus. Wir haben im Ort eine Luftgüte-Messstation. Dort wird auch die Windrichtung elektronisch gemessen und gespeichert. Hier in Zentraleuropa kommt der Wind tatsächlich zu 50% aus dem Osten ("polare Kaltluft") und zu 50% aus dem Westen ("vom Atlantik") oder aus der Sahara. Ja mei die "Hauptwindrichtung", eine moderne Sage, hartnäckig im Bestand und nicht ausrottbar, ähnlich wie die angebliche dauerhafte Temperaturschichtung oder die angebliche Sauerstoffarmut in Bodennähe in Schwimm- und Fischteichen mit geringerer Wassertiefe als 3 Meter.
Langsam verstehe ich was du meinst. Du hast eine Oberflächenströmung vom Teicheinlauf in der sogenannten "Hauptwindrichtung" Richtung Skimmer und wenn du umstellst auf Bodenabsaugung dann verläuft die Strömung vom Teicheinlauf an der Oberfläche zu den Bodenabsaugungen. Wodurch der Bodenreinigungseffekt in Richtung dieser Strömung besser ist als von den anderen Seiten zur Bodenabsaugung.
Der Reinigungseffekt hat mit dem Wind (direkt) nichts zu tun (nur indirekt), er ist immer vom Einlauf in Richtung Bodenabsaugung "grandios".
"Die Hauptwindrichtung ist aus Nordwest" habe ich jahrzehntelang geglaubt und hätte ich Stein auf Bein geschworen. Die Wirklichkeit sieht leider völlig anders aus. Wir haben im Ort eine Luftgüte-Messstation. Dort wird auch die Windrichtung elektronisch gemessen und gespeichert. Hier in Zentraleuropa kommt der Wind tatsächlich zu 50% aus dem Osten ("polare Kaltluft") und zu 50% aus dem Westen ("vom Atlantik") oder aus der Sahara. Ja mei die "Hauptwindrichtung", eine moderne Sage, hartnäckig im Bestand und nicht ausrottbar, ähnlich wie die angebliche dauerhafte Temperaturschichtung oder die angebliche Sauerstoffarmut in Bodennähe in Schwimm- und Fischteichen mit geringerer Wassertiefe als 3 Meter.
Letzte Änderung: 21 Jul 2021 23:23 von Chemiker. Begründung: Textkorrektur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
22 Jul 2021 06:08 #32621
von _mark_
Hallo
die Hauptwindrichtung muß an dem Platz geprüft werden wo der Teich hin soll, nicht an irgendeiner Wetterstation über den Dächern der Stadt
In meinem Fall ist das Südwest, weil Richtung Norden mein Haus steht, Nordwest die Scheune.
Das Gelände und auch die örtliche Bebauung aus Richtung SW wirken Trichterförmig auf mein Grundstück, das wurde aber mit einer Aufschüttung und Bepflanzungen wieder etwas entschärft.
Wasser Zirkulation entsteht auch durch Sonneneinstrahlung, also Erwärmung von Terrassenflächen...oder eben von im Kreis schwimmenden Tieren...
Ich denke solche Strömungen kann keiner vorhersagen und kann deshalb unbeachtet bleiben.
Deshalb bleibe ich dabei den Boden mit möglichst wenig gefälle zu bauen.
Gruß
Mark
die Hauptwindrichtung muß an dem Platz geprüft werden wo der Teich hin soll, nicht an irgendeiner Wetterstation über den Dächern der Stadt

In meinem Fall ist das Südwest, weil Richtung Norden mein Haus steht, Nordwest die Scheune.
Das Gelände und auch die örtliche Bebauung aus Richtung SW wirken Trichterförmig auf mein Grundstück, das wurde aber mit einer Aufschüttung und Bepflanzungen wieder etwas entschärft.
Wasser Zirkulation entsteht auch durch Sonneneinstrahlung, also Erwärmung von Terrassenflächen...oder eben von im Kreis schwimmenden Tieren...
Ich denke solche Strömungen kann keiner vorhersagen und kann deshalb unbeachtet bleiben.
Deshalb bleibe ich dabei den Boden mit möglichst wenig gefälle zu bauen.
Gruß
Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 106
22 Jul 2021 09:16 #32633
von the_farmer
Ich denke, wenn mal zwischen den Zeilen des Chemikers liest, wäre es das Klügste, seine Ergüsse zu ignorieren, dann löst sich das Problem mit der Zeit von selbst.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.091 Sekunden