Topic-icon Filter-Reinigung und Nutzung

Mehr
21 Jun 2022 12:43 #34010 von TiniBini
Wir nehmen zum Keschern von Mulm den Laubkescher von Steinbach. Er hat ein recht feines Netz, ist aus verstärktem Kunststoff, er verkratzt nichts und hat eine lange Teleskopstange. Wenn viel Mulm vorhanden ist, dann wird er auch schwer und die Stange biegt sich etwas durch, aber er hält was aus. Wir haben auch den passenden Bodenkescher, aber der ist nicht engmaschig genug und wird zum Laubkescher eingesetzt.
Viele Grüße
Christine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jun 2022 13:29 #34012 von Lohschneider
danke. Ich nehme einen ähnlichen Kescher, der hat eine stabile Kunststofflippe und da unser Boden sehr glatt ist, kann man mit dem Kescher schön am Boden entlangfahren.
ich spare mir das im Kreis laufen, sondern gehe einmal langsam quer durch den Teich, also der länge nach gehe ich durch und schiebe jeweils den Mulm von der Seite Richtung Mitte. Dabei schiebe ich den Mulm zu den Fallen und halt Richtung andere Teichhälfte. Und wenn sich alles gesetzt hat, meist am nächsten Tag, gehe ich mit dem Kescher nochmal von vorne nach hinten, aber schiebe den Mulm dann der länge nach vor mir her. Je nach dem, wieviel Mulm drin ist, kann ich eine ganze Bahn auf einmal keschern, oder halt auf zweimal. Und dabei hole ich jede Menge Zeug raus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jun 2022 13:36 #34014 von Georgs Teich
Für mich ist es nicht nachvollziehbar dass ihr den Mulm per Kescher aus den Teich bekommt.
Wenn ich den Kescher aus dem Wasser nehme sehe ich ganz deutlich wie der Kescher eine "Wolke" hinter sich herzieht und der Kescher ist nahezu leer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jun 2022 13:42 - 21 Jun 2022 13:43 #34015 von mikdoe

TiniBini schrieb: Wir nehmen zum Keschern von Mulm den Laubkescher von Steinbach.

Dieser hier?
Laubkescher verstärkt

50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Letzte Änderung: 21 Jun 2022 13:43 von mikdoe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jun 2022 13:51 - 21 Jun 2022 13:51 #34017 von Lohschneider
Ich nehme den, bin sehr zufrieden. Und wie geschrieben: zum einen muss man ganz langsam sein, den Kescher auch langsam Richtubg Wasseroberfläche holen. Und es ist nicht immer gleich, je nach dem in welchem "Zustand" der Mulm ist und wieviel Mulm da ist
Anhang:
Letzte Änderung: 21 Jun 2022 13:51 von Lohschneider.
Folgende Benutzer bedankten sich: Georgs Teich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jun 2022 13:59 #34018 von TiniBini
Ja, diesen haben wir.

Ich mach es wie Lohschneider, auch immer vom Ufer in Richtung Mitte bzw. Sedimentfallen keschern, dann langsam hoch und ab mit dem Mulm in den Ufergraben.

Allerdings ist es auch bei uns so, dass ein Teil des feinen Mulms als Wolke unten am Kescher herauskommt. Aber immerhin klappt es einigermassen und der Rest ist in Bewegung

Vielleicht hat ja jemand noch einen besseren Tipp für einen Kescher?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden