Suchergebnis (Gesucht wurde: )

10 Mai 2015 09:19
Becker antwortete auf Reinigungsroboter
Seh ich genau so!

lg
Becker
26 Apr. 2015 06:44 - 26 Apr. 2015 06:49
Hi Jessika!

Bezüglich der Fixierung der Folie an den Punktfundamenten folgender Vorschlag:

Habe bei mir im FG die Folie im oberen Bereich, weil die Wand senkrecht war oben fixieren müssen. sonst wäre sie immer runtergerutscht beim betonieren.

Hier sieht man die oben liegende Folie, Verbundmatte bis zum Rand schon einbetoniert und dann meine Version gegen den Eisschub mit Randdämmstreifen. Ganz unten liegt die Ufermatte die da jetzt drauf kommt.


Hier liegt nun die Ufermatte nach oben geschlagen da und zwei Aluschienen werden jetzt nach unten gedübelt.


Somit ist die Ufermatte oben fixiert und wird in meinem Fall vollflächig einbetoniert. Da rutscht nichts mehr.


und hier eingeschlämmt!


Also: meine Idee wäre ähnlich wie das oben beschriebene.

Ich würde statt der Aluleiste ein viereckiges Aluprofilrohr(da die Zwischenabstände zw. den Rohren doch recht groß ist; sind formstabiler) an die senkrecht stehenden ausbetonierten Polokalrohre dübeln.
Vlies, Folie und Verbundmatte würde ich vor dem Dubeln genau wie bei mir über das Aluprofil darüberlegen und mit andübeln. Natürlich sollte das ganze ausreichend über dem späteren Maximalwasserstand liegen.

Das sollte für das Betonieren ausreichend Stabilität bringen. Nach dem betonieren - auf Vliesseite hinterfüllen und verdichten.

und bez. Vlies-Verlegen: klar verbraucht man einige Stanleymesser - kosten ja nicht die Welt. Zum Verarbeiten ist das Vlies klasse! Also keine Angst davor! Das Vlies verlegen war für mich das leichteste der ganzen Arbeit! Ein kleiner Küchenbrenner eignet sich spitze zum Vlies verkleben! auch für die Verbundmatte zu empfehlen! Aber hier dann Vorsicht mit der Folie darunter!

Viel Erfolg und gutes Gelingen! :) :) :)
Becker
25 Apr. 2015 19:03
Becker antwortete auf Teich Undicht ?
Hallo Willy,

das ist in der Tat nicht gut. Als erstes würde ich mal das gesamte Ufer und alle Quellen/Bachläufe/Wasserfälle genau überprüfen. Ist die Saugsperre überall wirklich intakt? tropft irgenwo was, was vorher nicht so war? Sinkt der Wasserstand auch, wenn die Pumpen ausgestellt sind? Sind wo Pflanzen darüber gewachsen oder Wurzeln, die das Wasser nun rausziehen?

Bei vollflächig betonierten Teichen ist eine Kontrolle der Folie sehr schwierig. Wenn im oberen Bereich die Ufermatte verwendet wurde mal zurückschlagen und Folie kontrollieren.

Wenn man das 900ter Vlies von NG verwendet hat kann man zumindest hoffen, dass sich kleinere Schadstellen von selber wieder verschließen, da sich das Vlies so sehr mit Mulm etc zusetzt, dass es dann wieder dicht wird. Zumindest beschreibt das NG so. Wird allerdings sicher eine gewisse Zeit dauern, bis das so ist.

das wars erst mal von meiner Seite!

Gib bescheid was bei der Detektivarbeit heraus gekommen ist!

Viel Glück! alles wird gut! :)
Becker
25 Apr. 2015 18:51
Jawohl!

Nur weiter so! Sieht super aus! :)

Liebe Grüße vom Landsmann aus dem Norden!
Becker
25 Apr. 2015 18:47
Hallo!

ehrlich gesagt bleibt der Mulm bei mir auch auf sehr steilen Wänden mit 60-70° liegen. Ohne wegkehren wird er dort auch liegen bleiben, es sei denn Fische knabbern ihn weg oder man wirbel das ganze durchs schwimmen auf. Die feinen Schwebteile die sich überall absetzen kugeln ja nicht von den Wänden wie Kieselsteine. Nein: die bleiben schön kleben!

Dumme Sache, aber so ist es leider... :sick:

beste Grüße!
Becker
25 Apr. 2015 18:37
Hallo Zusammen!

Teichbau ist eine Geduldsübung! Schneller ist am Ende oft langsamer.

Speziell beim letzten Schritt - dem Bepflanzen - kann es manchen nicht schnell genug gehen! Leider gehen dabei oft alle Pflanzen kaputt. Das ist schade!
Nachdem ich den Teich fertig betoniert habe, habe ich lediglich das Substrat eingefüllt und dann geflutet. Der Teich ging so über den Winter und erst im nächsten Jahr kamen die Pflanzen. Ausfälle: null.

Aus meiner Sicht ist der perfekte Zeitpunkt für das Pflanzen, wenn sich ganz von selber erstes Leben im Teich zeigt. Sobald Wasserflöhe, Cyclops und erste Algen zu sehen sind, hat sich das Wasser perfekt erholt und ein Erfolg ist sehr wahrscheinlich.

Nur: etwas Geduld ist nötig. Nehmt es als meditative Übung an und alles wird gut.

Viel Erfolg wünscht
Becker
21 Apr. 2015 07:33
Hallo Zusammen!

ich habe mir auf Youtube alle sinnvollen Videos zum Thema Saugroboter angesehen. Fazit aus meiner Sicht: Ziemlich teuer und für mich unbrauchbar.
zu den Gründen:

Der eingebaute Filter besteht nur aus einem Korb aus relativ feinem Kuststoffnetz. da bleibt nur gröberer Schmutz hängen, die feinen trübstoffe, die die sichttiefe wirklich beeinträchtigen gehen einfach durch und werden nur im Kreis gewirbelt. Wenn vom Filtergraben das Wasser nicht über separate Feinfilter läuft und dann erst in den ST fließt, ändert das am Problem nichts.

Ich hab Seerosen usw. im ST gepflanzt. das Kabel, das der Roboter nachzieht würde diese wahrscheinlich ausreißen oder der Roboter fährt gleich selber darüber. auch nicht fein.

Schlußendlich noch das Problem, dass der Roboter zwar im Pool an den Wänden hochfährt, da er sich dort festsaugen kann. Bei einer unebenen Betonoberfläche wage ich zu bezweifeln, dass er das schafft.

also: für mich macht das keinen Sinn und es bleibt wie gehabt nur die Alternative: Podovac muss ran - auch wenn das nicht immer lustig ist...

liebe Grüße! :) :) :)
Becker
16 Apr. 2015 14:26 - 16 Apr. 2015 14:29
Becker antwortete auf Testbild hochladen
Test:



Scheint jetzt zu funktionieren!

Vielen Dank nochmals fürs Bemühen an alle Beteiligten!

Liebe Grüße!
Becker
15 Apr. 2015 08:14
Becker antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo Salamander!

Ich würde mir von Verbundmatten/Ufermattenresten Streifen schneiden. Je nachdem wie hoch/breit die Wulst sein soll etwas breiter oder schmäler.

Die Längsseite des Streifens an der Kante zum Teich hin auflegen und mit einem Heißfön oder einem kleinen bumsenbrenner(Küchenbrenner geht super!) aufkleben, sodass ca 5-10cm mit der Schräge unterhalb der 10cm Stufe mit der Ufermatte verbunden ist.

Wenn man nun den Streifen hochstellt, kann man diesen als Gegenlager zum Betonieren benützen. Beton sollte natürlich deutlich formstabiler sein, als die sonst zum Einschlämmen benutzte Suppe.

Mit Beton Wulst formen und gleich danach den Streifen darüber legen - hält dann die noch nicht ausgehärtete Wulst zusätzlich. nach dem Aushärten die noch freie Seite wie oben beschrieben fixieren.

So wird die Ufermatte nicht beschmutzt, und man sieht nichts mehr von der Betonwulst, da diese komplett von der VM ummantelt ist.

Liebe Grüße! :)
Becker
14 Apr. 2015 05:48
Es wäre echt toll, wenn man dieses lästige Problem endlich lösen könnte!

So macht das Ganze keinen Spaß!


Gruß
Becker
06 Apr. 2015 08:32 - 06 Apr. 2015 08:35
Hallo Salamander!

Vielen Dank für die Idee!

hier der Versuch nach Passwortänderung:

Testbild:



Leider wieder nichts! Grrrrrrh!!!!!
Ist echt ärgerlich!!!

Lieber Admin: bitte nochmal nachschauen, woran das liegen kann!

DANKE!

lg
Becker
03 Apr. 2015 16:38
Becker antwortete auf Unser Teich
Hallo Dirk!

Wow! Tolles Projekt! :)

Der felsige Untergrund hat es Dir nicht unbedingt leichter gemacht! Um so beeindruckender die Leistung! Gratulation!

Aber Probleme sind dazu da um aus dem Weg geräumt zu werden! Oder was meinst Du?

würden uns über noch ein paar Fotos mehr freuen! :)

Liebe Grüße aus Salzburg!
Becker

PS: die Steinmauer sieht klasse aus!
25 März 2015 19:35
Hallo Zusammen!

Weil wir gerade dabei sind Probleme zu lösen, hier noch ein Vorschlag von meiner Seite:

Bei der Teichgalerie sind alle Kunden die Bilder ihrer Teichprojekte hochgeladen haben sehr schwer zu finden!

Der Grund ist recht simpel: weiße Schrift auf weißem Grund!!! :laugh:

Erst wenn man mit dem Zeiger zufällig über den Namen unterhalb des Icons fährt wird die Schrift schwarz. So macht das Suchen in der Gallerie wenig Spaß!

Vielleicht kann man das ja ändern??? :)

Liebe Grüße!
Becker
25 März 2015 15:03
Hallo Touranus!

bei mir das gleiche Problem! Sag bitte kai@naturagart.com bescheid, dass das bei Dir auch so ist! er ist für diese Dinge zuständig. er weis, dass es bei mir auch nicht funktioniert!

lg
Becker
24 März 2015 19:31
Hallo Träugy!

Schön wieder von Dir zu lesen! Und bei dem was Du da berichtest könnte man fast neidisch werden!! ;)

Habe dieses Jahr noch keinen einzigen Frosch gesehen! Der hätte sich auch ganz schön warm anziehen müssen. Alles war bis vor wenigen Tagen noch komplett mit Schnee zugedeckt und der Teich war bis vor 5 Tagen noch komplett bis ca. 30cm tiefe!!! zugefroren! Deshalb hab ich nun die Pumpen aktiviert, was etwas geholfen hat.

Heute hab ich es nicht mehr ausgehalten und hab die Eisdecke mit Vorschlaghammer und Schaufel so lange bearbeitet bis ich die Eisdecke aufgebrochen habe. Jetzt kommt mehr Sonnenlicht ran und erwärmt das Wasser hoffentlich bald!

Im nächsten Beitrag unter dem Profilnamen BeZi stelle ich ein paar aktuelle Bilder rein, da das bei meinen üblichen Profil zur Zeit nicht funktioniert. :( aber die Herrn von der IT arbeiten daran! :)

Liebe Grüße an alle!
Becker
46 - 60 von 245 Ergebnissen angezeigt.
Ladezeit der Seite: 0.176 Sekunden
Powered by Kunena Forum