- Beiträge: 280
- Dank erhalten: 154
Unser Teichbau - Beginn August 2017
- hubertbiederer
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
27 Mär 2020 18:25 #29429
von hubertbiederer
An Ostern war es dann soweit. Wir konnten die ersten Pflanzen einsetzen. Die Lieferung war so vereinbart, dass sie vor den Osterfeiertagen bei uns eintraf. Wir hatten dann die vier Tage über Ostern Zeit zum Pflanzen, falls es auch mal einen Regentag geben sollte. Zunächst musste der Sand in beide Filtergräben. An das KG-Rohr des Einlaufes habe ich einen 90 Grad Bogen gesteckt, damit das Wasser nach oben einströmt. Dadurch verteilt es sich besser und die Fließgeschwindigkeit ist nicht so hoch.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertbiederer
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 280
- Dank erhalten: 154
27 Mär 2020 18:33 #29430
von hubertbiederer
Beim Bepflanzen hab ich mit dem tieferen Graben angefangen. Zuvor kam enstprechend Wasser rein, damit die Planzen nicht austrocknen. Durch die durchdachte Kennzeichnung und Verpackung der Pflanzen bei Naturagart kann da wirklich nichts schief gehen und die Pflanzen kommen alle an den passenden Ort.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertbiederer
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 280
- Dank erhalten: 154
27 Mär 2020 18:38 #29431
von hubertbiederer
Außer den Pflanzen für die beiden Filtergräben hatte wir noch die Pflanzen für den nördlichen Ufergraben und die Ecke zwischen den beiden Stegen bestellt.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertbiederer
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 280
- Dank erhalten: 154
28 Mär 2020 06:31 - 28 Mär 2020 06:41 #29432
von hubertbiederer
Die Pflanzen konnten jetzt anwachsen und es ging mit dem südlichen Ufer weiter. Dort sollte am Zaun entlang einer einfacher geschotterter Weg entstehen. Die Stromleitungen zu den beiden Pumenschächten wurden hier auch verlegt. Ich dachte es kann auch nicht schaden bei der Gelegenheit zwei Gartensteckdosen zu bauen, eine an den beiden Stegen und eine an der westlichen Quelle beim Gastank. Ich hatte hierzu zwei Steckdosensäulen aus Edelstahl gekauft. Zum Befestigen habe ich einfache Betonsockel gegossen. Darauf konnte ich sie gut festschrauben. Bei der Verlegung von Erdkabel, bzw. Strom im Garten, an oder im Wasser haltet euch bitte an die Vorschriften, auch wenn ihr auf Bildern oder in gut gemeinten Ratschlägen andere Versionen angeboten bekommt. Dann bekommt ihr später auch keine Probleme. Da ich in jungen Jahren eine Ausbildung zum Elektroinstallateur gemacht habe, kenne ich mich noch ein wenig aus.
Letzte Änderung: 28 Mär 2020 06:41 von hubertbiederer. Begründung: Bild hinzugefügt
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertbiederer
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 280
- Dank erhalten: 154
28 Mär 2020 06:40 #29433
von hubertbiederer
Nach einem Gewitter mit Starkregen hätte ich meinen Teichüberlauf einem ersten Test unterziehen können. Leider ist der Ablauf und die Feuchtwiese noch nicht fertig. So staute sich der Teich recht hoch an, aber er lief nicht über. Bei idealem Wasserstand ist die oberste Stufe des Zugangs gerade so trocken.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertbiederer
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 280
- Dank erhalten: 154
28 Mär 2020 17:36 #29436
von hubertbiederer
Mit der nächsten Pflanzenlieferung wurde dann der südliche Ufergraben mit der - 10 cm Stufe und die - 10 cm Stufe am Nordufer bepflanzt. Da ich auf der - 10 cm Stufe keine Aufkantung gemörtelt habe
arbeiteten wir hier mit dem Pflanzschlauch. Wir haben zwar nicht direkt in den Schlauch gepflanzt, aber ich denke die Ausläufer der Pflanzen wachsen auch so hinein, so dass er irgenwann zuwächst und verschwindet.


Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.262 Sekunden