Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.

Testgruppe-Klares Wasser

Mehr
12 Juli 2012 20:20 #16379 von Chris51
Das mit dem Höherlagern der UV-Lampe wäre auch die Lösung meines Problems! Ich frage mich aber, ob das Leerlaufen nicht "gebremst" wird dadurch, dass das Wasser ja nach der Lampe noch in den Filter muss. Wie hoch muss man die Lampe wohl hängen, damit sie zuverlässig leer läuft?

Gruß

Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juli 2012 19:58 #16378 von Matthias
Hallo,

@Eliane
obwohl ich "nur" die NG-Testanlage habe und provisorisch aufgebaut habe, stellt sich mir auch die Frage, wie man das Ganze später tarnen sollte.
Einfachste Variante: ein Tarnnetz. Oder Holzverkleidung bauen (ähnlich wie an manchen Mülltonnenplätzen) und Chinaschilf drum herum pflanzen....
Ich bin mir da auch noch nicht ganz im Klaren.
Im Moment stehen die beiden Filter direkt auf dem Wall und das sieht natürlich nicht besonders gut aus :dry:

@alle UV-Erfahrenen
Norbert schrieb:

Laufzeit bei UV-Anlagen
Bei ausgeschalteter Lampe wachsen Algen auf dem Glaszylinder und verringern den Wirkungsgrad. Aus diesem Grunde liefern wir die UV-Anlagen mit einem Bypass. Wenn die Lampe zur Stromersparnis ausgeschaltet wird, kann man besser mit ein paar Handgriffen den Bypass kurzschließen. Die Lampe bleibt dann trocken und klar.

Meine Überlegung ist im Moment folgende: Wenn ich den Teich wieder klar bekomme, habe ich die Absicht, den Dauerbetrieb wieder auf Intervall umzustellen.
Um das Algenwachstum auf dem Glaszylinder zu verhindern müsste es doch ausreichen, die UV-Lampe etwas höher als das Teichniveau zu installieren. Sie müsste in der Pause dann leerlaufen und die Algen hätten keine Chance, sich anzusiedeln. Vielleicht muss dann nur öfter einmal geputzt werden....
Richtig, oder ein Denkfehler?

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juli 2012 09:36 #16374 von Eliane
Bei mir laufen 2 UV lampen mit 2 Paralellefilter + Langzeitfilter seit einem Monat ununterbrochen. Die Langzeitfilter reinigte ich zweimal , die anderen Filter werde ich dieses Wochenende reinigen . Sie sind halb bis zweidrittel voll. Das Wasser ist glasklar ,Bodensicht 2m. Da meine Pumpen zu schwach waren um noch die Filter anzuschliessen, musste ich eine zusätzliche Pumpe anschaffen. Der NG Berater empfiehl mir die Pumpe in den Schwimmteich zu legen (12v Pumpe) . Ich nehme an ,dass sich meine Filter aus diesem Grund veniger verschmutzen,auch Kleintiere landen weniger im Filter. Ich bin sehr zu frieden , auch wenn sich im FG und im Bachlauf ein paar Fadenalgen gebildet haben. Die Pflanzen im FG wachsen explosionsartig. Ich nehme an, dass sie vorher im grünen Wasser unter starkem Lichtmangel gelitten haben. Die grosse Herausvorderung ist nun die zwei riesen Filter zu tarnen ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juli 2012 20:18 #16369 von Matthias
Hallo,

Norbert schrieb damals :

Ihr könnt dann das Wasser am Rücklauf in den Teich auffangen und durch einen handelsüblichen Kaffeefilter gießen

Also, gemeint ist nicht das Teichwasser, sondern das Wasser, welches nach Filtergraben oder/und UV und Filter wieder in den Teich geleitet wird.

@Träugy
nee, Eintritt wirds hier niemals geben....Wir bauen aber gerade noch ein Haus und im Moment staune ich, wer alles Rechnungen schreiben kann :woohoo:

Heute habe ich den ersten der beiden Standartfilter gereinigt, kam da eine Brühe zusammen!
Wann ist eigentlich der beste Zeitpunkt, die Filter zu reinigen? Bei mir haben noch ca 4 cm gefehlt, dann wäre das Wasser über die Schwämme gelaufen.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juli 2012 17:53 #16364 von Träugy
Hallo M.
vielleicht nimmst du Eintritt für das Baden im klaren Wasser, wenns denn soweit ist ;)

Grüßle, Träugy

BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juli 2012 17:51 #16363 von Träugy

Hallo Carsten,

da soll geprüft werden wieviel Liter Wasser aus dem Schwimmbereich (ohne Aufwirbeln) durch einen Kaffeefilter gehen (Vorschlag von Norbert).

Gute Teiche (klares Wasser) lassen anscheinend bis zu 100 L Wasser durch, schlechte liegen im einstelligen Bereich...
Ich habe mit einem 1 x 4 Filter (weiß) anfangs mit viel Geduld ca. 15L durchbekommen, dann ging nichts mehr (< 1 Tropfen in 5 sec), da war das Wasser trübe und braun-grün. Inzwischen mit UV-C ist der Teich glasklar und ich habe den Filtertest nach 20 L aufgegeben, es war mir zu langwierig ...
Anbei ein Foto vom Aufbau

Grüßle, Träugy

BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: grimnitzlocal, klaus1224

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden
Powered by Kunena Forum