- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
22 Nov. 2015 18:18 #22149
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
Was hast du denn, die ersten paar m³ Wasser sind doch schon drinnen. :laugh:
Auch eine schöne Winterzeit
Salamander
Auch eine schöne Winterzeit
Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rippenbruch
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 17
22 Nov. 2015 16:00 - 22 Nov. 2015 16:07 #22148
von rippenbruch
Hallo Teichfreunde,
nun ist der Winter da und ich habe die Baustelle geschlossen.
Aufgrund des Verzugs der Baggerarbeiten bin ich von meinem Ziel, den Teich noch vor dem Winter aufzufüllen, gezwungenermaßen abgerückt. Schwimmteich und Filtergraben und der gemauerte Uferwall sind fertig, mehr war leider nicht möglich. Nun ist die Baustelle geschlossen, wie man sieht, gerade rechtzeitig.
Ich wünsche allen eine schöne Winterzeit und melde mich im Frühjahr wieder, wenn die Arbeiten weiter gehen.
Viele Grüße
rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
rippenbruch antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
Hallo Teichfreunde,
nun ist der Winter da und ich habe die Baustelle geschlossen.
Aufgrund des Verzugs der Baggerarbeiten bin ich von meinem Ziel, den Teich noch vor dem Winter aufzufüllen, gezwungenermaßen abgerückt. Schwimmteich und Filtergraben und der gemauerte Uferwall sind fertig, mehr war leider nicht möglich. Nun ist die Baustelle geschlossen, wie man sieht, gerade rechtzeitig.
Ich wünsche allen eine schöne Winterzeit und melde mich im Frühjahr wieder, wenn die Arbeiten weiter gehen.
Viele Grüße
rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
Letzte Änderung: 22 Nov. 2015 16:07 von rippenbruch. Begründung: Fotoauflösung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rippenbruch
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 17
08 Okt. 2015 08:38 #21709
von rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
rippenbruch antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
Hallo Salamander & HeikoG,
besten Dank für eure Hinweise, ich werde dann doch die Verlängerungen nehmen.
Grüße
rippenbruch
besten Dank für eure Hinweise, ich werde dann doch die Verlängerungen nehmen.
Grüße
rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 Okt. 2015 21:34 #21707
von HeikoG
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
HeikoG antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
Hallo rippenbruch,
mein Teich ist nur knapp 12x4,5m und ich habe von NG 3 Sedimentfallen empfohlen bekommen und auch eingebaut.
VG
Heiko
mein Teich ist nur knapp 12x4,5m und ich habe von NG 3 Sedimentfallen empfohlen bekommen und auch eingebaut.
VG
Heiko
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
06 Okt. 2015 18:06 - 06 Okt. 2015 18:07 #21690
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
Hallo rippenbruch!
Habe deine Frage bei "Steinbeiser" gelesen, und dabei gesehen das er seit 01. 07 nicht mehr online war.
Ich habe meine Sedimentfallen ja selbst gebaut. (Edelstahl-Lochblech) Sind allerdings nicht spülbar.
Insgesamt 5 Stück 1,0 m lang 0,3 m breit.Und ich bin froh, das ich nicht weniger eingebaut habe
Aber ich will dir nicht zum Selbstbau raten, sondern ich würde dir empfehlen die Verlängerungen von NG einzubauen.
Wie du ja schon mitbekommen hast, bleibt trotz allem Mulm auf dem Boden liegen.
Und je mehr Fallen um so leichter lässt sich der Mulm mit dem Besen hinschieben.
Gruß Salamander
Habe deine Frage bei "Steinbeiser" gelesen, und dabei gesehen das er seit 01. 07 nicht mehr online war.
Ich habe meine Sedimentfallen ja selbst gebaut. (Edelstahl-Lochblech) Sind allerdings nicht spülbar.
Insgesamt 5 Stück 1,0 m lang 0,3 m breit.Und ich bin froh, das ich nicht weniger eingebaut habe
Aber ich will dir nicht zum Selbstbau raten, sondern ich würde dir empfehlen die Verlängerungen von NG einzubauen.
Wie du ja schon mitbekommen hast, bleibt trotz allem Mulm auf dem Boden liegen.
Und je mehr Fallen um so leichter lässt sich der Mulm mit dem Besen hinschieben.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 06 Okt. 2015 18:07 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rippenbruch
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 17
04 Okt. 2015 08:38 #21639
von rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
rippenbruch antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
Hallo Thorsten,
danke für die Hinweise.
Ich bin offen gesagt gegen eine Abweichung vom NG-Standard, da ich bislang von deren Konzept überzeugt bin...
Falls ich dennoch die Dimensionierung der Verrohrung ändern würde, hätte das in der Folge m.E. erhebliche Konsequenzen, da die Anschlüsse an den Sedi-Fallen, dem Saugsammler und dem Pumpenschacht ja nicht mehr passen und ich nach meinem bisherigen Verständnis dann Übergangsstücke zur Verengung zu oben genannten Komponenten bräuchte. Was das für die gesamte Teichhydraulik bedeuten würde, kann ich überhaupt nicht einschätzen, das ist mir zuviel Nebel....
Grüße
rippenbruch
danke für die Hinweise.
Ich bin offen gesagt gegen eine Abweichung vom NG-Standard, da ich bislang von deren Konzept überzeugt bin...
Falls ich dennoch die Dimensionierung der Verrohrung ändern würde, hätte das in der Folge m.E. erhebliche Konsequenzen, da die Anschlüsse an den Sedi-Fallen, dem Saugsammler und dem Pumpenschacht ja nicht mehr passen und ich nach meinem bisherigen Verständnis dann Übergangsstücke zur Verengung zu oben genannten Komponenten bräuchte. Was das für die gesamte Teichhydraulik bedeuten würde, kann ich überhaupt nicht einschätzen, das ist mir zuviel Nebel....
Grüße
rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden