- Beiträge: 266
- Karma: 1
- Dank erhalten: 76
Schimmteichbau in der Steiermark
- Georgs Teich
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
18 Mai 2020 04:33 #29761
von Georgs Teich
Nach den Vorbereitungsarbeiten (Grundstück begradigen usw.) aus den Vorjahr habe ich Anfang März damit begonnen die Grube auszuheben.
Das war im Gossen und Ganzen in zwei Tagen erledigt.
Es gab ein paar Stellen die per Mörtel/Sandmischung (1:7) nachbearbeitet werden müssten.
Da der Boden sehr Lehmhaltig ist war aber der Großteil der Wände in Ordnung.
Das war im Gossen und Ganzen in zwei Tagen erledigt.
Es gab ein paar Stellen die per Mörtel/Sandmischung (1:7) nachbearbeitet werden müssten.
Da der Boden sehr Lehmhaltig ist war aber der Großteil der Wände in Ordnung.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Georgs Teich
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 266
- Karma: 1
- Dank erhalten: 76
18 Mai 2020 04:44 #29762
von Georgs Teich
Hoch motiviert und aufgrund der vorhandenen Zeit (Kurzarbeit wegen Corona) hab ich begonnen die Uferwälle und der Damm zwischen Schwimmteich und Filtergraben zu betonieren.
Da das vorhanden Bodenniveau zwischen 10 und 20 cm unter dem Wasserspiegel ist musste ich relativ viel Betonieren.
Alleine war das schon sehr Mühsam und anstrengend, jedoch wurde ich da noch von der anfänglichen Euphorie getragen.
Da das vorhanden Bodenniveau zwischen 10 und 20 cm unter dem Wasserspiegel ist musste ich relativ viel Betonieren.
Alleine war das schon sehr Mühsam und anstrengend, jedoch wurde ich da noch von der anfänglichen Euphorie getragen.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 877
- Dank erhalten: 165
18 Mai 2020 04:59 #29763
von Lohschneider
Servus, schaut gut gut aus, Glückwunsch. Ich bin auch gerade an einem ähnlichen Punkt, Boden ist vergleichbar mit deinem. Habe auch einiges ausbessern müssen. Eine Frage: ist bei dir hinter dem betonierten Uferwall dann Ende, oder machst du dann noch mal eiben Ufergraben? Wo/wie befestigst du die Folie?
Deine Buchten schauen gut aus, werden aber bei der Folienverlegung anspruchsvoll werden.
Wie groß hast du die Gruben für die Sedimentfallen dimensioniert?
Deine Buchten schauen gut aus, werden aber bei der Folienverlegung anspruchsvoll werden.
Wie groß hast du die Gruben für die Sedimentfallen dimensioniert?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Georgs Teich
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 266
- Karma: 1
- Dank erhalten: 76
18 Mai 2020 05:08 - 18 Mai 2020 05:09 #29764
von Georgs Teich
Beim graben der Sedimentfallen und der Leitungswege ist mir der erste große Fehler passiert.
Ich habe die Leitungswege zwar mit Gefälle gegraben, jedoch nicht tief genug.
Beim Einbau der Leitungen und der Sedimentfallen habe ich dann gemerkt dass die Fallen 10cm höher liegen.
Da der Mörtel schon geliefert wurde und der Mehrbedarf sicher nicht abgedeckt ist muss ich mir überlegen ob ich nicht die ersten 7 cm mit selbstgemachten Mörteln aufbaue und danach erst den Naturagartmörtel aufspritzen lasse.
Habe nur bedecken da immer wieder erwähnt wird das der Mörtel nass in nass verarbeitet werden soll.
Meine Überlegung ist wie beschrieben die ersten 7 cm mit selbst gemischten Trass Mörtel auszubauen und mit einer Zahnspachtel abzuziehen.
So sollten sich die beiden Mörtelschichten doch verbinden, oder?
Ich habe die Leitungswege zwar mit Gefälle gegraben, jedoch nicht tief genug.
Beim Einbau der Leitungen und der Sedimentfallen habe ich dann gemerkt dass die Fallen 10cm höher liegen.
Da der Mörtel schon geliefert wurde und der Mehrbedarf sicher nicht abgedeckt ist muss ich mir überlegen ob ich nicht die ersten 7 cm mit selbstgemachten Mörteln aufbaue und danach erst den Naturagartmörtel aufspritzen lasse.
Habe nur bedecken da immer wieder erwähnt wird das der Mörtel nass in nass verarbeitet werden soll.
Meine Überlegung ist wie beschrieben die ersten 7 cm mit selbst gemischten Trass Mörtel auszubauen und mit einer Zahnspachtel abzuziehen.
So sollten sich die beiden Mörtelschichten doch verbinden, oder?
Letzte Änderung: 18 Mai 2020 05:09 von Georgs Teich.
Folgende Benutzer bedankten sich: klaus1224
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Georgs Teich
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 266
- Karma: 1
- Dank erhalten: 76
18 Mai 2020 05:18 - 18 Mai 2020 05:19 #29765
von Georgs Teich
Hallo, danke fürs Feedback.
Hinter dem Filtergraben ist eigentlich kein Ufergraben geplant.
Ich weiß, da hätte ich mir das Betonieren ersparen können, hier habe ich einfach unüberlegt gehandelt.
Ich werden die Folie direkt hinter dem Beton per Uferband fixieren.
Wie du Gold richtig erkannt hast ist die Bucht mit dem Wasserfall beim verlegen der Folie ein echtes Problemkind. Es gibt riesige Falten.
Ich hoffe dass ich diese ausreichend mit der Mörtelschicht verdecken kann.
Mit den Sedimentfallen hast du schon meinen 1. Großen Baufehler angesprochen.
Hinter dem Filtergraben ist eigentlich kein Ufergraben geplant.
Ich weiß, da hätte ich mir das Betonieren ersparen können, hier habe ich einfach unüberlegt gehandelt.
Ich werden die Folie direkt hinter dem Beton per Uferband fixieren.
Wie du Gold richtig erkannt hast ist die Bucht mit dem Wasserfall beim verlegen der Folie ein echtes Problemkind. Es gibt riesige Falten.
Ich hoffe dass ich diese ausreichend mit der Mörtelschicht verdecken kann.
Mit den Sedimentfallen hast du schon meinen 1. Großen Baufehler angesprochen.

Letzte Änderung: 18 Mai 2020 05:19 von Georgs Teich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Georgs Teich
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 266
- Karma: 1
- Dank erhalten: 76
18 Mai 2020 05:23 - 18 Mai 2020 05:44 #29766
von Georgs Teich
Letzte Änderung: 18 Mai 2020 05:44 von Georgs Teich.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.202 Sekunden