- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 1
            Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.            
        
    
    Testgruppe-Klares Wasser
- MichaAmTeich
- 
            
				
- Offline
- Premium Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                29 Mai 2015 05:23                #20803
         von  MichaAmTeich
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        MichaAmTeich antwortete auf Testgruppe-Klares Wasser            
    
        Hallo Teichfreunde,
bei mir ist dieses Jahr der Teich zwar klar bis zum Boden (1,4m), aber ich habe Berge von Algen am Boden liegen. Momentan keschere ich mehrmals in der Woche die Algen heraus, aber da sind schnell 2-3kg (pro Tag!) zusammen.
Ich habe seit April wieder UV und Filter in Betrieb (ca. 12h am Tag), trotzdem scheint die Algenfracht nicht abzunehmen. Die letzten Jahre war dies bei weitem nicht so schlimm. Habt ihr ähnliche Probleme? Ist es bei Euch dieses Jahr auch schlimmer als die letzten Jahre?
Viele Grüße
Micha
    bei mir ist dieses Jahr der Teich zwar klar bis zum Boden (1,4m), aber ich habe Berge von Algen am Boden liegen. Momentan keschere ich mehrmals in der Woche die Algen heraus, aber da sind schnell 2-3kg (pro Tag!) zusammen.
Ich habe seit April wieder UV und Filter in Betrieb (ca. 12h am Tag), trotzdem scheint die Algenfracht nicht abzunehmen. Die letzten Jahre war dies bei weitem nicht so schlimm. Habt ihr ähnliche Probleme? Ist es bei Euch dieses Jahr auch schlimmer als die letzten Jahre?
Viele Grüße
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                28 Mai 2015 09:04         -  28 Mai 2015 09:18        #20793
         von  ThorstenC
    
    
            
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
    
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        ThorstenC antwortete auf Testgruppe-Klares Wasser            
    
        Salamander hat es meiner Meinung nach gleich richtig gemacht:
-Filteranlage und UV gleich mit eingeplant und eingebaut
Ich bin zwar kein Fan von gepumpten Schaumstoffiltern aber wenn sich der Teich erst eingefahren hat, wird sich die Schmutzfracht ohne viel Fisch und Futter in Grenzen halten.
 aber wenn sich der Teich erst eingefahren hat, wird sich die Schmutzfracht ohne viel Fisch und Futter in Grenzen halten.
Und somit der Reinigungsaufwand beim Schaumstoff ausquetschen...
Und nicht vergessen, dass wöchentliche Filtermatten reinigen...
-Kisten verstecken:
Schwerkraftfilteranlagen kann man am Besten in einem Filterkeller- Terrassendeck oder Schuppen oben drüber verstecken und fertig.
  kann man am Besten in einem Filterkeller- Terrassendeck oder Schuppen oben drüber verstecken und fertig.
Oder gepumpte Rieselfilter in der Garage.
Wasser bei mir ist jetzt im 2. Jahr auch wieder grün- aber irgendwie weniger als im vorigen Jahr...
Filterung zur Zeit noch über Schwerkraft-spaltsiebfilter.
Auf dem Spaltsieb bleibt zur Zeit auch weniger Dreck größer 0,3mm liegen, da naturgemäß auch weniger grober Dreck in den Teich kommt.
Jetzt ist viel Blütenstaub etc.. unterwegs und das geht durch das Sieb durch.
Ich könnte auch einfach zwei Stück 60 oder 80 Watt Tauch- UVC in die Einlaufkammer meiner Spaltsiebe hängen und den Boden sehen.
Aber ich sehe es irgendwie nicht ein, mit der UV- Keule und Stromverbrauch die NAtur zu erschlagen.
UW- Pflanzen im FT und in den ST- Pflanzzonen wachsen...
Ausserdem ist jeder Teich anders:
-Lage -Wasser -Sonneneinstrahlung -Schmutzeintrag etc..
Viele Teich sind gleich ohne Technik rel. klar- andere kämpfen regelrecht trotz fehlerfreien Teichbau um jeden cm Sicht.
Und kaufen dann gepumpte UV und Filter nach.
Meine 3 Fische fühlen sich wohl. Schwimmen kann man auch.
Skimmer..ist dann gut, wenn neben dem lieben Eichenlaub der Frosch lebendig durch Skimmer und Rohr durchpasst. :laugh:
            -Filteranlage und UV gleich mit eingeplant und eingebaut
Ich bin zwar kein Fan von gepumpten Schaumstoffiltern
 aber wenn sich der Teich erst eingefahren hat, wird sich die Schmutzfracht ohne viel Fisch und Futter in Grenzen halten.
 aber wenn sich der Teich erst eingefahren hat, wird sich die Schmutzfracht ohne viel Fisch und Futter in Grenzen halten.Und somit der Reinigungsaufwand beim Schaumstoff ausquetschen...
Und nicht vergessen, dass wöchentliche Filtermatten reinigen...
-Kisten verstecken:
Schwerkraftfilteranlagen
 kann man am Besten in einem Filterkeller- Terrassendeck oder Schuppen oben drüber verstecken und fertig.
  kann man am Besten in einem Filterkeller- Terrassendeck oder Schuppen oben drüber verstecken und fertig.Oder gepumpte Rieselfilter in der Garage.

Wasser bei mir ist jetzt im 2. Jahr auch wieder grün- aber irgendwie weniger als im vorigen Jahr...
Filterung zur Zeit noch über Schwerkraft-spaltsiebfilter.
Auf dem Spaltsieb bleibt zur Zeit auch weniger Dreck größer 0,3mm liegen, da naturgemäß auch weniger grober Dreck in den Teich kommt.
Jetzt ist viel Blütenstaub etc.. unterwegs und das geht durch das Sieb durch.
Ich könnte auch einfach zwei Stück 60 oder 80 Watt Tauch- UVC in die Einlaufkammer meiner Spaltsiebe hängen und den Boden sehen.
Aber ich sehe es irgendwie nicht ein, mit der UV- Keule und Stromverbrauch die NAtur zu erschlagen.
UW- Pflanzen im FT und in den ST- Pflanzzonen wachsen...
Ausserdem ist jeder Teich anders:
-Lage -Wasser -Sonneneinstrahlung -Schmutzeintrag etc..
Viele Teich sind gleich ohne Technik rel. klar- andere kämpfen regelrecht trotz fehlerfreien Teichbau um jeden cm Sicht.
Und kaufen dann gepumpte UV und Filter nach.
Meine 3 Fische fühlen sich wohl. Schwimmen kann man auch.
Skimmer..ist dann gut, wenn neben dem lieben Eichenlaub der Frosch lebendig durch Skimmer und Rohr durchpasst. :laugh:
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
        Letzte Änderung: 28 Mai 2015 09:18  von ThorstenC.            
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                28 Mai 2015 05:56                #20792
         von  luudi
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        luudi antwortete auf Testgruppe-Klares Wasser            
    
        Hallo Zusammen,
ich habe seit diesem Sommer auch UV+Standardfilter hinzugefügt und seitdem klärt das Wasser von Woche zu Woche auf. Die letzten 8 Wochen lief die Pumpe mit UV rund um die Uhr. Jetzt wo ich den Boden (1,7m) so langsam erahnen kann würde ich auch gerne wieder zurückgehen und die Pumpe nur noch tagsüber laufen lassen. Da die UV ja über dem Wasserspiegel liegt sollte diese ja komplett leer laufen oder?
Dann sollte man die Lampe auch nur noch mit der Pumpe zusammen anschalten dürfen ohne Probleme mit Algen auf der Quarzröhre zu bekommen?
Wie handhabt ihr das? Oder lasst ihr Pumpe+UV 24h laufen?
Gruß luudi
    ich habe seit diesem Sommer auch UV+Standardfilter hinzugefügt und seitdem klärt das Wasser von Woche zu Woche auf. Die letzten 8 Wochen lief die Pumpe mit UV rund um die Uhr. Jetzt wo ich den Boden (1,7m) so langsam erahnen kann würde ich auch gerne wieder zurückgehen und die Pumpe nur noch tagsüber laufen lassen. Da die UV ja über dem Wasserspiegel liegt sollte diese ja komplett leer laufen oder?
Dann sollte man die Lampe auch nur noch mit der Pumpe zusammen anschalten dürfen ohne Probleme mit Algen auf der Quarzröhre zu bekommen?
Wie handhabt ihr das? Oder lasst ihr Pumpe+UV 24h laufen?
Gruß luudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
- 
            
				  
- Offline
- Platinum Mitglied
- 
              
- Wasser ist Leben
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
            
        
                25 Apr. 2015 15:21         -  26 Apr. 2015 17:35        #20393
         von  salamander
    
    
            
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        salamander antwortete auf Testgruppe-Klares Wasser            
    
        Hallo Martin
Du schreibst die Sogwirkung sei \\\"Brachial\\\" ich denke das bezieht sich auf den Skimmer. Auch mein Skimmer ist an der ZST angeschlossen. Auch nur 1m Leitung 50 mm bin durch deinen Bericht jetzt guter Hoffnung das mein Skimmer funktioniert. Habe allerdings den Schwimmskimmer.
Gruß Salamander
            Du schreibst die Sogwirkung sei \\\"Brachial\\\" ich denke das bezieht sich auf den Skimmer. Auch mein Skimmer ist an der ZST angeschlossen. Auch nur 1m Leitung 50 mm bin durch deinen Bericht jetzt guter Hoffnung das mein Skimmer funktioniert. Habe allerdings den Schwimmskimmer.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
        Letzte Änderung: 26 Apr. 2015 17:35  von salamander.            
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                25 Apr. 2015 08:19                #20388
         von  Touranus
    
    
            
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Touranus antwortete auf Testgruppe-Klares Wasser            
    
        Ich habe grundsätzlich nichts gegen Filter und UV, aber.
1. NG sagt es (kann) funktioniert auch ohne.
2. Zusätzliche Kosten, auch nicht wenig.
3. Ich persönlich habe das Problem diesen \"häßlichen\" Filterkasten und dieses Ungetüm von UV Lampe irgendwie sinnvoll zu verstecken, die Diskussion hatten wir hier im Forum schon.
4. Ein nicht klein zuredener zusätzlichen Zeitaufwand für die regelmäßige Reinigung des Filters.
Also, ich warte noch ab und hoffe...
            1. NG sagt es (kann) funktioniert auch ohne.
2. Zusätzliche Kosten, auch nicht wenig.
3. Ich persönlich habe das Problem diesen \"häßlichen\" Filterkasten und dieses Ungetüm von UV Lampe irgendwie sinnvoll zu verstecken, die Diskussion hatten wir hier im Forum schon.
4. Ein nicht klein zuredener zusätzlichen Zeitaufwand für die regelmäßige Reinigung des Filters.
Also, ich warte noch ab und hoffe...
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasserratten
- 
            
				
- Offline
- Premium Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 97
- Dank erhalten: 13
            
        
                25 Apr. 2015 04:10                #20385
         von  Wasserratten
    
    
            
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
        
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Wasserratten antwortete auf Testgruppe-Klares Wasser            
    
        Guten Morgen,
bin kein \"Gegner\" trüben Wassers -auch darin schwimmt es sich gut und freue mich, wenn es irgendwann mal vielleicht klar wird. Was spricht (für mich) gegen mehr Technik? UV ist ein Eingriff in die Teichbiologie und das will ich nicht, das Reinigen des Filters -jedenfalls des angebotenen Standardfilters scheint doch regelmäßig nicht ganz wenig Arbeit zu sein. Vielleicht werde ich auch bald zu den \"Absaugern\" gehören oder \"Meditativ -Kescher-Abfischern\" -mal sehen. Bei mir siehts so aus: Befüllung im November, Wasser klar bis vor ca. 2 Wochen. Vor 1 Woche Bepflanzung im FG, gestern in -Betriebnahme der ZST: Brachial: Die Sogwirkung des Skimmers -kann nur jedem raten, der es noch vor sich hat, diesen so nah wie irgendmöglich an den Saugkasten zu positionieren (bei mir unter 1m) und maximalen Querschnitt zu nehmen (2 Zoll beim NG- Standardskimmer) -lange Leitungslängen  möglichst vermeiden.
  und freue mich, wenn es irgendwann mal vielleicht klar wird. Was spricht (für mich) gegen mehr Technik? UV ist ein Eingriff in die Teichbiologie und das will ich nicht, das Reinigen des Filters -jedenfalls des angebotenen Standardfilters scheint doch regelmäßig nicht ganz wenig Arbeit zu sein. Vielleicht werde ich auch bald zu den \"Absaugern\" gehören oder \"Meditativ -Kescher-Abfischern\" -mal sehen. Bei mir siehts so aus: Befüllung im November, Wasser klar bis vor ca. 2 Wochen. Vor 1 Woche Bepflanzung im FG, gestern in -Betriebnahme der ZST: Brachial: Die Sogwirkung des Skimmers -kann nur jedem raten, der es noch vor sich hat, diesen so nah wie irgendmöglich an den Saugkasten zu positionieren (bei mir unter 1m) und maximalen Querschnitt zu nehmen (2 Zoll beim NG- Standardskimmer) -lange Leitungslängen  möglichst vermeiden.
Gruß, Martin
            bin kein \"Gegner\" trüben Wassers -auch darin schwimmt es sich gut
 und freue mich, wenn es irgendwann mal vielleicht klar wird. Was spricht (für mich) gegen mehr Technik? UV ist ein Eingriff in die Teichbiologie und das will ich nicht, das Reinigen des Filters -jedenfalls des angebotenen Standardfilters scheint doch regelmäßig nicht ganz wenig Arbeit zu sein. Vielleicht werde ich auch bald zu den \"Absaugern\" gehören oder \"Meditativ -Kescher-Abfischern\" -mal sehen. Bei mir siehts so aus: Befüllung im November, Wasser klar bis vor ca. 2 Wochen. Vor 1 Woche Bepflanzung im FG, gestern in -Betriebnahme der ZST: Brachial: Die Sogwirkung des Skimmers -kann nur jedem raten, der es noch vor sich hat, diesen so nah wie irgendmöglich an den Saugkasten zu positionieren (bei mir unter 1m) und maximalen Querschnitt zu nehmen (2 Zoll beim NG- Standardskimmer) -lange Leitungslängen  möglichst vermeiden.
  und freue mich, wenn es irgendwann mal vielleicht klar wird. Was spricht (für mich) gegen mehr Technik? UV ist ein Eingriff in die Teichbiologie und das will ich nicht, das Reinigen des Filters -jedenfalls des angebotenen Standardfilters scheint doch regelmäßig nicht ganz wenig Arbeit zu sein. Vielleicht werde ich auch bald zu den \"Absaugern\" gehören oder \"Meditativ -Kescher-Abfischern\" -mal sehen. Bei mir siehts so aus: Befüllung im November, Wasser klar bis vor ca. 2 Wochen. Vor 1 Woche Bepflanzung im FG, gestern in -Betriebnahme der ZST: Brachial: Die Sogwirkung des Skimmers -kann nur jedem raten, der es noch vor sich hat, diesen so nah wie irgendmöglich an den Saugkasten zu positionieren (bei mir unter 1m) und maximalen Querschnitt zu nehmen (2 Zoll beim NG- Standardskimmer) -lange Leitungslängen  möglichst vermeiden.Gruß, Martin
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 2.951 Sekunden    
     
                    

 
         
         
        
 
        