- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
            Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.            
        
    
    Testgruppe-Klares Wasser
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                12 Apr. 2016 18:49                #22688
         von  Träugy
    
    
            
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Träugy antwortete auf Testgruppe-Klares Wasser            
    
        Hallo Salamander
Total habe ich ca. 15 m3 BT+FG Volumen, der FG fasst davon wohl nur 2 bis 3 m3 - inzwischen wohl eher weniger, da halb mit Sediment "zugewachsen".
Die ca. 30-40 Fische (nur im BT) werden bei schönem Wetter 1x pro Tag gefüttert, aber immer nur kleine Portionen. An schlechten Tagen gibt's halt nix.
Da ich auch eine kleine Pflanzzone im BT habe, gibt's dort auch immer natürliche Nahrung. Die reicht auch problemlos die langen Wintermonate, denn von November bis Anfang April wird gar nicht gefüttert. Selbst die Kleinsten überleben dies problemlos und freuen sich munter auf die erste Fütterung im April. Auf Molch und Frosch fühlen sich dort wohl und finden noch irgendwie ihre Nahrung. Eigentlich sollten die in den fischfreien FG, der scheint aber wegen Überfüllung mit Kollegen zeitweise schon geschlossen zu sein...
Gruß Träugy
            Total habe ich ca. 15 m3 BT+FG Volumen, der FG fasst davon wohl nur 2 bis 3 m3 - inzwischen wohl eher weniger, da halb mit Sediment "zugewachsen".
Die ca. 30-40 Fische (nur im BT) werden bei schönem Wetter 1x pro Tag gefüttert, aber immer nur kleine Portionen. An schlechten Tagen gibt's halt nix.
Da ich auch eine kleine Pflanzzone im BT habe, gibt's dort auch immer natürliche Nahrung. Die reicht auch problemlos die langen Wintermonate, denn von November bis Anfang April wird gar nicht gefüttert. Selbst die Kleinsten überleben dies problemlos und freuen sich munter auf die erste Fütterung im April. Auf Molch und Frosch fühlen sich dort wohl und finden noch irgendwie ihre Nahrung. Eigentlich sollten die in den fischfreien FG, der scheint aber wegen Überfüllung mit Kollegen zeitweise schon geschlossen zu sein...
Gruß Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
- 
            
				  
- Offline
- Platinum Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
            
        
                12 Apr. 2016 17:46                #22684
         von  the_farmer
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        the_farmer antwortete auf Testgruppe-Klares Wasser            
    
        das hatte ich wohl überlesen..... filtermaterialien trocken zu legen mag ich nicht. egal wie gut man sie auswäscht, beim wiederbeleben gibs ne nitrit-explosion    
    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
- 
            
				  
- Offline
- Platinum Mitglied
- 
              
- Wasser ist Leben
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
            
        
                11 Apr. 2016 19:00                #22678
         von  salamander
    
    
            
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        salamander antwortete auf Testgruppe-Klares Wasser            
    
        Hallo Träugy!
Finde es toll das du ohne Filter und UVC auskommst, noch dazu wo du Fische hälst. Wie groß ist denn dein Teichvolumen und das Volumen des Filtergrabens?
            Finde es toll das du ohne Filter und UVC auskommst, noch dazu wo du Fische hälst. Wie groß ist denn dein Teichvolumen und das Volumen des Filtergrabens?
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
            
        
                11 Apr. 2016 18:42         -  11 Apr. 2016 18:45        #22674
         von  Träugy
    
    
            
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Träugy antwortete auf Testgruppe-Klares Wasser            
    
        Hallo
die Pumpe wird bei mir von November bis April abgestellt, bei sehr kaltem Wetter sogar ausgebaut und im Haus überwintert. Das schadet dem System nicht.
I.d.R. im April nach der Grundreinigung starte ich die Pumpe und das Wasser wird dann wieder über den FG (und den Wasserfall) geführt. Der FG bringt inzwischen wie hier erzählt eine Klärung der Wintertrübung binnen 24 Std. Bisher hatte ich zeitgleich immer auch den Filterkasten mit seinen Schäumen in Betrieb genommen, dann musste natürlich +/- konstant überströmt werden. Inzwischen ist der FG aber so effektiv, dass ich nunmehr seit >2 Jahren sowohl ganz ohne UV Lampe auskam, als auch der Filterkasten nur noch wenig "Ertrag" brachte. Mal sehen, ob es nun ganz ohne Zusatztechnik funktioniert. Bisher läuft es bestens, der Filter ist aber für den Einsatz bereit.
Die Pumpe lasse ich seit > 2 Jahren das ganze Frühjahr durchgehend laufen. Dies scheint der Klärung sehr zuträglich zu sein und auch die Quappen danken es, da sich der Wasserspiegel im FG nicht mehr ständig ändert und dabei auch die -10cm Zone nicht mehr trocken gelegt wird. Der Wechsel bekommt den darin verfangen Quappen nicht so gut. Daher ist diese Variante ideal - für das Getier und klares Wasser.
Gruß Träugy
            die Pumpe wird bei mir von November bis April abgestellt, bei sehr kaltem Wetter sogar ausgebaut und im Haus überwintert. Das schadet dem System nicht.
I.d.R. im April nach der Grundreinigung starte ich die Pumpe und das Wasser wird dann wieder über den FG (und den Wasserfall) geführt. Der FG bringt inzwischen wie hier erzählt eine Klärung der Wintertrübung binnen 24 Std. Bisher hatte ich zeitgleich immer auch den Filterkasten mit seinen Schäumen in Betrieb genommen, dann musste natürlich +/- konstant überströmt werden. Inzwischen ist der FG aber so effektiv, dass ich nunmehr seit >2 Jahren sowohl ganz ohne UV Lampe auskam, als auch der Filterkasten nur noch wenig "Ertrag" brachte. Mal sehen, ob es nun ganz ohne Zusatztechnik funktioniert. Bisher läuft es bestens, der Filter ist aber für den Einsatz bereit.
Die Pumpe lasse ich seit > 2 Jahren das ganze Frühjahr durchgehend laufen. Dies scheint der Klärung sehr zuträglich zu sein und auch die Quappen danken es, da sich der Wasserspiegel im FG nicht mehr ständig ändert und dabei auch die -10cm Zone nicht mehr trocken gelegt wird. Der Wechsel bekommt den darin verfangen Quappen nicht so gut. Daher ist diese Variante ideal - für das Getier und klares Wasser.
Gruß Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
        Letzte Änderung: 11 Apr. 2016 18:45  von Träugy.            
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
- 
            
				  
- Offline
- Platinum Mitglied
- 
              
- Wasser ist Leben
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
            
        
                11 Apr. 2016 18:33                #22671
         von  salamander
    
    
            
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        salamander antwortete auf Testgruppe-Klares Wasser            
    
        Hallo!
@ the_farmer
Träugy hatte den Filter wahrscheinlich seit Herbst noch gar nicht in Betrieb, da kann auch nichts absterben, die Filterschwämme sind trocken.
            @ the_farmer
Träugy hatte den Filter wahrscheinlich seit Herbst noch gar nicht in Betrieb, da kann auch nichts absterben, die Filterschwämme sind trocken.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
- 
            
				  
- Offline
- Platinum Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
            
        
                10 Apr. 2016 19:59                #22661
         von  the_farmer
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        the_farmer antwortete auf Testgruppe-Klares Wasser            
    
        den uvc klärer kannst du bei hinreichender sichtweite abschalten, die filterpumpe niemals. das wochenlange ansiedeln von bakterien wird nach 40-60 min vernichtet, dann sterben die ab ohne frischwasser.    
    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden    
     
                    