- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Neu: Teichbauprojekt - Vom Aushub bis zur Badehose
- salamander
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
07 Nov. 2015 16:29 #21945
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Neu: Teichbauprojekt - Vom Aushub bis zur Badehose
Hallo Lieberteich!
Sehr schöner Teich.
Aber sorry, die Funktion der Saugsperre erschließt sich mir nicht ganz.
Du schreibst das du zwischen Folie und Mörtel ein 500 er Vlies gelegt hast, und die Folie außerhalb des Uferwall zu einem U umgeschlagen hast. Das kann man auf den Bildern auch gut erkennen.
Auf das Drainagerohr hast du wiederum Vlies und darüber die Polygonalplatten verbaut.
Das würde bedeuten das dass Wasser zwischen Folie und Mörtel bzw. zwischen Polygonalplatten und Drainagerohr über das Vlies ins Drainagerohr ablaufen würde.
Eigentlich soll die Saugsperre ja verhindern das Wasser unkontrolliert verloren geht, und wozu dient das Drainagerohr?
Vielleicht kannst du mal zum besseren Verständnis eine einfache Handskizze vom Querschnitt des Teichrand einstellen.
Gruß Salamander
Sehr schöner Teich.
Aber sorry, die Funktion der Saugsperre erschließt sich mir nicht ganz.
Du schreibst das du zwischen Folie und Mörtel ein 500 er Vlies gelegt hast, und die Folie außerhalb des Uferwall zu einem U umgeschlagen hast. Das kann man auf den Bildern auch gut erkennen.
Auf das Drainagerohr hast du wiederum Vlies und darüber die Polygonalplatten verbaut.
Das würde bedeuten das dass Wasser zwischen Folie und Mörtel bzw. zwischen Polygonalplatten und Drainagerohr über das Vlies ins Drainagerohr ablaufen würde.
Eigentlich soll die Saugsperre ja verhindern das Wasser unkontrolliert verloren geht, und wozu dient das Drainagerohr?
Vielleicht kannst du mal zum besseren Verständnis eine einfache Handskizze vom Querschnitt des Teichrand einstellen.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lieberteich
- Offline
- Senior Mitglied
- Wasser - ein Lebenselixier!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 4
07 Nov. 2015 15:46 - 07 Nov. 2015 15:49 #21944
von Lieberteich
Lieberteich antwortete auf Neu: Teichbauprojekt - Vom Aushub bis zur Badehose
Hallo Rainer,
an der Terrasse sind 100/6/30 cm Randsteine verbaut. Die Folie ist über Randstein dann zu einem U geformt. Vor dem U liegt ein Drainage Rohr im Kiesbett. Über dem Drainage-Rohr liegt Vlies, auf welchem ich dann ca 10 Zentimeter dick die Polygonalplatten eingebettet habe. Da der Garten quer zum Teich 85cm abfällt, war das oben beschrieben bis zur Tanne/ Haselnuss Strauch unsere Technik. Als der Rand dann höher wurde, haben wir nur aus Erde einen Wall aufgeworfen und mit Rüttelplatte verdichtet. Die Teichfolie liegt komplett über dem Wall bis zum Boden.
Bevor wir dann alles Verputzt haben, wurde außen der Wall mit dem Spaten auf eine Breite von 30 cm in senkrechter Linie begradigt. Die Folie liegt bis 10 Zentimeter unter dem Garten als U gefaltet und wurde mit Vlies, Bau-Matte abgedeckt und zu gemörtelt.
Sorry, ging diesmal nicht schneller,
viele Grüße
Bea
an der Terrasse sind 100/6/30 cm Randsteine verbaut. Die Folie ist über Randstein dann zu einem U geformt. Vor dem U liegt ein Drainage Rohr im Kiesbett. Über dem Drainage-Rohr liegt Vlies, auf welchem ich dann ca 10 Zentimeter dick die Polygonalplatten eingebettet habe. Da der Garten quer zum Teich 85cm abfällt, war das oben beschrieben bis zur Tanne/ Haselnuss Strauch unsere Technik. Als der Rand dann höher wurde, haben wir nur aus Erde einen Wall aufgeworfen und mit Rüttelplatte verdichtet. Die Teichfolie liegt komplett über dem Wall bis zum Boden.
Bevor wir dann alles Verputzt haben, wurde außen der Wall mit dem Spaten auf eine Breite von 30 cm in senkrechter Linie begradigt. Die Folie liegt bis 10 Zentimeter unter dem Garten als U gefaltet und wurde mit Vlies, Bau-Matte abgedeckt und zu gemörtelt.
Sorry, ging diesmal nicht schneller,
viele Grüße
Bea
Letzte Änderung: 07 Nov. 2015 15:49 von Lieberteich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Nov. 2015 18:55 #21927
von RaSo
RaSo antwortete auf Neu: Teichbauprojekt - Vom Aushub bis zur Badehose
Hallo Bea,
danke für die schnelle Rückmeldung! Ich habe mich wahrscheinlich unklar ausgedrückt. Ich meinte die Kapillarsperre, wo am "Ende des Teichs" die Folie hochgestellt wird. Bei NG kann man das Uferprofil kaufen, oder man stabilisiert die Folie auf andere Weise. Ich habe z. B. einen Rand aus Pflastersteinen aufgemauert.
Ich hoffe, ich konnte meine Frage jetzt besser rüberbringen.
Beste Grüße
Rainer
danke für die schnelle Rückmeldung! Ich habe mich wahrscheinlich unklar ausgedrückt. Ich meinte die Kapillarsperre, wo am "Ende des Teichs" die Folie hochgestellt wird. Bei NG kann man das Uferprofil kaufen, oder man stabilisiert die Folie auf andere Weise. Ich habe z. B. einen Rand aus Pflastersteinen aufgemauert.
Ich hoffe, ich konnte meine Frage jetzt besser rüberbringen.
Beste Grüße
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lieberteich
- Offline
- Senior Mitglied
- Wasser - ein Lebenselixier!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 4
02 Nov. 2015 12:30 - 02 Nov. 2015 12:48 #21923
von Lieberteich
Lieberteich antwortete auf Neu: Teichbauprojekt - Vom Aushub bis zur Badehose
Hallo Rainer,
eine Seite gemörtelt und eine Seite mit Naturstein verkleidet. Oben auf dem Bild ist es gegenüber Tanne am Schilf. Da wir im Fritten Land nicht beliefert wurden, haben wir eine "selfmade" Konstruktion.
Liebe Grüße
Bea
eine Seite gemörtelt und eine Seite mit Naturstein verkleidet. Oben auf dem Bild ist es gegenüber Tanne am Schilf. Da wir im Fritten Land nicht beliefert wurden, haben wir eine "selfmade" Konstruktion.
Liebe Grüße
Bea
Letzte Änderung: 02 Nov. 2015 12:48 von Lieberteich. Begründung: Bild zu groß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Nov. 2015 07:31 #21922
von RaSo
RaSo antwortete auf Neu: Teichbauprojekt - Vom Aushub bis zur Badehose
Hallo zusammen, ich habe mir das Bild von Lieberteich noch mal genau angesehen und überlegt, wo die Saugsperre ist? Habt ihr die hochgestellte Folie auch mit "übermörtelt"?
Beste Grüße Rainer
Beste Grüße Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lieberteich
- Offline
- Senior Mitglied
- Wasser - ein Lebenselixier!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 4
04 Okt. 2015 16:21 - 04 Okt. 2015 16:36 #21655
von Lieberteich
Lieberteich antwortete auf Neu: Teichbauprojekt - Vom Aushub bis zur Badehose
Hallo Ihr Lieben,
auch wir haben uns entschlossen alles zu verputzen, nachdem wir im ersten Teich (Vorgarten) bemerkt haben, wie glatt die Ufermatte im Laufe der Zeit wird. 2013 haben wir den Rand verputzt. Resultat: Wenn der Zement ab 4 cm dick verarbeitet wurde passierte bisher nichts mehr. An einer dünneren Stelle sind Teile abgeplatzt und teilweise riss Bildung- aber das waren Fehler wegen zu dünner Verarbeitung. Statt der Ufermatte als Untergrund auf der Teichfolie für den Zement haben wir Vlies 500 und Putzmatte für Häuserputz verarbeitet.
Viele Grüße aus dem Fritten Land, nahe bei Aachen
auch wir haben uns entschlossen alles zu verputzen, nachdem wir im ersten Teich (Vorgarten) bemerkt haben, wie glatt die Ufermatte im Laufe der Zeit wird. 2013 haben wir den Rand verputzt. Resultat: Wenn der Zement ab 4 cm dick verarbeitet wurde passierte bisher nichts mehr. An einer dünneren Stelle sind Teile abgeplatzt und teilweise riss Bildung- aber das waren Fehler wegen zu dünner Verarbeitung. Statt der Ufermatte als Untergrund auf der Teichfolie für den Zement haben wir Vlies 500 und Putzmatte für Häuserputz verarbeitet.
Viele Grüße aus dem Fritten Land, nahe bei Aachen
Letzte Änderung: 04 Okt. 2015 16:36 von Lieberteich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.159 Sekunden