- Beiträge: 946
- Dank erhalten: 176
Salamanders Teichbau
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
23 Mai 2023 06:11 #35071
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo Caroline,
von mir dazu folgende Anmerkung: ich habe mich bei unserem Teichbau auch intensiv mit Salamanders Bau-Tagebuch beschäftigt, ich habe überall Tipps, Anregungen gesucht. Salamander hatte auch zum Thema Skimmer gute Ideen und diese umgesetzt.
Beim Thema Sedimentfallen stellt sich halt grundsätzlich die Frage; warum etwas selber bauen, wo es eine gute Lösung gibt? Da kann es verschiedene Gründe geben: Selbstbau ist günstiger (?), man hat einfach Spaß an so einem Projekt und kann das auch, oder es gibt konstruktive Gründe.
Wir haben die NG Sedimentfallen eingebaut. Mein Resümee: Der Einbau, der Aufwand, die Kosten sind nicht ohne, ich dachte erst, die Fallen wären richtige Kästen und nicht nur ein Rahmen mit Lochblech oben und den Rest muss man selber bauen.
Aber trotzdem: Rahmen und Lochblech in Edelstahl muss man auch erstmal besorgen, wenn man sich von einem Metallbauer da etwas anfertigen lässt ist es sicher nicht billiger. Und ich könnte das nicht selber herstellen.
Grundsätzlich sind die Sedimentfallen für mich "nice to have", wer aber meint, damit befördert sich das Sediment von selbst raus, der wird sich wundern. Und ohne die Spülfunktion wären die Fallen nicht mal halb so wirkungsvoll. Also darauf keineswegs verzichten.
Wir haben 4 Fallen, komplett mit den vielen Metern Schläuchen ein ganz schöner Kostenfaktor, aber man baut ja nur einmal -> hoffentlich.
Also, viel Spaß und bei Fragen gerne
von mir dazu folgende Anmerkung: ich habe mich bei unserem Teichbau auch intensiv mit Salamanders Bau-Tagebuch beschäftigt, ich habe überall Tipps, Anregungen gesucht. Salamander hatte auch zum Thema Skimmer gute Ideen und diese umgesetzt.
Beim Thema Sedimentfallen stellt sich halt grundsätzlich die Frage; warum etwas selber bauen, wo es eine gute Lösung gibt? Da kann es verschiedene Gründe geben: Selbstbau ist günstiger (?), man hat einfach Spaß an so einem Projekt und kann das auch, oder es gibt konstruktive Gründe.
Wir haben die NG Sedimentfallen eingebaut. Mein Resümee: Der Einbau, der Aufwand, die Kosten sind nicht ohne, ich dachte erst, die Fallen wären richtige Kästen und nicht nur ein Rahmen mit Lochblech oben und den Rest muss man selber bauen.
Aber trotzdem: Rahmen und Lochblech in Edelstahl muss man auch erstmal besorgen, wenn man sich von einem Metallbauer da etwas anfertigen lässt ist es sicher nicht billiger. Und ich könnte das nicht selber herstellen.
Grundsätzlich sind die Sedimentfallen für mich "nice to have", wer aber meint, damit befördert sich das Sediment von selbst raus, der wird sich wundern. Und ohne die Spülfunktion wären die Fallen nicht mal halb so wirkungsvoll. Also darauf keineswegs verzichten.
Wir haben 4 Fallen, komplett mit den vielen Metern Schläuchen ein ganz schöner Kostenfaktor, aber man baut ja nur einmal -> hoffentlich.
Also, viel Spaß und bei Fragen gerne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- caroline.temmes@gmx.de
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
22 Mai 2023 19:05 #35070
von caroline.temmes@gmx.de
caroline.temmes@gmx.de antwortete auf Salamanders Teichbau
Danke für die Info

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 946
- Dank erhalten: 176
22 Mai 2023 18:17 #35069
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Salamanders Teichbau
Salamander ist eigentlich nicht mehr im Forum, er ist in einem anderen Fofum aktiv. Vielleicht bekommt er zwar deine Frage trotzdem, würd mich aber wundern...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- caroline.temmes@gmx.de
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
22 Mai 2023 17:58 #35068
von caroline.temmes@gmx.de
caroline.temmes@gmx.de antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo Salamander,
in einem alten Beitrag hattest du geschreiben, dass du die Sedimentfallen selber gebaut hast. Wie hast du das gemacht, funktionieren die?
Vielen Dank,
Caroline
in einem alten Beitrag hattest du geschreiben, dass du die Sedimentfallen selber gebaut hast. Wie hast du das gemacht, funktionieren die?
Vielen Dank,
Caroline
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
04 Juli 2020 09:46 #30194
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo,
Die Schlämme habe ich nur benutzt um eine einheitliche Farbe hinzubekommen, ein weiterer Vorteil ist das man bedeutend weniger Farbpigment braucht.
Die Schlämme habe ich nur benutzt um eine einheitliche Farbe hinzubekommen, ein weiterer Vorteil ist das man bedeutend weniger Farbpigment braucht.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 946
- Dank erhalten: 176
02 Juli 2020 15:34 #30178
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo Salamander,
eine Frage zum einschlämmen: Warum hast du das gemacht? Dass die Verbundmatte mehr Halt bekommt? Ich möchte eigentlich mit einer Putzmaschine arbeiten, hab die NG Sackware schon da. Aber ich hab Angst, dass es mir die Folie bzw. die Verbundmatte runterzieht, daher suche ich nach einer Lösung. Außerdem weiß ich noch nicht, ob mich der Verputzer nicht im Stich lässt. Also, das einschlämmen würde mich interessieren, was für Vorteile bringt das und wie "Flüssig" macht man das?
Du hast dann ja nicht nass in nass gearbeitet, hat sich das im nachhinein als Problem erwiesen?
eine Frage zum einschlämmen: Warum hast du das gemacht? Dass die Verbundmatte mehr Halt bekommt? Ich möchte eigentlich mit einer Putzmaschine arbeiten, hab die NG Sackware schon da. Aber ich hab Angst, dass es mir die Folie bzw. die Verbundmatte runterzieht, daher suche ich nach einer Lösung. Außerdem weiß ich noch nicht, ob mich der Verputzer nicht im Stich lässt. Also, das einschlämmen würde mich interessieren, was für Vorteile bringt das und wie "Flüssig" macht man das?
Du hast dann ja nicht nass in nass gearbeitet, hat sich das im nachhinein als Problem erwiesen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden