- Beiträge: 2272
- Karma: 12
- Dank erhalten: 465
Salamanders Teichbau
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
12 Mär 2015 19:00 #19983
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Hallo Thorsten,
Die 25 m langen Leitungen in 75 mm gehen mit natürlichem Gefälle von den Filtern zu den Quelleinläufen.
Der Dammdurchbruch ist bereits verschlossen demnächst Bilder!
Deine Bedenken mit den Verengungen an den 5oer Schiebern sind berechtigt. Ich besitze eine Hochdruck - Rohrreinigungsspirale
2o m lang da komm ich überall hin. Da ich 2 Saugsammler habe
ist der Gesamtquerschnitt aller 6 Schieber ja größer als üblich.
Gruß Salamander
Die 25 m langen Leitungen in 75 mm gehen mit natürlichem Gefälle von den Filtern zu den Quelleinläufen.
Der Dammdurchbruch ist bereits verschlossen demnächst Bilder!
Deine Bedenken mit den Verengungen an den 5oer Schiebern sind berechtigt. Ich besitze eine Hochdruck - Rohrreinigungsspirale
2o m lang da komm ich überall hin. Da ich 2 Saugsammler habe
ist der Gesamtquerschnitt aller 6 Schieber ja größer als üblich.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2272
- Karma: 12
- Dank erhalten: 465
12 Mär 2015 20:00 - 12 Mär 2015 20:11 #19985
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 12 Mär 2015 20:11 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Mär 2015 07:32 #19991
von Jessika
Herzliche Grüße aus dem schönen Kärnten!
Servus!
Das kannst du dir vorstellen!!!!!! Ich bin schon ganz hibelig

Deine Bilder sehen wirklich schon toll aus! Ich werde auch um die 300m² Folie brauchen! Wie hast du die transportiert? Sehr schwer?
Wie ist bei euch das Wetter?
Das kannst du dir vorstellen!!!!!! Ich bin schon ganz hibelig


Deine Bilder sehen wirklich schon toll aus! Ich werde auch um die 300m² Folie brauchen! Wie hast du die transportiert? Sehr schwer?
Wie ist bei euch das Wetter?
Herzliche Grüße aus dem schönen Kärnten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2272
- Karma: 12
- Dank erhalten: 465
13 Mär 2015 17:54 #19993
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Hallo,
Ja das war ein kleines Problem mit dem Folientransport, wenn ich mich richtig erinnere wog sie um die 280 kg.
Die Folienrolle lag längs auf einer Europalette und stand rechts und links ca. 50cm über, man konnte nur sehr schlecht mit dem Hubwagen drunterfahren. Klappte aber schließlich doch.
Auf lockerem Boden kann man aber nicht mit dem Hubwagen fahren. Da bleibt nur die Möglichkeit 2 längere Rohre (wenn man welche hat) durch die Palette zu schieben und das ganze
mit vier Mann tragen.
Aber was tut man nicht alles für seinen Teich!
Wetter ist durchwachsen Nachts meist noch -2°C bis -4°C
Gruß Salamander
Ja das war ein kleines Problem mit dem Folientransport, wenn ich mich richtig erinnere wog sie um die 280 kg.
Die Folienrolle lag längs auf einer Europalette und stand rechts und links ca. 50cm über, man konnte nur sehr schlecht mit dem Hubwagen drunterfahren. Klappte aber schließlich doch.
Auf lockerem Boden kann man aber nicht mit dem Hubwagen fahren. Da bleibt nur die Möglichkeit 2 längere Rohre (wenn man welche hat) durch die Palette zu schieben und das ganze
mit vier Mann tragen.
Aber was tut man nicht alles für seinen Teich!
Wetter ist durchwachsen Nachts meist noch -2°C bis -4°C
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Folgende Benutzer bedankten sich: Jessika
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2272
- Karma: 12
- Dank erhalten: 465
13 Mär 2015 19:44 - 13 Mär 2015 20:01 #19994
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Hallo,
Wollte morgen eigentlich Verbundmatte verlegen aber laut Wetterbericht kann ich das vergessen!
Aber es gibt auch noch Arbeit an der Filteranlage im Trockenen!
Anbei einige Bilder vom Teichbau.
Eingeklebte Dammtrennfolie Filtergabenseite
Interne Pumpenschächte am Ende des Filtergraben
ZST vom ST gesehen
Filtergraben
Vermauern der Trennfolie FG Seite
Verrohrung der Bodenabsaugungen
Links Sklmmeranschluß dann 5x Bodenabsaugung
ST Seite fertig vermauert begehbar
bis demnächst Salamander
Wollte morgen eigentlich Verbundmatte verlegen aber laut Wetterbericht kann ich das vergessen!
Aber es gibt auch noch Arbeit an der Filteranlage im Trockenen!
Anbei einige Bilder vom Teichbau.
Eingeklebte Dammtrennfolie Filtergabenseite
Interne Pumpenschächte am Ende des Filtergraben
ZST vom ST gesehen
Filtergraben
Vermauern der Trennfolie FG Seite
Verrohrung der Bodenabsaugungen
Links Sklmmeranschluß dann 5x Bodenabsaugung
ST Seite fertig vermauert begehbar
bis demnächst Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 13 Mär 2015 20:01 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2272
- Karma: 12
- Dank erhalten: 465
14 Mär 2015 19:38 - 15 Mär 2015 06:01 #19995
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Hallo,
Das Wetter war heute zum Glück nicht gannz so schlecht
wie angekündigt. Es hat zwar den ganzen tag genieselt
nass wurde man aber nicht.
Habe heute das flexible Alu - Uferband montiert.
Möchte jeden darauf hinweisen so einfach wie es
im NG Video dargestellt wird ist es nicht.
Das Abrollen des 7m langen Uferbands erfordert
starken Kraftaufwand und ist eigentlich nur mit
2 Personen machbar.
Entgegen der Anweisung im Video habe ich die Erdspieße
zuerst gesetzt, da bei vielen Bögen im Uferverlauf
Spannungen auftreten die beim einbetonieren mit
frischem Beton nur schwierig zu händeln sind.
Bei geradem oder fast geradem Uferverlauf befestigt
man die Erdspieße am Besten gleich wie im Video an
der Schiene und betoniert sie komplett ein.
Das gerade Biegen und Anpassen an den Uferverlauf ist
auch nicht unbedingt das einfachste. Trotzdem halte ich
das Uferband für eine gute Sache. Man ereicht eine sauberen
Teichabschluß und eine funktionierende Kapillarsperre die
auch noch gut aussieht.
Hoffe mein Beitrag ist für alle die diese Arbeit noch vor
sich haben von Nutzen.
Brauche nächsten Samstag gutes Wetter damit ich endlich
mit der Verbundmatte fertig werde. Drückt mir die Daumen.
Bis demnächst Salamander
Das Wetter war heute zum Glück nicht gannz so schlecht
wie angekündigt. Es hat zwar den ganzen tag genieselt
nass wurde man aber nicht.
Habe heute das flexible Alu - Uferband montiert.
Möchte jeden darauf hinweisen so einfach wie es
im NG Video dargestellt wird ist es nicht.
Das Abrollen des 7m langen Uferbands erfordert
starken Kraftaufwand und ist eigentlich nur mit
2 Personen machbar.
Entgegen der Anweisung im Video habe ich die Erdspieße
zuerst gesetzt, da bei vielen Bögen im Uferverlauf
Spannungen auftreten die beim einbetonieren mit
frischem Beton nur schwierig zu händeln sind.
Bei geradem oder fast geradem Uferverlauf befestigt
man die Erdspieße am Besten gleich wie im Video an
der Schiene und betoniert sie komplett ein.
Das gerade Biegen und Anpassen an den Uferverlauf ist
auch nicht unbedingt das einfachste. Trotzdem halte ich
das Uferband für eine gute Sache. Man ereicht eine sauberen
Teichabschluß und eine funktionierende Kapillarsperre die
auch noch gut aussieht.
Hoffe mein Beitrag ist für alle die diese Arbeit noch vor
sich haben von Nutzen.
Brauche nächsten Samstag gutes Wetter damit ich endlich
mit der Verbundmatte fertig werde. Drückt mir die Daumen.
Bis demnächst Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 15 Mär 2015 06:01 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.250 Sekunden