- Beiträge: 2272
- Karma: 12
- Dank erhalten: 465
Salamanders Teichbau
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
11 Mär 2015 19:57 - 12 Mär 2015 19:48 #19975
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
hallo Becker
Danke für deine Antwort!
Habe meine Bilder mit 480x640 eingestellt ging.
Einen Bach kann ich nicht bieten, werde einen Sickerschacht
bauen und den Überlauf am ST einbauen.
Wäre schön wenn du dein Bild doch noch einstellen könntest.
Gruß Salamander
Danke für deine Antwort!
Habe meine Bilder mit 480x640 eingestellt ging.
Einen Bach kann ich nicht bieten, werde einen Sickerschacht
bauen und den Überlauf am ST einbauen.
Wäre schön wenn du dein Bild doch noch einstellen könntest.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 12 Mär 2015 19:48 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2272
- Karma: 12
- Dank erhalten: 465
11 Mär 2015 20:28 - 18 Apr 2015 20:44 #19976
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Hallo Thorsten
Danke für deine Antwort, man sieht das du dir auch Gedanken
über den Teichbau von anderen Teilnehmern des Forums machst
finde ich gut.
0 > Der Teichrand ist höher als das Umland.
1 > Mein Grundstück gibt nicht mehr her.
2 > Wird Wall Zwischen ST und Ufergraben.
3 > Gefälle zu Bodenabsaugungen ist geplant.
4 > Die 50er Druckleitungen zur Garage sind nur ca. 5m lang
5 > Folie liegt mitlerweile NG grün 1,0 mm
6 > Werde den Überlauf im ST einbauen mit Sickerschacht
Zur Größe der Pumpen bei 5m Länge und ca, 1,1 m Förderhöhe
hätte ich laut Pumpenkennlinie ca. 65 l/min pro Pumpe, hierbei
sind Rohrreibungs- und Widerstand der UV-Anlage eingerechnet.
Mit mehr als 70 l/min sollte man den Standardfilter nicht
betreiben.
Der Teichrand am Ufergraben wird mit Uferandprofil
biegsam ausgeführt.
Für den Schwimmskimmer habe ich mich entschieden weil ich:
1. keine zusätzliche Pumpe mehr wollte.
2. Ich im Herbst/Winter beobachtete das max. ein halber Eimer Laub in die Teichgrube geweht wurde.
Gruß Salamander
Danke für deine Antwort, man sieht das du dir auch Gedanken
über den Teichbau von anderen Teilnehmern des Forums machst
finde ich gut.
0 > Der Teichrand ist höher als das Umland.
1 > Mein Grundstück gibt nicht mehr her.
2 > Wird Wall Zwischen ST und Ufergraben.
3 > Gefälle zu Bodenabsaugungen ist geplant.
4 > Die 50er Druckleitungen zur Garage sind nur ca. 5m lang
5 > Folie liegt mitlerweile NG grün 1,0 mm
6 > Werde den Überlauf im ST einbauen mit Sickerschacht
Zur Größe der Pumpen bei 5m Länge und ca, 1,1 m Förderhöhe
hätte ich laut Pumpenkennlinie ca. 65 l/min pro Pumpe, hierbei
sind Rohrreibungs- und Widerstand der UV-Anlage eingerechnet.
Mit mehr als 70 l/min sollte man den Standardfilter nicht
betreiben.
Der Teichrand am Ufergraben wird mit Uferandprofil
biegsam ausgeführt.
Für den Schwimmskimmer habe ich mich entschieden weil ich:
1. keine zusätzliche Pumpe mehr wollte.
2. Ich im Herbst/Winter beobachtete das max. ein halber Eimer Laub in die Teichgrube geweht wurde.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 18 Apr 2015 20:44 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2272
- Karma: 12
- Dank erhalten: 465
11 Mär 2015 21:14 - 11 Mär 2015 21:24 #19977
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 11 Mär 2015 21:24 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Mär 2015 06:44 #19979
von Jessika
Herzliche Grüße aus dem schönen Kärnten!
Schaut ja schon richtig gut aus!
Bei mir kommt der Bagger auch endlich in einer Woche!
Bei mir kommt der Bagger auch endlich in einer Woche!
Herzliche Grüße aus dem schönen Kärnten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Mär 2015 08:12 - 12 Mär 2015 09:07 #19980
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Gern geholfen- aber Du hast ja schon alles richtig gemacht. 
Mit den langen Leitungen hatte ich verstanden, dass Du 25m von den Pumpen zum Filter hast.......
Falls Du den Dammdurchbruch noch nicht verschlossen hast, hier die Beschreibung von mir zum Einkleben der Folie:
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...edl-berlin?start=222
Man kann an Stelle der ZST(50mm Schieber) auch mit den 75mm Saugleitungen direkt mit passenden 75mm Folienflansch durch den Dammduchbruch durchgehen und dann auf der FT- Seite passende 75mm Schieber einstecken.
Falls es keine 75mm Schieber gibt, Flansch und Schieber in 100mm (KG 110- 110mm Aussendurchmesser) gibt es. Eine PVC Reduzierung von 100 auf 75 auch.
Du musst dann nur auch passendes 75mm PVC- Rohr zum verkleben nehmen. Das HT-Abflußrohr ist aus PP und kann man nicht kalt kleben. Schon gar nicht mit PVC.
Kein Engpass, Schieber leicht austauschbar und Leitungen kann man ggf. besser reinigen.
Reinigungsabzweige wie bei mir braucht man nicht, da der Schieber ja zum FT offen ist.
Das mit dem direkten Durchgang per Flansch stand mal in einem älteren NG-Heft. Wenn ich mich nicht irre.
Und ich kenne einen ST nach NG, der vor mehr als 10 Jahren so gebaut wurde. Ein Bodenabsaugpunkt mit Flansch direkt durch die Dammdurchbruchfolie.
Skimmer mit Extrapumpe lässt sich auch schwer in der NG Filterabfolge integrieren.
Gab es gerade im Grißskimmer-Thread hier.
Es geht nur sinnvoll, wenn alles Saugpunkte im Filterteich enden.
Ich würde versuchen einen Skimmer mit Grobschmutzkorb zu verwenden. Das hält dann einiges vom FT ab.

Mit den langen Leitungen hatte ich verstanden, dass Du 25m von den Pumpen zum Filter hast.......

Falls Du den Dammdurchbruch noch nicht verschlossen hast, hier die Beschreibung von mir zum Einkleben der Folie:
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...edl-berlin?start=222
Man kann an Stelle der ZST(50mm Schieber) auch mit den 75mm Saugleitungen direkt mit passenden 75mm Folienflansch durch den Dammduchbruch durchgehen und dann auf der FT- Seite passende 75mm Schieber einstecken.
Falls es keine 75mm Schieber gibt, Flansch und Schieber in 100mm (KG 110- 110mm Aussendurchmesser) gibt es. Eine PVC Reduzierung von 100 auf 75 auch.
Du musst dann nur auch passendes 75mm PVC- Rohr zum verkleben nehmen. Das HT-Abflußrohr ist aus PP und kann man nicht kalt kleben. Schon gar nicht mit PVC.
Kein Engpass, Schieber leicht austauschbar und Leitungen kann man ggf. besser reinigen.

Reinigungsabzweige wie bei mir braucht man nicht, da der Schieber ja zum FT offen ist.
Das mit dem direkten Durchgang per Flansch stand mal in einem älteren NG-Heft. Wenn ich mich nicht irre.
Und ich kenne einen ST nach NG, der vor mehr als 10 Jahren so gebaut wurde. Ein Bodenabsaugpunkt mit Flansch direkt durch die Dammdurchbruchfolie.
Skimmer mit Extrapumpe lässt sich auch schwer in der NG Filterabfolge integrieren.
Gab es gerade im Grißskimmer-Thread hier.
Es geht nur sinnvoll, wenn alles Saugpunkte im Filterteich enden.
Ich würde versuchen einen Skimmer mit Grobschmutzkorb zu verwenden. Das hält dann einiges vom FT ab.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 12 Mär 2015 09:07 von ThorstenC.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2272
- Karma: 12
- Dank erhalten: 465
12 Mär 2015 18:44 - 12 Mär 2015 18:46 #19982
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Hallo Jessika,
Und schon Kribbeln im Bauch?
Und schon Kribbeln im Bauch?
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 12 Mär 2015 18:46 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.235 Sekunden