Kleiner Schwimmteich - viele Fragen

Mehr
14 Juli 2021 04:54 #32489 von Lohschneider
So wie ich das,sehe passt das, allerdings kann man dabei auch nicht viel falsch machen. Letztendlich setzt man die Bögen so wie man es braucht.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sunny123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juli 2021 19:12 #32488 von Sunny123
Pumpenschacht:
Ist die Verrohrung so wie ich sie auf dem Bild zusammengelegt habe richtig?
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2021 10:02 #32469 von Lohschneider
Hallo, das mit dem Gefälle hat mit dem Leerlaufdrehzahl für den Winter zu tun. Theoretisch kann die Leitung natürlich rauf und runter verlaufen, aber dort bleibt im Winterbetrieb halt das Wasser und friert ein. Ob das so schlimm ist, ich denke nein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2021 09:47 #32468 von Sunny123
Müssen die Pumpleitungen wirklich komplätt ohne Gefälle, ... verlaufen, das ist für mich irgendwie realitätsfremd, uns bisher hat noch jede Pumpe bei mir auch ein hoch-und runter geschafft. Es ist je keine Saugleitung.
Das soll jetzt nicht heißen, das ich sie über Berg und Tal führen will, vielmehr einfach hinterm Uferband, aber ich muss auch unterm Weg durch mit er einen und die andere soll ja hoch zum Wasserfall führen (Ok nur max 50 cm. ich bin echt völlig unbegabt was Bäche angeht und belasse es lieber bei 1-2 kleinen Stufen).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2021 09:41 #32467 von Sunny123
Alfons: Ich will ja keine Treppenstufe bauen sondern einen runden Übergang, ich kann mir nicht vorstellen, das man sich da die Zehen brechen wird.

Vier Fallen stehen ja zum Glück gar nicht zur Diskussion. Wenn ich zwei einbaue und dann jeweils den Meter von Alfons zum reinkehren rechne passt es ja auch schon. Drei wären schon sehr eng beieinander. Ich denke, ich bin gegen Mulm sehr tolerant, schwimme ja auch in jedem Tümpel, Lust zum saubermachen habe ich sicher auch nicht, also wird es sich absetzten und dann muss ich je nachdem ab und an mal hand anlegen oder mir den Poolsauger meiner Eltern ausleihen :-). Also, es gibt jetzt 2 und fertig.

Ja den Skimmer nachztäglich einzubauen stelle ich mir auch schwierig vor. Ich habe auch keine Wahl, wo ich ihn hinbaue, er wäre überall im Weg, da bleibt nur der Durchbruch zum Filterteich übrig. Auch egal, ich baue ihn jetzt auch einfach ein, spark mich hoffentlich das Abkechern (Faul s.o.).

So jetzt gibt es drei Tage Pause auf dem Campingplatz. Mein Körper findet das pima, ich würde am liebsten weiter buddeln. Für nächste Woche hoffe ich auf trockene Nachmittage und willige Helfer. Alleine habe ich keine Chance die abgestochene Erde auch dem Teich rauszuschaffen.Vor allem fahren wir die Erde mit der Schukarre 50m Bergauf übern Parkplatz zum Nachbarn, der sie dankenswerterweise braucht (= ist mir viel zu schwer).
1/4 von der Wand muss noch gemacht werden, die Rinnen für die Sedimentfallen, die 10 cm Stufe und der Durchbruch zum Filterteich (erst zum schluss, weil wir den Weg für die Schubkarre noch brauchen. Na ja und ich, ich vergrößere derweil den Teich weiter sukessive mit meinen Flachwassersitzbänken in den Garten rein :-). Bin da eh 20 cm unter dem Wassernievau und denke mir, Platz kann man da nie genug haben.

Der Filterteich ist ca. halb fertig, ich brauche noch einen Rüttler um Boden und Ufer zu befestigen, das mache ich dann, wenn wir an den anderen Ufern auch soweit sind.

Noch eine Frage, wie pingelig muss ich mit den Wändern und Stufen sein? Löcher > 2-3 cm mit Magerbeton, ... schließen oder wirklich alles komplett glätten. Der Spaten ist je leicht gebogen und entsprechend, sind die Wänder auch nicht ganz gerade. Es gibt ja dann die Falten von der Folie, 2x Fließ, Mörtel, da sieh man es ja eh nicht mehr.

Womit mauere ich am Einfachsten die Wand zwischen Saugsammler und Filterteich und die zweite vor den Pumpkästen?

Bepflanzt ihr eigentlich den Kies von den Pumpkästen? Planzen in Körbe stellen oder direkt rein?

Ich denke, ich bestelle, einfach jetzt die Sedimentkästen, Pumpenschächte, .... Saugkasten, dann ist nächste Woche alles da und ich baue es trocken zum Testen zusammen. Nicht das dann am Ende irgendwas nicht reinpasst. Von dem Schlauf zum Sedimentkasten habe ich ein kleines Reststück bekommen, denn kann ich dann später noch genau messen und bestellen. Hilfe - wo lagere ich das Material bloß alles??? Her halbe Garten ist ne Baustelle, Lagerplatz für ausgebaute Pflastersteine, ...die andere Hälfte Hühnergehege, ... so langsam wird eng. Der Mörttel steht eh schon auf dem öffentllichen Parkplatz.

Ach so, falls ihr euch wundert. Ich bin alleine mit meiner Tochter (10) und der Schwimmteich ist komplett meine alleinige Baustelle (so wie alle andern rund ums Haus, Wohnmobil, ... auch). Ich habe zwar viel Kraft, aber in so kurzer Zeit so viel zu schaufeln, ... ist dann doch manchmal zu viel. (Diesen Absatz lösche ich später wieder, da ich das so nicht in alle Ewigkeit hier im Internet stehen haben möchte)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2021 09:29 #32466 von Alfons-Teich
Hallo Lohschneider,

so wie Du Deine Situation beschrieben hast, reicht das, keine Frage.
Ich wollte nur diesen Fallstrick thematisieren. Viele Leute neigen dazu, den Schlauch übers Ufer zu führen und dann im Boden zu verstecken. Es ist oftmals nicht leicht, einen geeigneten Weg für den Schlauch zu finden. Umso bemerkenswerter fand ich in dieser Hinsicht das Layout von Berni76, was er hier kürzlich vorgestellt hat: Kompakte Anordnung mit kürzesten Schlauchwegen, die auch noch komplett über der Folie bleiben. Natürlich passt das nicht für jedes Projekt.
Zu Deinem Vorschlag "sich anders behelfen" hat sich bisher noch nicht die Ideallösung herausgestellt. Ich fürchte, dass bald mal wieder jemand auftaucht, der 10-fachen Wasserwechsel pro Stunde als Allheilmittel propagiert. Das würde zwar das Sedimentproblem lösen, hilft vor allem auch dem Energieversorger, macht aber wieder andere Probleme.
Die blumigen Versprechungen zu den Sedimentfallen haben wir zumindest mal mit unseren Praxiserfahrungsberichten relativiert. Die Leser müssen sich nun ihren eigenen Reim darauf machen.

Gruß
Alfons
Folgende Benutzer bedankten sich: _mark_

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden
Powered by Kunena Forum