Topic-icon Unser Teichbau - Beginn August 2017

Mehr
22 Mär 2020 18:15 #29371 von hubertbiederer
Anfang August 2018. Der Mörtel und die Folie sind eingetroffen. Die Folie hat laut Lieferschein ein Gewicht von 750 kg. Es sind 496 m². Der Spediteur mit seinem Hubwagen brachte sie leider nicht zum Startpunkt. Ich bekam aber Hilfe und mit einem entsprechenden Hubfahrzeug konnte die Palette zunächst gedreht und auf den mit Markierfarber gekennzeichnten Startpunkt gebracht werden.
Anhang:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mär 2020 18:20 - 22 Okt 2021 13:44 #29372 von hubertbiederer
Im Herbst 2017 hatte ich noch in purem Aktionismus meinen großen Steg betoniert und montiert. Das war ein Fehler. Der Steg war beim Einziehen der Folie im Weg. Die recht scharfen Kanten und Ecken der Aluprofile waren das größte Problem.

Aber auch hier kam eine rettende Idee. Der Steg wurde mit Vlies verpackt. Selbst mein Teichbauberater von Naturagart musste zugeben, dass er dass auch noch nicht gesehen hat.
Anhang:
Letzte Änderung: 22 Okt 2021 13:44 von hubertbiederer.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mär 2020 18:25 - 22 Mär 2020 18:38 #29373 von hubertbiederer
Am 10. August 2018 war es dann soweit. Der Tag an dem die Folie verlegt wurde. Wir waren 10 Personen zum Ziehen der Folie. Und ja, es klappte. Auch wenn der Weg ein weiter war.
Anhang:
Letzte Änderung: 22 Mär 2020 18:38 von hubertbiederer. Begründung: Wort vergessen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mär 2020 18:31 #29374 von hubertbiederer
Aus Fehlern lernt man ja bekanntlich. Beim Einkleben der Trennfolie in den Dammdurchbruch für die Zielsaugtechnik war ich etwas ....... , sagen wir mal unbedacht. :silly:
Ich setzte in den zwei Ecken am Boden einfach zwei Schnitte, um die Folie besser einkleben zu können. Es kam aber beim Einkleben gleich die Erkenntnis, dass hierdurch Ein kleines Loch entstand. Aber Löcher kann man stopfen. In diesem Fall klebte ich eben noch eine Lage Folie darüber.
Anhang:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe, klaus1224

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mär 2020 18:37 #29375 von hubertbiederer
Dann konnte ich mich an den Einbau der Zielsaugtechnik machen. Die Kästen sind recht schnell zusammengebaut. An jedem Filtergraben hängen zwei Sedimentfallen und ein Skimmer.

Für heute reicht es. Aber ich werd natürlich weiter berichten.
Anhang:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mär 2020 18:32 #29388 von hubertbiederer
Hier zunächst die Bilder vom Einbau der Zielsaugtechnik am östlichen Filtergraben. Dank der Anleitungen von Naturagart weiß man was zu tun ist. Wichtig ist das Höhe des Kastens zum geplanten Wasserspiegel stimmt. Wenn man wie in den Anleitungen steht, sich die Höhe des geplanten Wasserspiegels +/- 0cm von Anfang an festlegt, dann geht das auch.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe, Karlchen0815

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.163 Sekunden