Topic-icon Unser Teichbau - Beginn August 2017

Mehr
02 Nov 2017 15:32 #26403 von HeikoG
Hallo Jusili,

ich habe mich bewusst gegen zusätzliche Filtertechnik entschieden. Mir reicht das NG System aus ST und FG.
Ich habe aber auch nicht den Anspruch eines glasklaren ST. Trotzdem war bei mir in diesem Jahr (mein erstes volles Jahr) der ST immer mit einer Sichtweite bis zum Grund. Im Hochsommer halt leicht grün durch Schwebealgen, aber nie undurchsichtig. Das Wasser herrlich weich und ein angenehmer Geruch wie in einem natürlichen See.
Ergo - ich bin zufrieden und habe keine Aufwände mit der Reinigung von Filtersystemen.

___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov 2017 16:14 - 02 Nov 2017 16:15 #26404 von mikdoe
@HeikoG: hast du Tiere drin?

50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Letzte Änderung: 02 Nov 2017 16:15 von mikdoe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov 2017 16:31 #26405 von HeikoG
Nur im FG - das übliche: Frösche, Libellenlarven, Rückenschwimmer, Molche...

___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov 2017 16:47 #26406 von mikdoe
OK dann kannst du die Probleme mit der Filterreinigung nicht nachvollziehen. Glaube mir, das nervt heftig. Ich bin jetzt auch dran, eine Lösung mit weniger Aufwand zu finden. Alles nicht so einfach, wenn man Fische drin hat!

50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov 2017 18:26 - 03 Nov 2017 22:07 #26407 von salamander
Hallo Jusili!

Ja der Trommelfilter wird von den zwei 6500 l Pumpen beschickt. Im Nachbarforum HGT gibt es einige Baudokumentationen über den Bau von Trommelfiltern. Bausätze die man kaufen kann gibt es leider nicht.

Wenn mann bedenkt das ein Trommelfilter für 22 m³/h neu ungefähr 1500 € kostet, sollte man sich den Eigenbau überlegen. Denn ca. 600 € Materialkosten fallen auch an, plus jede Menge Arbeitsstunden.

Der Vorteil beim Eigenbau ist das man seinen Filter kennt und alles selbst reparieren und richten kann.

Die Wasserqualität ändert sie durch einen Trommelfilter nicht. Der Wartungsaufwand ist nur deutlich geringer.

Je nach Jahreszeit musste ich die Standartfilter jede Woche, spätetsten jede zweite Woche reinigen.

Mit den NG Filtern und UVC hatte ich absolut klares Wasser nur der Reinigungsaufwand wurde mir zuviel.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 03 Nov 2017 22:07 von salamander.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov 2017 08:16 #26409 von Jusili
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für euer schnelles Feedback.
@Heiko: Das hört sich sehr gut an, wir haben auch nicht geplant Fische einzusetzen, waren uns aber trotzdem nicht sicher wegen dem Reinigungsaufwand der Filter.
@Salamander & Mikdoe: dann wird die hohe Verschmutzung eurer Filter in erster Linie durch die Fische verursacht?

Schöne Grüße
Jusili

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden