Topic-icon Unser Teichbau - Beginn August 2017

Mehr
31 Okt 2017 15:04 #26383 von hubertbiederer
Technik:
2 x Filtergraben mit je zwei Sedimentfallen und je einem Skimmer. 2 externe Pumenschächte mit je einer NGE 10000. An den beiden Quellen werde ich jeweils noch einen Filter aufstellen. Die wurden zwar von Naturagart nicht vorgeschlagen, aber dann sollte es wirklich passen. Die Technik lagert schon bei mir. Ich wollte eigentlich schon viel weiter sein. Das Wetter spielte aber nicht mit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt 2017 15:10 #26384 von hubertbiederer
Hier mal die Teichgrube ohne Schutzfolie.
Anhang:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt 2017 15:14 #26385 von hubertbiederer
Sorgen machen mir solche Stellen im Profil. Im Garten standen Obstbäume. Durch das Entfernen der Wurzelreste entstehen solche Löcher. Wie kann man das wieder passend herstellen?
Anhang:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt 2017 16:08 #26386 von salamander
Hallo,

das sieht doch alles recht ordentlich aus. An den durch die Wurzeln entstandenen Stellen kannst du entweder erdfeuchte Lehmerde anstampfen oder oder mit erdfeuchtem Magerbeton auffüllen.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Folgende Benutzer bedankten sich: hubertbiederer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt 2017 16:25 #26387 von hubertbiederer
Hallo Roland,
mit erdfeuchtem Lehm, bzw. auch Lehmschlamm habe ich mich schon versucht. Leider hat die Sonne dann wieder Risse verursacht. Ich hoffe das es unter der Schutzplane dann wieder feucht genug wird und der Lehm nicht wieder abfällt.
Anhang:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt 2017 16:31 #26388 von hubertbiederer
Als ich mit der Profilkosmetik fertig war, sah es noch sehr gut aus. Vermutlich wäre ein Tag ohne Sonne besser gewesen. Aber bei den größeren Löchern werde ich deinen Tipp mit dem Beton beherzigen. Aber ich denke das es dieses Jahr nichts mehr wird. Abends ist es dunkel und am Wochenende muß erst mal das Wetter passen. Das Bild ist der östliche Filtergraben, den ich eben zum Test mal mit Lehm verputzt habe.

Gruß
Hubert
Anhang:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.145 Sekunden