- Beiträge: 378
- Karma: 2
- Dank erhalten: 101
Unser Schwimmteich 2021
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
19 Apr 2021 06:03 #31573
von Alfons-Teich
Hallo Klaus,
da fällt mir nur ein: Typisch Dorf. Was der Nachbar hat, muss ich auch haben. In diesem Fall aber Klasse, Du wirst richtig viel Freude daran haben. Über den etwas mühsamen Weg dahin bist Du ja durch Löpy und dieses Forum gut informiert. Der Anfang ist vielversprechend. Schön, dass Du andere teilhaben lässt.
Gruß
Alfons
da fällt mir nur ein: Typisch Dorf. Was der Nachbar hat, muss ich auch haben. In diesem Fall aber Klasse, Du wirst richtig viel Freude daran haben. Über den etwas mühsamen Weg dahin bist Du ja durch Löpy und dieses Forum gut informiert. Der Anfang ist vielversprechend. Schön, dass Du andere teilhaben lässt.
Gruß
Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus Moose
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 19
25 Apr 2021 11:21 - 25 Apr 2021 11:25 #31615
von Klaus Moose
Hallo Alfons, das Dorfleben ist was tolles.
Gestern habe ich begonnen, den Filtergraben mit der Hand nachzuarbeiten.
Leider hatte ich wohl die falsche Hangneigung im Hinterkopf. Habe die Schrägen zwischen den -20cm Stufen und der -50 cm Boden des FG mit 45° herausgearbeitet. Am Ende des Tages musste ich dann festsellen, dass ich am Grund des FG viel zu wenig Platz hatte. Sollte 165cm sein, waren aber nur 80cm Breite.
Leider sind die Profilzeichnungen in den NG Unterlagen hier nicht ganz eindeutig. Winkel nicht beschrieben und Tiefe der ersten Stufe im FG auch nicht benannt.
Habe alle Unterlagen noch mal durchgeschaut und nur einmal die Empfehlung 75°-80° nicht zu überschreiten (also nicht noch steiler zu werden) gefunden.
Habe das Profil maßstabsgetreu noch einmal mit 75° aufgezeichnet und dann passt es auch. Nacharbeiten ist jetzt kein Problem. Besser steiler werden als wieder flacher machen.
Könnt Ihr mir noch mal mitteilen, welche "Hangneigungen" Ihr in Euren FG und Schwimmbereichen eingebaut habt? Liege ich da mit 75° richtig?
Im Anhang befindet sich ein Bild des FG von gestern Abend. Der Zollstock liegt mit 120cm im FG.
Gestern wurden auch schon die Sandsteine für den Treppenbau und die Trittplatten über den Damm geliefert. Da ich nur 30 Kilometer von NG entfernt wohne und es in der Gegend um NG einige Sandstein-Steinbrüche gibt. Haben wir den direkt im Steinbruch ausgesucht und bestellt (Adresse gibt es gerne über PN).
Für die Baggerarbeiten habe ich mir eine Profil-Schablone angefertig, mit der ich wären der Baggerarbeiten immer wieder, durch anhalten der Schablone, prüfen konnt, ob wir so ungefähr im richtigen Winkel und Abstand baggern (das als kleiner Tipp für alle, die nach uns ihr Bauprojekt beginnen wollen.
Euch noch einen schönen Rest-Sonntag.
LG Klaus
Gestern habe ich begonnen, den Filtergraben mit der Hand nachzuarbeiten.
Leider hatte ich wohl die falsche Hangneigung im Hinterkopf. Habe die Schrägen zwischen den -20cm Stufen und der -50 cm Boden des FG mit 45° herausgearbeitet. Am Ende des Tages musste ich dann festsellen, dass ich am Grund des FG viel zu wenig Platz hatte. Sollte 165cm sein, waren aber nur 80cm Breite.
Leider sind die Profilzeichnungen in den NG Unterlagen hier nicht ganz eindeutig. Winkel nicht beschrieben und Tiefe der ersten Stufe im FG auch nicht benannt.
Habe alle Unterlagen noch mal durchgeschaut und nur einmal die Empfehlung 75°-80° nicht zu überschreiten (also nicht noch steiler zu werden) gefunden.
Habe das Profil maßstabsgetreu noch einmal mit 75° aufgezeichnet und dann passt es auch. Nacharbeiten ist jetzt kein Problem. Besser steiler werden als wieder flacher machen.
Könnt Ihr mir noch mal mitteilen, welche "Hangneigungen" Ihr in Euren FG und Schwimmbereichen eingebaut habt? Liege ich da mit 75° richtig?
Im Anhang befindet sich ein Bild des FG von gestern Abend. Der Zollstock liegt mit 120cm im FG.
Gestern wurden auch schon die Sandsteine für den Treppenbau und die Trittplatten über den Damm geliefert. Da ich nur 30 Kilometer von NG entfernt wohne und es in der Gegend um NG einige Sandstein-Steinbrüche gibt. Haben wir den direkt im Steinbruch ausgesucht und bestellt (Adresse gibt es gerne über PN).
Für die Baggerarbeiten habe ich mir eine Profil-Schablone angefertig, mit der ich wären der Baggerarbeiten immer wieder, durch anhalten der Schablone, prüfen konnt, ob wir so ungefähr im richtigen Winkel und Abstand baggern (das als kleiner Tipp für alle, die nach uns ihr Bauprojekt beginnen wollen.
Euch noch einen schönen Rest-Sonntag.
LG Klaus
Letzte Änderung: 25 Apr 2021 11:25 von Klaus Moose.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Apr 2021 15:09 #31616
von H0LG3R
Ich denke mit 75° liegst du schon gut. Ich habe bei mir auch irgendwas zwischen 75° und 80°, ganz genau kann ich's nicht sagen da es bei mir Augenmaß war.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 378
- Karma: 2
- Dank erhalten: 101
25 Apr 2021 18:05 - 25 Apr 2021 18:08 #31619
von Alfons-Teich
Hallo Klaus,
so eine Schablone habe ich mir für den Anfang auch gemacht. Habe jedoch Dachlatten entsprechend zusammengeschraubt. Nach zwei, drei Mal war mir der Einsatz zu unhandlich und ich habe auf Augenmaß für die Neigung, Zollstock für die Terrassenbreite und Laser für die Höhen gesetzt. Ich wollte das Profil auch etwas variieren, an manchen Stellen die Terrasse etwas breiter, den Hang steiler usw., da war die Schablone zu unflexibel.
75-80° sind völlig in Ordnung. Steiler macht etwas mehr Falten, was egal ist, wenn vermörtelt wird. Flacher kostet vor allem Schwimmfläche bzw. Wasservolumen, wovon man eigentlich nicht genug haben kann. Im Filterteich macht die flachere Neigung meines Erachtens überhaupt keinen Sinn, weil sich auf dem Hang keine Pflanzen halten können.
Dein Filtergraben kommt mir auf dem Foto etwas flach vor. Du schreibst im Text vom Boden auf -50 cm. Naturagart empfiehlt eine 40 - 50 cm breite Rinne auf - 75 cm, weil manche Pflanzen dort besser überwintern können. Ich habe auch so eine Rinne gebaut, teilweise nur 30 cm breit. Erstaunlicherweise habe ich dort das beste Wachstum, während auf der - 50 cm-Terrasse ziemliche Lücken entstanden sind, obwohl ich mir sicher bin, recht gleichmäßig überall Pflanzen eingesetzt zu haben.
Die Sandsteine sehen bestimmt gut aus und machen auch Sinn, wenn es regional typisch ist. Nur mal interessehalber: Welche Preise werden dafür pro Tonne so aufgerufen? PN gibt es in diesem Forum leider nicht.
Weiterhin gutes Gelingen !
Alfons
so eine Schablone habe ich mir für den Anfang auch gemacht. Habe jedoch Dachlatten entsprechend zusammengeschraubt. Nach zwei, drei Mal war mir der Einsatz zu unhandlich und ich habe auf Augenmaß für die Neigung, Zollstock für die Terrassenbreite und Laser für die Höhen gesetzt. Ich wollte das Profil auch etwas variieren, an manchen Stellen die Terrasse etwas breiter, den Hang steiler usw., da war die Schablone zu unflexibel.
75-80° sind völlig in Ordnung. Steiler macht etwas mehr Falten, was egal ist, wenn vermörtelt wird. Flacher kostet vor allem Schwimmfläche bzw. Wasservolumen, wovon man eigentlich nicht genug haben kann. Im Filterteich macht die flachere Neigung meines Erachtens überhaupt keinen Sinn, weil sich auf dem Hang keine Pflanzen halten können.
Dein Filtergraben kommt mir auf dem Foto etwas flach vor. Du schreibst im Text vom Boden auf -50 cm. Naturagart empfiehlt eine 40 - 50 cm breite Rinne auf - 75 cm, weil manche Pflanzen dort besser überwintern können. Ich habe auch so eine Rinne gebaut, teilweise nur 30 cm breit. Erstaunlicherweise habe ich dort das beste Wachstum, während auf der - 50 cm-Terrasse ziemliche Lücken entstanden sind, obwohl ich mir sicher bin, recht gleichmäßig überall Pflanzen eingesetzt zu haben.
Die Sandsteine sehen bestimmt gut aus und machen auch Sinn, wenn es regional typisch ist. Nur mal interessehalber: Welche Preise werden dafür pro Tonne so aufgerufen? PN gibt es in diesem Forum leider nicht.
Weiterhin gutes Gelingen !
Alfons
Letzte Änderung: 25 Apr 2021 18:08 von Alfons-Teich. Begründung: Rechtschreibfehler korrigiert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus Moose
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 19
08 Mai 2021 04:28 - 08 Mai 2021 04:40 #31829
von Klaus Moose
Moin Zusammen,
habe nun den Filtergraben mit dem richtigen Winkel (75°) nachgearbeitet.
Gestern bin ich dann in Schwimmteich mit der Ausarbeitung der Stufen angefangen.
Muss drei Wurzelreste eine Akazie mit Beton unschädlich machen.
Heute geht es erst mal an den Dammdurchbruch.
habe nun den Filtergraben mit dem richtigen Winkel (75°) nachgearbeitet.
Gestern bin ich dann in Schwimmteich mit der Ausarbeitung der Stufen angefangen.
Muss drei Wurzelreste eine Akazie mit Beton unschädlich machen.
Heute geht es erst mal an den Dammdurchbruch.
Letzte Änderung: 08 Mai 2021 04:40 von Klaus Moose.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe, hubertbiederer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 378
- Karma: 2
- Dank erhalten: 101
10 Mai 2021 06:30 #31837
von Alfons-Teich
Hallo Klaus,
das sieht gut aus, saubere Arbeit !
Gruß
Alfons
das sieht gut aus, saubere Arbeit !
Gruß
Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden