- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 10
Schwimmteichbau im Süden 2022
21 Jun 2022 17:24 #34020
von Cop69
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
22 Jun 2022 14:42 #34035
von _mark_
Hallo
Rundungen sind doch immer was Gutes...Ja mit dem Flies habe ich auch gekämpft. Gerade in kleinen Bereichen, da liegt das bei mir auch z.T. in 3-4 Lagen.
Gruß
Mark
Rundungen sind doch immer was Gutes...Ja mit dem Flies habe ich auch gekämpft. Gerade in kleinen Bereichen, da liegt das bei mir auch z.T. in 3-4 Lagen.

Gruß
Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Jun 2022 20:14 #34050
von Cop69
Dieses Wochenende konnte ich endlich mit personeller Unterstützung die Folie einziehen. Das hatte ich mir jeweils anders vorgestellt... nach den Schilderungen hier im Forum bzw. in den Unterlagen hatte ich mehr Respekt vor dem Einziehen als vor dem Transport der Folie. Es war aber genau umgekehrt - vier kräftige Männer hatten ihre liebe Mühe, das Teil zum Teich zu transportieren (188 qm Folie / 1 mm Premium plus). Das war echt eine Plackerei!
Dafür ging das Einlegen wirklich in Minuten über die Bühne. Jetzt bin ich seit zwei Tage am Falten legen... hatte ich mir auch einfacher vorgestellt. Mit dem Sammeln der Falten in den Ecken ging es ja aber bedingt durch die Rundungen, ergaben sich auch am Boden Querfalten, ganz zu schweigen vom Filtergraben, da bin ich echt am Verzweifeln! Damit der Dammdurchbruch frei von Falten bleibt, habe ich jetzt schon mehrere Versionen versucht, glücklich bin ich noch nicht damit.
Da die nächste Lieferung mit Verbundmatte etc. erst kommende Woche eintrifft, habe ich ja noch ein wenig Zeit.
Dafür ging das Einlegen wirklich in Minuten über die Bühne. Jetzt bin ich seit zwei Tage am Falten legen... hatte ich mir auch einfacher vorgestellt. Mit dem Sammeln der Falten in den Ecken ging es ja aber bedingt durch die Rundungen, ergaben sich auch am Boden Querfalten, ganz zu schweigen vom Filtergraben, da bin ich echt am Verzweifeln! Damit der Dammdurchbruch frei von Falten bleibt, habe ich jetzt schon mehrere Versionen versucht, glücklich bin ich noch nicht damit.
Da die nächste Lieferung mit Verbundmatte etc. erst kommende Woche eintrifft, habe ich ja noch ein wenig Zeit.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertbiederer
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 279
- Dank erhalten: 154
28 Jun 2022 18:40 #34061
von hubertbiederer
Hallo,
ein gut gemeinter Tipp. Leg oben auf dem Damm zwischen Filtergraben und Schwimmteich eine Längsfalte als Reserve. Wir auch von NG so empfohlen, damit sich später die Folie nicht unnötig spannt.
Die Wände von deinem Dammdurchbruch sehen auf dem Bild sehr steil aus. Das erschwert das Legen der Folie im Dammdurchbruch. Je flacher die Wände sind, desto leichter geht es mit der Folie und es werden auch weniger Falten. Durch die Längsfalte auf dem Damm hast du auch mehr Spielraum beim Legen der Falten.
Die Falten sind aber kein Problem, da sie unter der Verbundmatte und dem Mörtel verschwinden.
Gruß
Hubert
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...gust-2017?start=%1$d
ein gut gemeinter Tipp. Leg oben auf dem Damm zwischen Filtergraben und Schwimmteich eine Längsfalte als Reserve. Wir auch von NG so empfohlen, damit sich später die Folie nicht unnötig spannt.
Die Wände von deinem Dammdurchbruch sehen auf dem Bild sehr steil aus. Das erschwert das Legen der Folie im Dammdurchbruch. Je flacher die Wände sind, desto leichter geht es mit der Folie und es werden auch weniger Falten. Durch die Längsfalte auf dem Damm hast du auch mehr Spielraum beim Legen der Falten.
Die Falten sind aber kein Problem, da sie unter der Verbundmatte und dem Mörtel verschwinden.
Gruß
Hubert
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...gust-2017?start=%1$d
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Jun 2022 20:12 #34063
von Cop69
Hallo Hubert,
vielen Dank für die Hinweise! In der Tat ist der Durchbruch etwas steil geraten aber ich konnte in einigen Dokus sehen, dass damit keine Probleme entstanden, so lange der Durchbruch faltenfrei war.
Beim eigentlichen Damm habe ich mich nach langem Überlegen nun doch für eine komplette Trennung von FG und ST entschieden, d.h. ich werde die Folie dort auftrennen und das Uferband sowohl auf Seiten FG als auch ST (außer natürlich beim eigentlichen Durchbruch) durchlaufen lassen. Damit erreiche ich zwar eine deutliche optische Trennung aber das nehme ich aufgrund der topographischen Gegebenheiten hin.
Grüße
Cop
vielen Dank für die Hinweise! In der Tat ist der Durchbruch etwas steil geraten aber ich konnte in einigen Dokus sehen, dass damit keine Probleme entstanden, so lange der Durchbruch faltenfrei war.
Beim eigentlichen Damm habe ich mich nach langem Überlegen nun doch für eine komplette Trennung von FG und ST entschieden, d.h. ich werde die Folie dort auftrennen und das Uferband sowohl auf Seiten FG als auch ST (außer natürlich beim eigentlichen Durchbruch) durchlaufen lassen. Damit erreiche ich zwar eine deutliche optische Trennung aber das nehme ich aufgrund der topographischen Gegebenheiten hin.
Grüße
Cop
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Aug 2022 10:06 #34356
von Cop69
Jetzt habe ich mich ein paar Wochen mit Beiträgen zurückgehalten, nun kommen wieder ein paar Bilder.
Seit gestern ist der Teich vermörtelt und mir ist ein großer Stein vom Herzen gefallen. Nachdem ich wochenlang vergeblich versucht hatte, eine Firma im Umkreis meines Wohnortes zu finden, die den Teich vermörtelt, habe ich die Empfehlung von NaturaGart angenommen.
Die Jungs sind wirklich im ganzen Bundesgebiet unterwegs und von meiner Warte aus ausdrücklich zu empfehlen!!!!!
Ist zwar nicht so günstig, wie wenn man selbst mörteln würde aber das habe ich mir nun wirklich nicht zugetraut.
Nach eineinhalb Tagen war der Teich fertig und es hat sich gezeigt, dass die Erfahrungswerte, die die Firma hat, sehr viel Wert sind. In einigen komplizierteren Situationen sind sie sehr ruhig und professionell vorgegangen... sehr zur Schonung meiner Nerven. Leider haben sich die Katzen aus der Nachbarschaft bereits im frischen Mörtel verewigt...
Da ich durch die (zunächst) vergebliche Suche etwas Zeit verloren habe, wird es wohl eng werden mit dem Anbaden dieses Jahr... zwar habe ich die Zwischenzeit genutzt, um das Uferband zu montieren aber wenn ich die aktuellen Beiträge zum Thema Befüllung verfolge, wird es wohl tief in den September reingehen und das wird dann eher frisch. Gibt ja auch noch genug im Umfeld zu tun.
Zum Thema Uferband kann ich mich den bisherigen Berichten nur anschließen... eine verdammte Fummelei und dabei habe ich noch nicht mal die Folie und die Ufermatte versucht einzuklemmen!
Ein wichtiger Tipp: nach Erhalt der gebogenen Teile am besten gleich ausrollen... ich habe wohl ein bisschen zu lange gewartet, so dass die letzten 20 cm nahezu nicht mehr gerade zu biegen waren. Da half nur noch der Schraubstock und eine große Kraftanstrengung und ich hatte 17 Rollen.
Gestern ging die Bestellung für die Ufermatte, Pumpe und Kleinzeug raus - Endspurt!
Seit gestern ist der Teich vermörtelt und mir ist ein großer Stein vom Herzen gefallen. Nachdem ich wochenlang vergeblich versucht hatte, eine Firma im Umkreis meines Wohnortes zu finden, die den Teich vermörtelt, habe ich die Empfehlung von NaturaGart angenommen.
Die Jungs sind wirklich im ganzen Bundesgebiet unterwegs und von meiner Warte aus ausdrücklich zu empfehlen!!!!!
Ist zwar nicht so günstig, wie wenn man selbst mörteln würde aber das habe ich mir nun wirklich nicht zugetraut.
Nach eineinhalb Tagen war der Teich fertig und es hat sich gezeigt, dass die Erfahrungswerte, die die Firma hat, sehr viel Wert sind. In einigen komplizierteren Situationen sind sie sehr ruhig und professionell vorgegangen... sehr zur Schonung meiner Nerven. Leider haben sich die Katzen aus der Nachbarschaft bereits im frischen Mörtel verewigt...

Da ich durch die (zunächst) vergebliche Suche etwas Zeit verloren habe, wird es wohl eng werden mit dem Anbaden dieses Jahr... zwar habe ich die Zwischenzeit genutzt, um das Uferband zu montieren aber wenn ich die aktuellen Beiträge zum Thema Befüllung verfolge, wird es wohl tief in den September reingehen und das wird dann eher frisch. Gibt ja auch noch genug im Umfeld zu tun.
Zum Thema Uferband kann ich mich den bisherigen Berichten nur anschließen... eine verdammte Fummelei und dabei habe ich noch nicht mal die Folie und die Ufermatte versucht einzuklemmen!
Ein wichtiger Tipp: nach Erhalt der gebogenen Teile am besten gleich ausrollen... ich habe wohl ein bisschen zu lange gewartet, so dass die letzten 20 cm nahezu nicht mehr gerade zu biegen waren. Da half nur noch der Schraubstock und eine große Kraftanstrengung und ich hatte 17 Rollen.
Gestern ging die Bestellung für die Ufermatte, Pumpe und Kleinzeug raus - Endspurt!
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe, Georgs Teich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.160 Sekunden